Administrator
Beiträge: 10.524
Themen: 167
Registriert: Jun 2005
na, wenn sich ne firma schon OMA nennt...
andererseits passend zu Opa's technik
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Member
Beiträge: 2.051
Themen: 2
Registriert: Nov 2008
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
http://www.oswaldsmillaudio.com/Products/amps.html
Ein Quatschkram. Das Schirmgitter wird zur Anode. Die Anode selbst kommt auf Masse. So kommen noch zwei Watt raus.
Die armen, armen, armen Zeilenendröhren.
"Disconnected" heisst auf Masse ??? Hab ich anders in Erinnerung.
Member
Beiträge: 2.051
Themen: 2
Registriert: Nov 2008
Um Gottes Willen, ein Österreicher.
Nee, mal ehrlich, die Anode ist doch ein Steueranschluss.
Fröhliches Koppeln.
Member
Beiträge: 10.950
Themen: 46
Registriert: Jan 2008
Es soll ja mal Röhren mit dem Steuergitter aussen auf dem Glas gegeben haben. Da sollte man doch ein lumpiges Anodenblech dafür missbrauchen können

.
Administrator
Beiträge: 10.524
Themen: 167
Registriert: Jun 2005
#Darius, du hast bei deiner RIAA die input-ef80 als triode benutzt - richtig? -> und das geht besser / rauscharm als ne "echte" triode ala ecc88 , 80, 83 usw. ?
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Ne. Können wir nicht simulieren. Die g3-Steuerung bringen unsere Modelle nicht.
Aber schon witzig. g3 steuert nur den Anodenstrom. Und die Brücke garantiert die Summenkonstanz von Ia und Ig2.
Darius! Respekt!
Member
Beiträge: 2.051
Themen: 2
Registriert: Nov 2008