• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Messungen
Der Trimmer ist durchaus schwierig abzugleichen. Man muss genau den Punkt zwischen Über- und Unterkompensation erwischen. Dann kommt man aber auch wieder weit hoch...

[Bild: 1_1404144575_seboj134.JPG]

(Man muss den Kopf nach links neigen)

[*] Zwischen 10 und 300Hz ist es praktisch ne Gerade mit höchstens +/-1 dB.

[*] Die -7dB-Delle bei 300-400Hz ärgert mich. Krieg ich aber nicht weg.

[*] Dann gehts aber von 400Hz bis 3kHz mit +/- 2dB weiter. (zum Vergleich die rote Originalkurve).

[*] Über 3kHz hab ich dann die Kontrolle verloren.


Soweit finde ich es ok. Die Schaltung scheint zu taugen. An sich Woodys Idee. Nur eben mit der richtigen Brücke statt PD-Regler.

Das Bild sollte sich noch etwas verbessern, wenn ich vorweg den Tiefpass schalte. Und statt der Spule denk ich mir nen Gyrator.
 
Reply
Ich hab gestern eine rund 150-fache Verstärkung des Brückensignals erzielt. Der Brückenabgleich wird mit steigender Verstärkung immer schwieriger und die Schwingneigung nimmt zu.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Und statt der Spule denk ich mir nen Gyrator.
Klappt. Als Regler-Chip nehme ich aktuell den LF347 Quad-OP.

 
Reply
Tiefpass geht auch.

[Bild: 1_1404245380_seboj136.JPG]

Also ein OPV für den Tiefpass vorweg.

Ein OPV als Gyrator für die Nachbildung der Lautsprecherinduktivität.

Ein OPV für die Subtraktion der beiden Brückenspannungen, um so die Gegenspannung des Lautsprechers zu erhalten.

Und ein OPV als eigentlicher Verstärker (zur Zeit 100-fach).


[Bild: 1_1404278031_seboj137.JPG]

Anm: der Gyrator muss exakt zur Lautsprecherinduktivität passen. Deswegen musste ich 2nF nehmen und nicht 2.2nF.
 
Reply
Es gibt zwei Unregelmäßigkeiten, die ich noch nicht verstehe

Erstmal natürlich die Stufe bei 300Hz. Man denkt, dass da der Teillastbetrieb beendet ist. Das ist er aber eindeutig nicht, denn die Welligkeit zwischen 300Hz und 5kHz ist deutlich vermindert. Hier nochmal zum Vergleich in rot der Original-F-Gang des Lautsprechers ohne Regelung:

[Bild: 1_1404144575_seboj134.JPG]



Und dann die Tatsache, dass ich nur nen 6dB/Oktave-Tiefpass vorweg brauche.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hier nochmal der Plan:

[Bild: 1_1402034200_seboj108.JPG]

In einem ersten Schritt wollen wir die Chassisresonanzfrequenz von 40 Hz möglichst weit "hochziehen". (Anm: die Zeichnung ist vertikal gestaucht. Die Anstiegssteilheit bleibt unverändert rund +10dB/Oktave).

In einem zweiten Schritt begradigen wir die Kurve.

Ich erhoffe mir unterhalb von 4 kHz eine Verminderung der Holperigkeiten.

Quelle: http://include.php?path=forum/showthread...tries=2690


Es fehlt noch das Hochziehen des rechten Kurvenabfalls. Aber bis dahin gefällt mir das schon alles sehr gut! Smile
 
Reply
Ich will mir heute mal die Delle bei 300Hz angucken. Ich hab so den Verdacht, dass meine Verstärkung dafür einfach nicht ausreicht. Denn als ich 150-fache Verstärkung hatte, erschien mit die Stufe etwas kleiner.

 
Reply
Um die Verstärkung hochtreiben zu können, muss ich die Brücke noch präziser abgleichen. Ich unterscheide nun einen statischen und dynamischen Abgleich.

Beim statischen Abgleich lege ich an den Einspeisepunkt der Brücke eine Gleichspannung und gleiche dann die Brückendiagonale zur Speakerwiderstandskompensation auf Null ab.

Beim dynamischen Abgleich wird das Spiel mit Wechselspannungen durchgeführt, zu deren Nullabgleich die mittlerweile einstellbare Gyratorinduktivität dient.

Prinzipiell klappt das auch. Aber der Teufel steckt im Detail. motz

Die Speakerspule erwärmt sich und prompt driftet mein DC-Abgleich.
 
Reply
Jetzt ist besser. Mein Shunt war der Übeltäter. Der erwärmte sich und brachte die Drift.

------

Bei dem AC-Abgleich muss ich überkompensieren, wenn ich hohe Frequenzen erzielen will.

------

Soweit bin ich ganz zufrieden. Das Problem ist aber unverändert ungelöst: ich krieg auch mit perfektem Abgleich keine wesentlich höhere Verstärkung hin.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Es gibt zwei Unregelmäßigkeiten, die ich noch nicht verstehe
....
Und dann die Tatsache, dass ich nur nen 6dB/Oktave-Tiefpass vorweg brauche.

Ich Blödmann. Die 6dB sind logisch, weil ich ja zur Zeit die Schnelle regele, nicht den Hub per Lichtschranke. ;wall
 
Reply
Da haut was noch nicht hin!

Mit meiner Gabellichtschranke erfasse ich den Hub der Membran. Das funktioniert. Wir haben also einen Sensor für den Membranhub.

-------

Mit Woodys Shunt und per Vollbrücke kompensiere ich den Speakerinnenwiderstand und die Speakerinduktivität und gewinne so die Geschwindigkeit der Membran, also die EMK.

Das funktioniert. Wir haben also einen Sensor für die Membranschnelle.

-------

Mit der NF-Eingangsspannung haben wir den Sollwert der Membranbeschleunigung, also des Luftdrucks.

Unser Mikrofon misst den Luftdruck. Das funktioniert. Wir haben also einen Sensor für die Membranbeschleunigung.

-------

Der ganze Rest muss allerdings komplett neu durchdacht werden. Besonders muss durchdacht werden, was wir eigentlich an die Klemmen des Lautsprechers für ein Signal anlegen müssen.
 
Reply
Ja. Genau.

Mit der Integration des NF-Eingangssignals hatte ich ne Dummheit begangen.


Es wäre IMHO wesentlich günstiger, das unveränderte NF-Signal mit der 1. Ableitung des Subtrahiererausgangssignals zu vergleichen und dann mit dem sich daraus ergebenen Fehlersignal der Beschleunigung den Lautsprecher zu steuern.

Ich betrieb stattdessen den Lautsprecher durchd die Integration des NF-Signals mit dem Fehlersignal der Geschwindigkeit. Und früher bei der Lichtschranke betrieb ich den Lautsprecher sogar mit dem Fehlersignal des Hubes.

Gehen tuts natürlich irgendwie. Aber es passt nicht gut, wenn ich den Lautsprecher falsch ansteuere. Der Lautsprecher erwartet halt nativ ein Spannungssignal, was der Beschleunigung entspricht.
 
Reply
Hmmm... im Prinzip "ja".... Rolleyes

Leider ist durch den Hochpass im Rückkopplungszweig die Phasenlage so ungünstig, dass ich kaum Verstärkung hinbekomme.
 
Reply
Heute erhoffe ich den finalen Durchbruch... Big Grin
 
Reply
Mit zunehmendem Alter sind Durchbrüche nicht immer ein Segen! klappe
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
...und "final" bekommt dann eine so ...endgültige Bedeutung klappe
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Jaja... lästert nur...... motz

... wenns nur nicht so warm wäre.... Rolleyes
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Jaja... lästert nur...... motz

... wenns nur nicht so warm wäre.... Rolleyes
oh..komm einfach hier vorbei...
>>Augsburg, Deutschland
Donnerstag, 20:00
Leichter Nieselregen
13°
Rolleyes
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Zumindest in der Simulation bin ich nun sicher über 1000-facher Verstärkung.....

....mal ausprobieren... misstrau
 
Reply
*seufz*.... Rolleyes
 
Reply