• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Tuning Millenium HA4 von Thomann Kopfhörer Verstärker
#1
Hallo,

ich habe den Millenium HA4 ein wenig gepimpt. Und hatte es erst bei diyaudio gepostet, hier wollte ich es auch auf Deutsch als eigenes Projekt vorstellen.

Anbei auch einige fotos von meinem pimping / tuning / tweaking des billigen Kopfhörer Amps Millenium HA4 von Thomann, er kostet nur 26 euro. Der Verstärker funktioniert ganz gut. Niemand hat versucht, es bis jetzt zu tunen? Allerdings wollte ich sehen, welche Art von Tuning es besser machen kann.

Es ist ganz einfach, die Eingangs- Diode auf einer Seite zu loszumachen, um in die Plusleitung ein oder zwei Spannungsregler mit fliegenden Drähten einzusetzen. Die Regulatoren kann man in die Seite des Milleniums kleben, da es sehr wenig Platz gibt, aber es funktioniert. Das Metall-Chassis leitet nicht, so dass keine besondere Isolierung der Regler erforderlich war. Man kann sie direkt an das Metall kleben. Die Regler erzeugen keine Hitze, weil der Strom niedrig ist.

Ich habe eine bestehende 24 V-Quelle (Original ist 12 Volt) und habe ein LM7818 und LM7812 zusammen gelegt, lötete ich sie direkt miteinander, mit ihren Beinen zusammen, nur das erste Bein muss in der Länge gekürzt werden, um einen Eingang und Ausgang zu haben. Ich mag die Idee eine  PSRR von über 100db zu bekommen, dafür habe ich die Regler kaskadiert, aber sicherlich tut ein einziger 7812 schon den Job. Die Regulatoren bekamen 0,22 mfd Folienkondensaotoren zwischen ihre Beine für eine bessere Ripple Rejection. Ich habe auch die Schutzdiode vom Eingang zu Ausgang für die Regler hinzugefügt.

Ich habe auch in einige verschiedene Koppelkondensatoren ausprobiert wie WIMA MKS 10mfd, 50 Volt, dann 16 Volt 470mfd und einen Panasonic FC 22mfd, 25 Volt. Der Koppelkondensator befindet sich auf der summierten negativen Leitung jedes Ausgangssignals an den Kopfhörer. Original-Elektrolyt ist 16 Volt 100mfd.

So hörte ich, dass der Unterschied zwischen den Elektrolytkondensatoren ziemlich klein ist, wenn nicht unmöglich einen Unterschied zu hören. Nur der Folientyp macht einen hörbaren Unterschied (Wima 10mfd MKS). Mit einem Kopfhörer hat man die Chance die Hörbarkeit verschiedener Kondensatoren zu testen. Was dem Klang ein bisschen hilft ist eine kleine Folie auf den Elko auf der Rückseite der Platine zu löten. Dies ist eine einfache Lösung ohne die Notwendigkeit, die ursprünglichen 100mfd 16V Kondensatoren rauszulöten, was ist ein bisschen mühsam war.

Nicht vergessen auch die Beine in der Mitte der Regler auf die Masse des 1000mfd Kondenators zu verdrahten, ich habe das erst vergessen und später hinzugefügt, die Reger wurden aber nicht geschädigt. Man braucht also nur drei Drähte, zwei für die Plusleitung, eine für die negative Linie.

Also was macht dieses Tuning? Die Impulsverhalten ist besser und der größere Störabstand ist deutlich hörbar. Der Millenium macht jetzt mehr Spaß. Mit meinem Lieblings-Kopfhörer AKG K240DF ist der Sound für das kleine Geld großartig dazumal der Millenium den mit 600 Ohm leisen Kopfhörer voll aussteuern kann(!) Alternativ höre ich mit dem Thomann Superlux HD668B - Großer Klang für kleines Geld, da der AKG nicht mehr produziert wird.

Ich habe  zwei Millenium HA4 getunt, abhängig von der Spannungsquelle habe ich für den einen HA4 ein 15 Volt LM2940 (benötigt 22mfd in der Ausgabe für Stabilität) und einen guten alten 7812 in Serie geschaltet. Interessant, man hört deutlich den Unterschied in der Stromquelle, das Eine ist ein traditioneller 1A 15 Volt Transformator-Typ (Ausgang 20,4 Volt), die andere Spannungsquelle  ein 24 Volt, 1A, Schaltnetzteil-Typ. Das Schaltnetzteil klingt trockener im Bass. Ich mag den Transformator lieber, klingt sanfter.

Vielleicht ist dieser Tweak einen Versuch wert für jemanden.


[Bild: milleniumha4thomann2.jpg]

[Bild: milleniumha4thomann3.jpg]

[Bild: milleniumha4thomann1_.jpg]


https://picload.org/view/rwgriagw/millen...3.jpg.html

https://picload.org/view/rwgriarr/millen..._.jpg.html

https://picload.org/view/rwgriagi/millen...2.jpg.html



http://www.diyaudio.com/forums/headphone...ost5138769
 
Reply
#2
Der LM2940 ist doch ein richtiger Rauschgenerator.
 
Reply
#3
nett, mal wieder von dir zu hören Smile 
+
Zitat: und der größere Störabstand ist deutlich hörbar.
was hört man?  vorher -und nachher ? Brumm? Rauschen?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
#4
Es gibt keinen Brumm und Rauschen beim Originalgerät, dieses funktioniert auch so schon ganz o.k.. Geht aber noch besser.

Störabstand beschreiben, es geht: Es hört sich so an als käme die Musik mehr aus der Ruhe heraus, der Klang ist weniger nervös und oberflächlich. Der klangliche Hintergrund wo nix sein soll wirkt "dunkler".

Probehören konnte ich diesen Effekt immer wieder bei Fertiggeräten die Spannungsregler schon besitzen, welche aber aus Sparsamkeit unbeschaltet geblieben sind. Fügt man bei den 78xx Reglern die im Datenblatt empfohlenen kleinen Kondensatoren zwischen den Beinchen hinzu hört man regelmässig:

- besseres Impulsverhalten
- etwas besseren Störabstand, vielleicht nur wenige db, aber immerhin

Ich hätte gerne einen Tipp mit welchem Gerät man Messungen an Hifi-Geräten machen kann. Vielleicht gibt es ja ein günstiges Stand-Alone Gerät oder etwas dass man an den PC anschließen kann.
Ich kann zwar Lautsprecher messen, aber bei solchen Maßnahmen wie Tuning von Hifi-Geräten wäre ein Messen des Störabstands, z.B. um zu prüfen ob die wild verlegten Kabel besser verlegt werden können ganz nett.

Und man müßte nicht mehr subjektiv argumentieren.

Hatte auch mal eine Webseite gefunden bei der ein Amateur sich die Mühe gemacht hatte typische Tuningmaßnahmen meßtechnisch nachzuvollziehen über die immer gemutmaßt wird, sie würden wegen des rein subjektiven Urteils am Ende der Maßnahme nichts bringen und auf Einbildung beruhen. Leider kann ich die Seite nicht mehr finden. Ich meine es ging um das häufig anzutreffende Tauschen von Elkos im gesamten Gerät gegen höherwertige Typen, op amp Tausch usw. Tatsächlich war meßtechnisch immer um einige db was zu holen.

Neulich konnte ich beim Behringer Inuke NU1000dsp durch einlöten von 1mfd Folien zwischen den Beinchen eines 12 Volt Spannungsreglers einen deutlich hörbaren, besseren Störabstand herbeiführen. War nicht mehr das gleiche Gerät, es klang mir nun schon fast "zu ruhig", die "lebendige Spritzigkeit" die das Gerät sonst hatte nahm ab, spielte aber nun korrekter.
 
Reply
#5
@christianW den 2940 hatte ich einfach zur Hand, nun ja er hat tatsächlich 240 myvolt Rauschen..... hätte doch einen 7815 bestellen sollen...
 
Reply
#6
Ich würde wohl keinen Unterschied hören.
 
Reply
#7
na, ich wohl auch nicht; deswegen auch die Frage ...(meine Kopfhörer-Hörfähigkeiten sind wohl nicht gerade dolle ... evtl auch etwas psychologisch bedingt: ich mag es einfach nicht, wenn alles "in meinem Kopf" spielt ) Rolleyes
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
#8
Hallo Ihr Lieben,

habe einen Artikel von einem Hersteller von Reglern gefunden der als einfachste Lösung für eine ruhigere Stromversorgung die Kaskadierung von Reglern erwähnt, schön zu lesen, dass es nicht abwegig ist:

https://www.maximintegrated.com/en/app-n...mvp/id/883

Angeblich verdoppeln sich die Werte, das hätte ich garnicht erhofft. Regler dämpfen vor allem im höheren Frequenzbereich weniger und dass wird wohl besser mit der Kaskadierung.

Am häufigsten werden wohl RC-Filterung vor dem Regler oder gar LC-Filterung vor dem Regler empfohlen.

Gruß, Dragan

Zitat:
Conclusion
An external network added to the input of a linear regulator improves the inherent PSRR of the LDO, especially at high frequencies, where the low quiescent current compromises the high-frequency PSRR of the LDO.

Of the methods discussed, the additional LDO is the most general-purpose, packs more attenuation into a given small area, and requires the least design time.

For low-current applications requiring only modest protection, the RC filter method is cost-competitive, but requires careful trade-offs in component selection.

For high-current LDO controllers, the addition of one resistor to the controller input supply very effectively enhances the PSRR of the entire circuit.
 
Reply
#9
Sieht mir nach der Lösung eines nicht existierenden Problems aus. klappe
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#10
Photo 
Volti, Du musst noch in die Schule des Lampizators gehen! Erst dann hast Du den sechsten Dan - Schwarzgurt ;-) ;-)


http://lampizator.eu/LAMPIZATOR/TRANSPOR...curve.html


http://lampizator.eu/LAMPIZATOR/TRANSPOR...y10-78.jpg
 
Reply