• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ECC82 als Treiber bei niedrigem Gitterableitwiderstand
#1
Hallo Leute,
mal eine kurze Frage.
Ist eine ECC82 mit dem durchsteuern einer 6L6 (als Triode geschaltet) bei einem Gitterableitwiderstand von 47k bereits überfordert?
Anodenwiderstand der ECC82 sind 14k, Arbeitspunkt liegt bei 5mA@170V.
Die Gittervorspannung der 6L6 beträgt -18V. RC-Kopplung mit 0,33nF.
Wie berechne ich überhaupt, was der Treiber bei einem bestimmten Rg können muss?
Habe den Rg bisher nach Gehör immer recht niedrig in der Region um 50k gewählt da es sich klanglich positiv auswirkte hier mit niedrigen Werten zu arbeiten. Und ein niedriger Rg stabilisiert ja auch Endröhren in Bezug auf Gitterstrom durch Gitteremission.

Gruß
ERDMAENNCHEN
 
#2
Der nachfolgende Gitterwiderstand ist dem Anodenwiderstand wechselstrommäßig parallel geschaltet. Du kannst diesen Gesamtwiderstand einfach - wie gewohnt - in die Ua/Ia-Kennlinien des ECC82-Datenblatts eintragen und die Ausgangswechselspannung vs. Eingangswechselspannung direkt ablesen.

Empfehlen würde ich jedoch die Simulation mit LTSpice. Das geht schneller.

 
#3
Hi,
ja das mit dem parallelen Widerständen habe ich bisher auch immer so gemacht.
War nur durch diverse Dinge die ich gelesen habe verunsichert ob das alles ist. Weil man immer so gigantische Treiberstufen für Trioden sieht.
Ansonsten jedes mA-Gitterstrom entsprechend mit einem mA Strom am Treiber kompensieren, oder? Aber bei einer 6L6 (als Triode) kann ich bis -Ug = 0V ja den Gitterstrom vernachlässigen...denke ich.

Jaaaa, muss unbedingt Spice ans Laufen bekommen...scheitere da leider bisher unter Linux großartig. Finde nicht mal im Ansatz raus wie ich Röhrenmodelle da rein bekomme....duck und weg....

Könntest du es mir einstweilen mal simulieren und hier einstellen? Das wäre super nett.

Gruß
ERDMAENCHEN
 
#4
Uuups,
Fehler. Es sind 5,9mA @ 150V Ua.
Sad sieht aus als ob ich da Schrott gebaut hätte...

ERDMAENCHEN
 
#5
Zitat:Original geschrieben von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM
Ansonsten jedes mA-Gitterstrom entsprechend mit einem mA Strom am Treiber kompensieren, oder?
Versteh ich nicht.

Zitat:Original geschrieben von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM
Aber bei einer 6L6 (als Triode) kann ich bis -Ug = 0V ja den Gitterstrom vernachlässigen...denke ich.
Man kann rumdenken, Datenblätter studieren oder messen.

Wer ganz viel weiß, der kommt mit Denken aus. Wer so mittelmäßg weiß, der studiert Datenblätter. Und wer gar nichts weiß, der misst mal schnell.

Ich gehör zu den Typen die gar nichts wissen. Daher muss ich immer viel messen. Weil Du es mit Denken versuchst, vermute ich, dass Du ganz viel weißt Wink

Zitat:Original geschrieben von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM
Finde nicht mal im Ansatz raus wie ich Röhrenmodelle da rein bekomme....duck und weg....
Könntest du es mir einstweilen mal simulieren und hier einstellen? Das wäre super nett.

Wenn Du nicht mal die Hilfe von Spice studierst (.include-Anweisung), warum soll ich mir dann die Mühe machen, mich hier stunden- uder tagelang hinzusetzen und Dir Deine Simulation anzufertigen?

Man benötigt Triodenmodelle der 6L6, muss diese suchen und per Spice validieren. Wenns überhaupt Datenblätter zum Triodenbetrieb gibt. Alternativ müsste ich mir die Röhre kaufen, um mit Messungen die Modelle zu prüfen. Oder ich müsste Dich bitten, die Messungen zu machen,

Was für ein Akt. Nenene... so wird das nichts.

Besorg Du mir die Datenblätter, die LTSpice-Modelle und mach dann die Messungen, wenn die Datenblätter den Triodenbetrieb nicht beschreiben.

Dann will ich Dir gerne helfen. Aber ich mach ganz gewiss nicht alles allein.
 
#6
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...52_lib.zip

Das ist ein Zip. Das Zip enthält einen Ordner Lib. Den inegrierst du in den Ordner Lib deiner LTSpice-Installation. Du findest dann Im Component-Menü einen neuen Eintrag "my"...
Bei genauer Betrachtung des Inhalts des Ordners Lib aus dem Zip wird auch schnell die Funktionsweise klar Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#7
Du brauchst in der Regel 2x TDSL. Einmal für den Netzzugang, einmal für die Röhren-Infos: Tube Data Sheet Locator.

Der nette Herr Duncan stellt auch Mordelle zur Verfügung: Pentoden

Alternativ (ohne Modelle): http://frank.pocnet.net/index.html
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#8
Hi,
ja bis zum Duncan und den libs hatte ich mich auch vorgearbeitet.
Nur wollte Spice bei mir partout nichts hinzufügen. Hab mich dann durch Anleitungen gewühlt, die zum Teil auch recht widersprüchlich waren, aber es hat nichts geholfen.
Habe kein einziges Modell hinzubekommen. Ob es an der Kombi aus Wine&Linux liegt (wobei ich nicht wüsste wie dass sein sollte?) k.A.
Hab dann irgendwann frustriert aufgegeben.
Probiere es am WE nochmal, wenn ich die Zeit finde.

Aber...bis dahin probiere ich es grob mit der händischen Methode...
ist mein Vorgehen so richtig?
Mit der Lastgerade Delta Ua = Ua-U1 (U1 = Spannung bei Gittervorspannung 0V) ermitteln.
Ist Delta Ua, also die Spannungsdifferenz an der Anode zwischen Ruhearbeitspunkt und auf -Ug=0V durchgesteuert dann schon die Spannung die ich für die nachfolgende Stufe zur Verfügung habe?
Oder müssen noch weitere Rechenschritte erfolgen?

Zitat:Weil Du es mit Denken versuchst, vermute ich, dass Du ganz viel weißt
ähhhh nein...ich will es zur Abwechslung mal mit Denken statt Probieren versuchen Wink
Das mit dem Gitterstrom hab ich irgendwann, irgendwo mal so als Faustregel gelesen.

ERDMAENCHEN
 
#9
Sieh dir einfach in Ruhe meinen Ordner an, dann wird die Funktion klar.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#10
Zitat:Original geschrieben von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM
ist mein Vorgehen so richtig?
Mit der Lastgerade Delta Ua = Ua-U1 (U1 = Spannung bei Gittervorspannung 0V) ermitteln.
Ist Delta Ua, also die Spannungsdifferenz an der Anode zwischen Ruhearbeitspunkt und auf -Ug=0V durchgesteuert dann schon die Spannung die ich für die nachfolgende Stufe zur Verfügung habe?
Oder müssen noch weitere Rechenschritte erfolgen?

Deckt sich Dein Vorgehen mit #2? Ich bin mir nicht sicher. Wenn "ja", dann ist es gut.

Problematisch ist Deine Gitterstromannahme. Warum misst Du nicht einfach (wenn Du nichts in den Datenbüchern findest)?

Nicht erst bei positiven, sondern schon beginnend bei leicht negativen Gitterspannungen beginnt ein Gitterstrom zu fließen. Ich hab zum Anlassstrom mal hier im Forum ne Ausarbeitung gemacht.

Das liegt daran, dass die Elektronen von der Katode mit hoher Geschwindigkeit ankommen und auf dem Gitter landen, wenn das Gitter nicht genügend negativ ist. Die Spannung, ab der der Gitterstrom wirklich auf die Größe der Isolationsströme sinkt, liegt weit unter 0V.

Das kann man ganz unschwer messen. Die Röhre muss beheizt werden und mit einer hohen negativen Gitterspannung sicher gesperrt werden. Dann legt man die nominale Anodenspannung an (die beim Gitterstrom auch eine Rolle spielt).

Und dann verstellt man die Gitterspannung in positive Richtung. Und misst den Gitterstrom im Mikroamperebereich. So ab -2V oder so gehts los. Vielleicht aber schon bei -5V. Die Messung muss schnell gehen, weil die Röhre sonst zu heiß wird.

Die ganze "Messung" dauert 30 Sekunden. Warum machst Du das nicht schnell mal? Und mach bitte Fotos.
 
#11
Hi,
Ja deckt sich mit #2. Das was ich mit Delta Ua zwischen Ua und U1 bezeichne ist die Ausgangswechselspannung bei einer Änderung der Eingangswechselspannung von 4,65V, also von -4,7 auf -0,05V

Zitat:Die ganze "Messung" dauert 30 Sekunden. Warum machst Du das nicht schnell mal? Und mach bitte Fotos.

Weil ich momentan nicht einmal die benötigten Teile für den entsprechenden Testaufbau da hab. Müsste ich mir erst zusammenfrickeln. Das schaffe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit bis nächste Woche nicht.
Hab ich erwähnt das mein einziges "Messgerät" ein billiges Multimeter ist? In dem Bereich kann das Dingen gar nicht messen.... Sad ich weiß...muss mir mal was ordentliches zulegen. Erst ist mal ein Oszi dran.

Ich guck mal nach deinem Thread wg. dem Gitterstrom hier...ein bisschen Lektüre

ERDMAENCHEN
 
#12
Falls es sehr günstig sein soll: Hameg gebraucht aus der Bucht
Falls es nicht ganz so günsig sein soll: OWON
Falls du richtig Asche hinblättern willst: Tek/Agilent Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#13
Hm, nach nem Hameg schiele ich auch.
Asche hab ich leider nur im Kamin Big Grin

Gucki...wie hieß deine Ausführung über den Gitterstrom? Finde sie nicht so recht.

ERDMAENCHEN
 
#14
Zitat:Original geschrieben von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM
Gucki...wie hieß deine Ausführung über den Gitterstrom? Finde sie nicht so recht.
Nicht nur ich hab was geschrieben. Kahlo auch. Sogar sehr fundiert.

Einfach "Anlassstrom" in der Forensuche eingeben und "als Beiträge" klicken.
 
#15
Meine eigenen Darstellungen finde ich selbst nicht mehr lachend

War mal was für Beate, wenn ich mich recht erinnere. misstrau
 
#16
Aha... wird hier auch als "Anlaufstrom" bezeichnet.

http://include.php?path=forum/showthread...&entries=0

...dann findet man mich auch... Big Grin
 
#17
Ich finde immer wieder erstaunlich, wieviel hart erarbeitetes Wissen permanent verloren geht...
 
#18
Die Erkenntnis hatte ich schon in der 5. Klasse Big Grin Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#19
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Ich finde immer wieder erstaunlich, wieviel hart erarbeitetes Wissen permanent verloren geht...
Hab ich irgendwo Mist geschrieben? misstrau
 
#20
Zitat:Original geschrieben von woody
Die Erkenntnis hatte ich schon in der 5. Klasse Big Grin Big Grin
Boah... so weit bist Du gekommen? Streber! motz