• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Funktionsgenerator 1Hz .. 100kHz
#1
so, hier mal der plan meines einfachen Funktionsgenerators

sin/drei+/rechteck

frequenzumfang: 1Hz .. 200 kHz (1 Mhz mit leichten fehlern)

sinus klirr < 1,5 % ges.



[Bild: 0_fkt-gen1.png]
X1: bereich drehschalter 6 pos.
X2: signal drehschalter 3 pos (oder 6 pos. , falls rauschen usw auch drauf sollen)
U9: poti frequenz 1...20x
U5: log poti pegel 0..10 Vss
U6,7,8 : trimmer
V1: netzteil (12..15V)
C1: ker. oder folie
C2,5,6: folie
C3,4 elko, 100V typ

output sieht so aus:
[Bild: 18_fktgen.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#2
Hallo alfsch ,
das sieht doch schon mal gut aus lachend . Wenig Bauteile , alles Standard . X1 und X2 sind wohl Schalter . Der Schaltplan ist " zeichnungsmäßig " für mich sehr gewöhnungsbedürftig . Ich bin da eher Elektorlastig ....
Ich muß das für mich erst anders aufdröseln ...Aber schon mal vielen Dank dafür ! Heart
Grüße
807
 
#3
Tongue
" zeichnungsmäßig " -> mit sw-cad gemalt Rolleyes

das frequenz-poti ergibt 1...20x , das wollte ich so, weil mich an der "üblichen" 1...10x verstellung genervt hat, dass man zb beim testen eines filters bei 1kHz nie über den filterbereich "drüberdrehen" kann, sondern dauernd den bereich umschalten muss um zb von 500Hz...2kHz zu kommen;

als X2 hab ich 6 pos., weitere signale sind: 1kHz sinus (ultra low dist.) , rosa rauschen und input von einer cinch-buchse (als kleiner test-amp, signalverfolger....wie auch immer) ; dazu hab ich noch nen "power-amp" (TDA2030) drin und einen abschaltberen lautsprecher (in der rückwand).

hab noch ein paar details dazugeschreiben, schalter+potis

was noch fehlt:
- direkt am TL074 zwischen + und - ein 100n cap , zur sicherheit
- die dioden D1,2 sollten ausgemessen sein: einige dioden nehmen und einfach mit dem multimeter -> diodentest , 2 stk auf möglichst gleiche spannung raussuchen ( < einige mV unterschied)
- die widerstd. werte (hatte ich halt) -> können natürlich die nächsten standard-werte sein, zb statt 5k -> 5k1
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#4
Hallo noch mal alfsch ,
und das hast Du auf einer Lochrasterplatine aufgebaut ? Wenn ja , dann Respekt ! Wie gesagt .. den Plan muss ich mir erst mal umdröseln auf Lochrasterplatine ... aber irgenwie krieg ich das hin lachend
Viele Grüße
807
 
#5
jo... Big Grin
[Bild: 18_fktgenbi.jpg]

und rein in ein altes plastk-gehäuse
[Bild: 18_fkt-gen.jpg]

aber geht (trotz der zweifler) wunderbar
[Bild: 18_fkt-gen-innen.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#6
Mann , alfsch ...
ich werd ja blass !!! Kaum zu glauben das der " Drahtverhau " seinen Dienst tut...
aber ich werde das über den Winter mal zusammen bauen ... Du hast ja noch einen Lautsprecher ( ich denke mit kleiner NF Ausgangsstufe ) drin lachend Ist doch komplexer wie ich dachte Dein " Gerätchen " Cool
Herzliche Grüße
807
 
#7
Mich wundert die unlineare Frequenzfeineinstellung in diesem SODFA. In meinem Generator arbeitet das gleiche Prinzip linear.

Allerdings ist mein Spannungsteiler niederohmig und wird durch den Integratorstrom kaum belastet. So bekomme ich eine Skala von beispielsweise links "1k" und rechts "10k" und in der Mitte "5k".
 
#8
Mich wundert die unlineare Frequenzfeineinstellung nicht, das war ja auch nicht ganz einfach so hinzubiegen Confused

hätte ich lineare skala, wäre ja bei 1...20 bereich 10 die mitte, aber ich wollte eben etwa ne 1...10 und dazu noch 10..20 am oberen ende, also irgendwie "zwischen" lin und log skala.
funktioniert ,zb zum lautsprecher testen, auch wunderbar.
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#9
Klar... je geringer der prozentuale Spannungsteilerquerstrom im Verhältnis zum entnommenen Integratorstrom ist, desto logarithmischer wird die Skala.

Wie hast Du C4 realisiert? Zwei Elkos gegenpolig in Reihe? misstrau
 
#10
Zitat:Original geschrieben von alfsch
output sieht so aus:
[Bild: 18_fktgen.jpg]

Hast Du einen Vierstrahler? überrascht
 
#11
Zitat:Hast Du einen Vierstrahler?
genau genommen: zwei klappe
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#12
[SUP]Zwei Stück weil Du den ersten verstellt hast und Du nicht mehr weißt, wie die vielen Dreher zuvor standen?[/SUP] klappe

...und was ist mit C4? misstrau
 
#13
C3,4 elko, 100V typ, den juckt +/- 3V nicht Wink


Zitat:[SUP]Zwei Stück weil Du den ersten verstellt hast und Du nicht mehr weißt, wie die vielen Dreher zuvor standen?[/SUP]


kein problem,der 2. hat keine dreher, nur drucktasten ;baeh
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#14
Ich hätte gerne gewusst, ob U2/U6 die Ausgangsoffseteinstellung darstellt?

Hängen die CD4070 zwischen +/- 15V?

Opamps sind "egal", somit LM324 z.B.?

Gruß Christian
 
#15
U2/U6 bilden die virtuelle Masse, damit man +7,5V und -7,5V im Gerät hat. Der CD4070 wird also von +7,5 und -7,5V versorgt.

Die Opamps müssen genügend schnell sein, um den Rechteck auch noch bei 100kHz hinzubekommen.
 
#16
Hmm.. misstrau
 
#17
Entweder bin ich zu blöd, oder Multisim will mal wieder nicht anschwingen. ;fight

[Bild: 1857_sineck.png]

Das Ergebnis ist konstant, auf allen Kanälen. Sad

Wenn ich links einen Rechteck reinpumpe (1Khz 4Vp), funktioniert zumindest Dreieck, aber Sinus sieht schon sehr merkwürdig aus. Big Grin
 
#18
Mach es mit LTspice, dann kann dir hier geholfen werden lachend ;fight .
 
#19
Wie ich dieses "Steinzeitwerkzeug" hasse. misstrau
 
#20
So schøne Oszillosköpchen im Schaltbild sind dann leider nicht dabei klappe .