• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Kurzwellenempfänger
#61
Der Träger muss sogar asynchron sein, da ansonsten kein Unterschied zum Empfangssignal vorhanden wäre.
Der Korrelator hätte nichts zum korrelieren, oder so? Confused

Hmmm, stellt sich nun die Frage woher Du bei einem KW-Empfänger den asynchronen Träger nehmen willst. Der Mutteroszillator muss exakt auf der Frequenz liegen. Auch beim SSB-Empfang sehe ich Probleme, da genügt schon der Temperaturdrift des Quarz beim Aufwärmen um das Gerät minimal neben der Frequenz liegen zu lassen.
Nicht umsonst verwendet man einen TCXO's/Quarzofen für stabile Arbeitsbedingungen. ;light
 
#62
Eieieiei..... es ist alles noch viel einfacher:

"Korrelation" heißt ja sinngemäß erstmal nur "Übereinstimmung, Ähnlichkeit, Beziehung".

Letztlich eine statistische Größe.

Eine beliebige Frequenz ist mit einer Empfangsfrequenz mehr oder minder ähnlich.

Wenn beide exakt gleiche Frequenz, Phasenlage, Kurvenform und Amplitude haben, so ist die Ähnlichkeit maximal. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Signal mit sich selbst verglichen wird (*).

Jede Abweichung davon entfernt uns auf der Wahrscheinlichkeitskurve weiter vom Korrelations-Maximum. Besonders niedrig ist die Korrelation beim Vergleich einer Frequenz mit einem Rauschen.

-----------

(*) Der Vergleich eines Signals mit sich selbst hört sich bescheuert an. Aber es wird natürlich zum Beispiel zeitversetzt mit sich selbst verglichen.

So kann man leicht feststellen, ob es sich um ein regelmäßiges Signal handelt. Obwohl es sich für unsere Sinne nur nach Rauschen anhört.

Denn bei regelmäßigen Signalen muss sich bei irgendwelchen Verzögerungen eine steigende Korrelation einstellen, die man dann auf Maximum abgleichen kann.

Es ist einfach unfassbar faszinierend, wenn die Physiker/Chemiker/Astronomen aus einem brüllenden Rauschen feinste Töne herauskristallisieren können. Töne, die um viele Dekaden leiser sind als das Rauschen.

Seit der "Erfindung" der Korrelationstechniken ist das Rauschen keine Grenze mehr! Die alte Faustregel, dass man unterhalb des Rauschens nichts mehr empfangen kann, diese Regel gilt nicht mehr.

Das ist der - hochsimple - Kern der Sache. Die jeweiligen Realisierungen sind nur die Ausschmückung der Grundidee.
 
#63
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Es ist einfach unfassbar faszinierend, wenn die Physiker/Chemiker/Astronomen aus einem brüllenden Rauschen feinste Töne herauskristallisieren können. Töne, die um viele Dekaden leiser sind als das Rauschen.

Seit der "Erfindung" der Korrelationstechniken ist das Rauschen keine Grenze mehr! Die alte Faustregel, dass man unterhalb des Rauschens nichts mehr empfangen kann, diese Regel gilt nicht mehr.

Das ist der - hochsimple - Kern der Sache. Die jeweiligen Realisierungen sind nur die Ausschmückung der Grundidee.

Das macht mir schon wieder den Mund wässrig, befürchte allerdings das es (zumindest bei mir) mit einer konkreten Umsetzung hapern wird. Sad

Aber ich frage trotzdem mal:
Was würde man dafür benötigen? Ein einfacher "analoger" Empfänger scheint das Ganze unnötig kompliziert zu machen, es dürfte "einfacher" sein ein SDR zu benutzen. Also das Signal von analog zu digital wandeln um dann die Auswertung von einer Software übernehmen zu lassen.
Da kommt dann wohl das Problem der Rechenleistung ins Spiel, man will ja auch nicht ewig auf das aus dem Rauschen herausgerechnete Signal warten.

Oder denke ich da schon wieder zu kompliziert? misstrau
 
#64
Hier ist übrigens der Sprachextractor zu finden:

http://www.hoerfabric.de/2/Technologie/

Der DSP arbeitet anhand einer Hüllkurve der menschlichen Sprache und filtert Störungen heraus, nun gut.

Wir wollen aber Babyphones in Australien abhören, hmmmm. lachend klappe
 
#65
Zitat:Original geschrieben von Moki
Da kommt dann wohl das Problem der Rechenleistung ins Spiel, man will ja auch nicht ewig auf das aus dem Rauschen herausgerechnete Signal warten.

Was ein Korrelator in der Tiefe (Spannung) an Empfindlichkeit gewinnt, das muss er sich teuer über die Breite (Zeit) erkaufen.

Wenn er also eine Million-fach feinere Signale erkennen soll, so benötigt er - logischerweise - eine Million-fach mehr Daten dazu.

Wenn Du ihm diese Zeit nicht gibst, so erreichst Du auch nur gewohnte Dinge. Jeder simple Diodendetektor ist letztlich ein Korrelator.
 
#66
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Da kommt dann wohl das Problem der Rechenleistung ins Spiel, man will ja auch nicht ewig auf das aus dem Rauschen herausgerechnete Signal warten.

Was ein Korrelator in der Tiefe (Spannung) an Empfindlichkeit gewinnt, das muss er sich teuer über die Breite (Zeit) erkaufen.

Wenn er also eine Million-fach feinere Signale erkennen soll, so benötigt er - logischerweise - eine Million-fach mehr Daten dazu.

Wenn Du ihm diese Zeit nicht gibst, so erreichst Du auch nur gewohnte Dinge. Jeder simple Diodendetektor ist letztlich ein Korrelator.

Okay, im Grunde würde das auch mit einem analogen Empfänger funktionieren.
Einfach eine längere Aufnahme mit dem PC machen und dann mit entsprechender Software das Rauschen analysieren lassen. misstrau

Das Problem ist das kleine Fenster des ZF-Filters, also z.B. +/- 3kHz um die eingestellte Frequenz herum, ergo 6kHz.
Wenn dort gerade niemand sendet kann das Programm ewig rechnen, vorher hören wir das unter dem Rauschen verborgene Signal ja nicht.

Das Fenster müsste also breiter sein, oder? misstrau
 
#67
Weiß ich nicht. Hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht. Ich kenne Korrelatoren ja nur aus der Forschung. Dieser Vorversuch mit der DCF77-Antenne war für mich Neuland.

Idealer für solche Überlegungen ist übrigens ein Mathematiker. Du musst ihm nur vorweg erklären, was "Bandbreite" ist.... lachend
 
#68
Da fällt mir noch ein das einige Steuerprogramme für SDR's auch Aufnahmen auswerten können, der Software ist es ja egal ob das Signal live oder aufgenommen zu bearbeiten ist. Man kann sogar alle Filter benutzen, die AGC umschalten usw. Damit könnte man das breitbandige berechnete Signal filtern und müsste das ganze Gebrabbel nicht gleichzeitig hören.

Nur wo so ein Programm für die Signalberechnung hernehmen?

Ich suche mal..... ;pop;corn;
 
#69
Für digitale Modi oder CW/Morsen scheint es etwas zu geben, da haben sich schon einige Funker 'ne Menge Arbeit gemacht.
Aber für Sprachaussendungen, oder besser, um Sprache aus dem Rauschen heraus zurechnen finde ich bislang nichts.
Außer jede Menge wissenschaftliche Artikel, Menno.... Sad
 
#70
Anmerkung:

Ahhh, mein Kopf! motz ;wall Cry
 
#71
Hmmm, das sieht ganz gut aus:

http://www.qsl.net/dl4yhf/spectra1.html

Wie bekomme ich nun mehr Bandbreite aus meinem Empfänger?
Signal vor den ZF-Filtern abgreifen und ab damit in die Soundkarte?

Jetzt gibt's bestimmt haue von Gucki..... Sad
 
#72
Bringt auch nichts, grrrrr.... hinterhältig

Woher bekomme ich nun ein SDR für ~0 Euro?

Immer dieses Geld...... Sad
 
#73
Zitat:Original geschrieben von Moki
Jetzt gibt's bestimmt haue von Gucki..... Sad

Ne. Auch wenn Du noch sehr an meinem Ärmel zupfst.... ich hab zur Zeit einfach keine Zeit, mich über Dich zu ärgern... lachend lachend lachend Wink klappe hinterhältig Heart
 
#74
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Jetzt gibt's bestimmt haue von Gucki..... Sad

Ne. Auch wenn Du noch sehr an meinem Ärmel zupfst.... ich hab zur Zeit einfach keine Zeit, mich über Dich zu ärgern... lachend lachend lachend Wink klappe hinterhältig Heart

Ist sowieso quatsch, schon selbst kapiert. lachend
 
#75
Auch interessant:

http://www.setileague.org/photos/hits.htm
 
#76
Zitat:Original geschrieben von Moki
Woher bekomme ich nun ein SDR für ~0 Euro?

Nun ja nicht für 0 Euro, aber immerhin:

http://yu1lm.qrpradio.com/HF%20SDR%20REC...0YU1LM.pdf

;think
 
#77
Was meinst Du Gucki? Ist das hin zu bekommen:

http://yu1lm.qrpradio.com/sdr%20rx%20yu1lm.htm

Die aufgebauten Schaltungen sehen nicht sooooo wild aus, zudem habe ich keinen A/D-Wandler an der Backe. Finanziell haut das daher auch nicht so rein...... misstrau
 
#78
Ohne Messgeräte kriegt man gar nichts hin.
 
#79
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ohne Messgeräte kriegt man gar nichts hin.

Immer dieser nüchterne Realismus. misstrau

Wenn man das doch genau wie angegeben nachbaut, ...... ach...... ächz......ich geh anschaffen. Sad klappe Wink
 
#80
Ein Scope wäre wichtiger gewesen als ne Digicam. Ein eBay-Hameg kostet ? 30,-- Rolleyes