Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
01.05.2017, 10:36 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 10:44 AM von voltwide.)
Stellvertretend hier gemessen mit OPA1662
Einen zunächst unerklärlichen Ausreißer lieferte ein NE5532
Das ließ sich verbessern durch radikale Filterung der OPA-Betriebsspannung (100mVpp PWM-Takt) mittels 100 Ohm / 220uF Tiefpass
Ist aber bei genauerer Betrachtung immer noch schlechter als der Rest.
Als nächstes fiel der NE5532 mit Pauken und Trompeten bei der Rauschmessung durch.
Also greife ich in die Kiste und nehme den Nächsten
Ich greife nochmal in die Kiste und wähle diesmal statt der TI-Typen einen Philips-Tp
Und siehe da - diese TI-NE5532 sind offenbar Totalschrott/Fakes/whatsoever.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
hier mal ein Foto dazu
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Google meint, dass es wahrscheinlich umgelabelte RC4558 sind.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Die Gegenkopplungsschraube läßt sich noch etwas fester anziehen indem man die Verstärkung des TPA3118 von bisher 20dB (Minimum) auf 36dB (Maximum) setzt. Der THD sinkt dabei in bislang ungeahnte Tiefen
Die Unterschiede zwischen verschiedenen OPAs liegen bei 1dB, sind also soweit marginal.
Stellvertretend wird die Messung am OPA2134 gezeigt:
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 872
Themen: 8
Registriert: Jan 2008
Hast Du schon mal mit einem altmodischen TL0x2 probiert ?
Gruss
Charles
Administrator
Beiträge: 10.242
Themen: 165
Registriert: Jun 2005
01.05.2017, 03:32 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 03:33 PM von alfsch.)
btw NE5532 - die original Philips/ THAILAND und die -früher- mit dem "S" (Signetics ..ca 1991 von Philips übernommen ) waren (sind ?) mit die besten opams für audio
Don't worry about getting older. You're still gonna do dump stuff...only slower
Member
Beiträge: 872
Themen: 8
Registriert: Jan 2008
Scheinbar differieren die NE5532 verschiedener Hersteller deutlich voneinander.
Da ein OP-AMP bei einem Class-D Amp nicht nur das Audio Signal verarbeiten muss, sondern auch noch etwas HF, kann man wohl von den Eigenschaften bei NF alleine noch nicht auf das Verhalten in einem Schaltverstärker schliessen.
Gruss
Charles
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
01.05.2017, 05:42 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 05:45 PM von voltwide.)
(01.05.2017, 04:22 PM)phase_accurate schrieb: Scheinbar differieren die NE5532 verschiedener Hersteller deutlich voneinander.
Da ein OP-AMP bei einem Class-D Amp nicht nur das Audio Signal verarbeiten muss, sondern auch noch etwas HF, kann man wohl von den Eigenschaften bei NF alleine noch nicht auf das Verhalten in einem Schaltverstärker schliessen.
Gruss
Charles
Neenee - in dieser Schaltung müssen die OPAs kein bisschen HF-verstärken, die ist aussen vor.
Die Teile reissen um 30dB oder mehr aus den Specs raus - das kann so nicht sein.
Und hier ist sie wieder - unsere kleine Klirrfactory im ehemaligen Zonenrandgebiet!
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
01.05.2017, 05:56 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 06:04 PM von voltwide.)
Durch Vergrößern der Einkoppelwiderstände zwischen AFE-out und TPA-in läßt sich das Maximum an Gegenkoppelung herauskitzeln,
wobei die OPAs natürlich nun auch maximalen Pegel liefern müssen.
Auch hier sind die Unterschiede zwischen den OPAs eher geringfügig.
Die kleine Beule im unteren Bereich dürfte im wesentlichen der verbliebene Rest der Induktorverzerrungen sein.
Also tausche ich meine WE-Zucherwürfel-Drosseln mal gegen die Monster von Christians TPA3255-Board aus:
So, damit bin ich erstmal am Ende der mir bekannten Möglichkeiten zur Klirrminimierung angelangt.
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Derweil sieht das 1kHz-Rechteck an 5 Ohm Last bei ca 50% Aussteuerung folgendermaßen aus
Dito, jedoch ohne Last
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
01.05.2017, 06:11 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 06:12 PM von voltwide.)
Der NTC als Boucherot-Widerstand ist wirklich Klasse, wenn es irgendwo mal hf-mäßig rappelt, wird er bestenfalls handwarm und zieht dann genug Strom um die Überstromauslösung des TPA zu triggern. Unkaputtbar!
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 10.599
Themen: 355
Registriert: Jul 2012
01.05.2017, 06:31 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 06:32 PM von christianw..)
Wahnsinn.
Damit spielt das Teil besser als das 3255 EVM.
Hast du mal den Takt erhöht auf 800-1200kHz?
Die Anhebung des Gain (20->36) hatte nun keine Auswirkungen auf stärkeres Rauschen?
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
(01.05.2017, 06:31 PM)christianw. schrieb: Wahnsinn. Damit spielt das Teil besser als das 3255 EVM.
Hast du mal den Takt erhöht auf 800-1200kHz?
Die Anhebung des Gain (20->36) hatte nun keine Auswirkungen auf stärkeres Rauschen?
Nö, liegt noch auf dem ToDo.
Das Rauschen scheint sich kaum geändert zu haben, aber das messe ich noch mal nach.
Dieser Teil ist mit der störanfälligste, man fängt sich überall was ein.
Siehst Du das weiss beschichtete Abschirmblech auf dem alles aufgebaut ist?
Messen mit Laptop am Charger geht ja schon mal überhaupt nicht...
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 10.599
Themen: 355
Registriert: Jul 2012
Bist du zufrieden mit dem Scope?
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
01.05.2017, 07:23 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 07:28 PM von voltwide.)
Bislang bin ich hoch zufrieden damit. Ein paar Dinge sind etwas umständlich, z.B. das Abspeichern auf USB, aber die Möglichkeiten finde ich ziemlich klasse. Btw - in Math ist imho ein Bug: um die Differenz OutA gegen OutB zu messen, muß ich ADDIEREN.
(01.05.2017, 06:31 PM)christianw. schrieb: Wahnsinn. Damit spielt das Teil besser als das 3255 EVM.
Hast du mal den Takt erhöht auf 800-1200kHz?
Die Anhebung des Gain (20->36) hatte nun keine Auswirkungen auf stärkeres Rauschen?
Die Anhebung auf 36dB erhöht ja nur die interne Schleifenverstärkung/Gegenkopplung, die wirksame Verstärkung ergibt sich aus der äußeren Beschaltung des Gegenkopplungsnetzwerkes. Von daher ist keine Anhebung des Rauschens zu erwarten.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 10.599
Themen: 355
Registriert: Jul 2012
Du kannst Screenshots über Ethernet oder USB machen, direkt auf den Rechner.
RigolBildschirmkopie.zip (Größe: 2,76 MB / Downloads: 450)
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
01.05.2017, 08:12 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 08:22 PM von voltwide.)
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Im großen und Ganzen auch hier nur wenig Unterschiede, Extremrauscher wie der TL062 treten etwas deutlicher heraus.
Beim Rest ist das OPA-Rauschen offenbar noch nicht dominant.
-90dVrms, gemessen am Ausgang, entsprechen 32uVrms.
Alles gemessen mit A-Bewertungsfilter.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 872
Themen: 8
Registriert: Jan 2008
Zitat:Neenee - in dieser Schaltung müssen die OPAs kein bisschen HF-verstärken, die ist aussen vor.
Sprichst Du jetzt von dem D-Amp oder von einer reinen Testschaltung für die OP-AMPs ?
Gruss
Charles
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Ich beziehe mich auf den aktuellen Testaufbau mit Dual-OPA-AFE und passivem PFFB rund um den TPA3118.
Das ist die Konstellation die ich in diesen Tagen durch messe.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 10.599
Themen: 355
Registriert: Jul 2012
Das kannst du m.E. auch auf dem roten Board bestücken, PFFB Footprints sind vorhanden.