Gestern, 09:19 AM
(06.04.2025, 06:38 PM)Gucki schrieb: Hinzu kam der Frust, dass alle meine Einladungen an Physik-Bekannte nicht nachhaltig waren. Das Physik-Asyl ist ne 1-Mann-Show. Das hatte ich mir anders gedacht.Na was soll ich dann sagen , wenn ich mit der Frage nach dem "Kabel-Klang" kämpfe ? (Klang -> da definiert sich Gucki ja als uninteressiert/unbeteiligt )
Das Interesse scheint ungefähr genauso groß zu sein. Und von Dirk höre/sehe ich auch nichts - der wohl einzige hier, der wirklich was beitragen könnte (und ja schon hat.).
(06.04.2025, 06:38 PM)Gucki schrieb: Im freien Feld kann ich Coulombs Abstandsgesetz reproduzieren. Es ist lediglich die Folge einer Flächenprojektion. Halbe Entfernung -> vierfache Fläche. Coulomb sieht also eine Abstoßungskraft und eine Anziehungskraft. Es stimmt alles. Coulombs Abstoßung ist also kein Irrtum.
+
Alfsch hat die Abstoßung allerdings als Scheinkraft (Abschirmung der Anziehung) entlarvt. Aber zum Nachweis musste das Coulomb-Experiment mit einem Faradaykäfig verändert werden. Coulomb schreibt, dass das Einbringen solcher "idioelektrischer Hindernisse" seine Messungen stören.
Coulombs Abstoßung ist also kein Irrtum - sondern ein Fehlen der korrekt definierten Randbedingungen und dadurch suggerieren, es gäbe eine "Abstossungs-Kraft" , komplementär zur "Anziehungs-Kraft" - was eben nicht stimmt, weil es gar nicht sein kann: ganz banal und eigentlich jedem einsichtig: ohne Feld -> keine Kraft möglich; + ein Feld bedeutet immer Anziehung. "Abstossung" gibt es dann als Ergebnis sich verdrängender, anziehender Felder, bzw durch "Abschattung" eines Teils des anziehenden Feldes, wobei die abstossende Kraftrichtung mit auftritt.
+
Dass das Einbringen solcher "idioelektrischer Hindernisse" seine Messungen stört ist schon klar, es ist ja eine Veränderung seiner stillschweigend als "Standard" vorausgesetzten Randbedingung: konstantes Feld zur Umgebung.
DAS war ihm wohl auch nicht wirklich klar, warum seine schöne Behauptung Anziehung = Abstossung (bei entsprecheder Polarität x/-x bzw x/x ) nicht mehr funktioniert, wenn es kein Feld zur Umgebung gibt. (Oder er hat es vorsätzlich unterschlagen , weil es ihm so besser gefallen hat.)
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.