• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


AM Prüfsender
#1
Abend!

Ich habe einen kleinen funktionierenden AM Sender für KW und MW gebastelt.
Es ist ein Colpitts Oszillator in Basisschaltung an dem die NF im Emitterwiderstand eingespeist wird.

Aktuell schwingt er bei ca 3MHz.
Schaltung:
[Bild: 500_colpitts.png]
R1=15k
R2=10k
R3=120
R4=1k8
R5=47k
C1=C2=56p
L1=100µ



Reichweite ist ca 3m (L1 wirkt als Antenne). Klang ist OK. Frequenzstabilität ist auch gut, solange man dem Schwingkreis nicht zu nahe kommt.


Aufgabe:
Eine Antenne entwerfen, die Reichweiten bis zu 100m im Freien bzw bis ins Nebenzimmer zulässt und gleichzeitig (durch besseren Wirkungsgrad) die nötige Betriebsspannung kleiner wird.

Aber was nimmt man bei solchen großen Wellenlängen?
Ich habe noch eine Rahmenantenne rumstehen, ungenutzt. misstrau
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#2
Eine Rahmenantenne hat einen schlechten Wirkungsgrad und ist daher als Sendenantenne nutzlos.

Mit besserem Erfolg kann man sich eine Antennenresonanz dadurch herstellen, dass man mit der Antenne eine Verlängerungsspule in Reihe schaltet.

Die Kapazität einer hochgestreckten Antennenspitze zur Erde beträgt rund 0,1pF. Nun berechne eine Spule, die damit bei 3 MHz ungefähr resoniert. Das reicht schon, um 100 Meter zu überbrücken.
 
#3
Wie bekommt man denn eine Spule hin mit <0,1pF Eigenkapazität? misstrau
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#4
Zitat:Die Kapazität einer hochgestreckten Antennenspitze zur Erde beträgt rund 0,1pF.

Nun berechne eine Spule, die damit bei 3 MHz ungefähr resoniert.

Was kann man daran nicht verstehen, volti?
 
#5
Was kann man an meinem Satz nicht verstehen?
Wie willst Du eine Spule mit <0,1pF Wicklungskapazität hinbekommen?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#6
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Was kann man an meinem Satz nicht verstehen?
Wie willst Du eine Spule mit <0,1pF Wicklungskapazität hinbekommen?

Das ist auch nicht gefordert.
 
#7
Ich glaube die 0,1pf fließen durch den Abstand Antenne/Erde ein. Die Spule soll nur auf 3mHz resonant sein, oder wie? misstrau
 
#8
Volti meint, dass die Wicklungskapazität der Verlängerungsspule alles hinfällig macht. Da nun aber Verlängerungsspulen so neu nicht sind.... Rolleyes

[Bild: 1_antenne1.png]


 
#9
Okay, im Antennenbuch steht dazu:

Zitat:Um den hochohmigen Antenneningang von >= 1000 Ohm auf den Wellenwiderstand des unsymmetrischen Speisekabels zu transformieren, wird ein Parallelresonanzkreis vor den Antenneneingang geschaltet.

Allerdings beträgt die Strahlerlänge dann immer noch lambda1/2 und die Antenne muss geerdet werden?
 
#10
Was hat das mit der Verlängerungsspule zu tun?

http://de.wikipedia.org/wiki/Verl%C3%A4ngerungsspule
 
#11
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Was hat das mit der Verlängerungsspule zu tun?

http://de.wikipedia.org/wiki/Verl%C3%A4ngerungsspule

Gut, habe falsch geguckt.
Zur Verlängerungsspule ist in dem Buch auch einiges zu finden, samt Formeln für die Berechnung.
Falls Interesse daran besteht, kann ich es gerne hier eingeben.

Der Wirkungsgrad dürfte bei einem sehr stark verkürzten Strahler sehr schlecht sein, aber das ist ja auch erwünscht. Wink
 
#12
Zitat:Original geschrieben von Moki
Zur Verlängerungsspule ist in dem Buch auch einiges zu finden, samt Formeln für die Berechnung.
Falls Interesse daran besteht, kann ich es gerne hier eingeben.

Muss Onkel_S sagen, ob er das gebrauchen kann...
 
#13
Zitat:Original geschrieben von Moki
Der Wirkungsgrad dürfte bei einem sehr stark verkürzten Strahler sehr schlecht sein, aber das ist ja auch erwünscht. Wink

Es kommt eben doch auf die Größe an... lachend
 
#14
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Es kommt eben doch auf die Größe an... lachend

Da wird wohl eine Menge Energie in Wärme umgesetzt.......;think Big Grin klappe
 
#15
Zitat:Original geschrieben von Moki
Falls Interesse daran besteht, kann ich es gerne hier eingeben.

Ja! und Danke.

Ich habe auch ein sehr gutes Antennenbuch, dort steht aber nicht über Verkürzungsspulen...
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#16
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

Zitat:Original geschrieben von Moki
Falls Interesse daran besteht, kann ich es gerne hier eingeben.

Ja! und Danke.

Ich habe auch ein sehr gutes Antennenbuch, dort steht aber nicht über Verkürzungsspulen...

Gut, mache ich.
Was möchtest Du haben? Die Formeln oder den gesamten Artikel?
Dann dauert es aber etwas, da in dem Kapitel einige Verweise auf Tabellen und andere Stellen im Buch sind. Das suche ich dann auch raus, sonst hast Du ja nichts davon. Wink
 
#17
Hab leider keinen Scanner und tippe es ab, daher die Frage. Smile
 
#18
Wenn dus abtippen musst, dann bitte nur das was du als relevant einschätzt.
Danke euch allen und gute Nacht, prost!
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#19
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

Wenn dus abtippen musst, dann bitte nur das was du als relevant einschätzt.
Danke euch allen und gute Nacht, prost!

Gute Nacht.... Smile
 
#20
Aus Rothammels Antennenbuch, 11. Auflage.
Seite 565, Kapitel 28.2.2.1:

Die Verlängerungsspule für verkürzte Vertikalantennen

Eine gegenüber der Viertelwellenresonanz mechanisch verkürzte Antenne
hat eine kapazitive Blindkomponente Xc. Ihr Widerstandswert ergibt sich aus der Beziehung:

Xc = ZA / tan H

------------------------------------------------------------------
ZA - Wellenwiderstand des Antennenstabes, der sich aus der Beziehung:

ZA Ohm = 60 ln (1,15 S)

ergibt.

Der Schlankheitsgrad S errechnet sich aus:

S = L/d

L - Länge des Strahlers
d - Durchmesser des Strahlers


H - als Winkel ausgedrückte Stablänge, der sich aus:

L x 360° / Lambda

errechnet.
-------------------------------------------------------------------

Beispiel:

Es wird eine 3m lange Mobilantenne für den 80-m-Betrieb angenommen,
deren Länge H sich mit 13° errechnet. Der Tangens 13° ist 0,23087.
Der Antennenstab soll einen Durchmesser d = 10mm haben.
Dann ergibt sich bei einer Antennenlänge L von 3m = 3000mm
ein Länge-Durchmesser-Verhältnis L/d = 300.
Damit wird nach der Wellenwiderstand ZA mit 351 Ohm errechnet.
Nun ergibt sich der kapazitive Wellenwiderstand Xc zu:

351 Ohm / 0,23087 = 1520 Ohm

Um den kapazitiven Widerstand Xc von 1520 Ohm zu kompensieren,
muss der induktive Blindwiderstand Xl der Verlängerungsspule ebenfalls
1520 Ohm betragen. Dabei befindet sich die Verlängerungsspule im
Strombauch, also am Antenneneingang.

Ende Teil 1
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr habe ich gestern Abend leider nicht mehr geschafft, wenn ich wieder @Home bin geht's weiter. Wink