• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Schaltungstricks mit Röhren
#1
Leieder ist der alte Schaltungstricks-Thread als "Murks mit Röhren" jetzt im Mülleimer gelandet. Darius und meine beiträge waren durch eine serverseitige Zeitumstellung völlig durcheinander gekommen.

Egal.. hier gehts nun weiter!
 
#2
So.. obwohl mir das eigentlich so gut in den Kram passt, will ich trotzdem nochmal meine Schande wiederholen:

ICH BIN EIN VOLLIDIOT!!!!!!

Warum sagt mir denn keiner, dass 1000ns nicht 1 kHz sind Sad . Ich hatte die ganzen Rechtecksimulationen immer 1 MHz angelegt und nicht 1 kHz.

(alle sonstigen Simulationen waren aber korrekt, nur die Rechtecke nicht)

Darius Triodendingens ist zwar langsamer als ohne BJT, aber soooo langsam nun auch wieder nicht.

[Bild: 1_mult11.jpg]
 
#3
Hier der Frequenzganz mit einem BU908 (getrichelte Linien beachten). Die -3dB Frequenz liegt bei rund 50kHz, während die nackte Triode 1000 kHz schafft.

[Bild: 1_mult12.jpg]



 
#4
So. Damit wissen wir jetzt folgende Dinge über das Triodendingens zu sagen:

1. die Ube-Spannung muss genauestens kompensiert werden!

2. die Stromverstärkung des BJT spielt keine Rolle, so lange man die statischen Kennlinien bei warmem BJT zur Deckung bringt (Abgleich von R1 und R5 im vorigen Schaltbild). hfe ist in hohem Maße abhängig von der Betriebstemperatur!

3. mit dem BU908 hat die Schaltung -3dB Grenzfrequenz von rund 50 kHz, während die nackte Triode 1 MHz schafft.

4. Trotz genauestem statischen Abgleich verzerrt das Triodendingens rund 10-20%, bezogen auf die Sollspannung an der Anode der Referenztriode.

5. Kathodenkondensatoren stören die Wirkungsweise des Triodendingens nicht.

------------

Die Schlatung ist wegen des schlechten Frequenzgangs, wegen den - gegenüber der nackten Triode zusätzlichen - Verzerrungen der Anodenspannung und wegen der starken Temperaturabhängigkeit des statischen Abgleichs definitiv kein "Trioden-Multiplikator".

Die Schaltung ist aber sehr wohl ein "Kathodengleichstromverstärker mit einem BJT".

 
#5
Hey.. das mit Punkt 4, den starken Verzerrungen, nehm ich zurück!

Zumindest mit dem BU908 sieht das sehr gut aus:

[Bild: 1_mult13.jpg]


 
#6

Die Schaltung ist wegen des schlechten Frequenzgangs und wegen des kritischen und temperaturabhängigen Abgleichs definitiv kein "Trioden-Multiplikator".

Die Schaltung ist aber sehr wohl ein "Kathodengleichstromverstärker mit einem BJT", der bei genauem Abgleich auch nur geringe Verzerrungen (relativ zur Referenztriode) erzeugt.


So... Cool
 
#7
Ich habe fertig....

Wollt Ihr noch irgendwas simuliert haben?

Oder wollen wir uns jetzt mal die Koppeltrioden genau anschauen.

Oder soll ich wieder "saturable tranformer" für unseren "D-Amp mit Röhre" suchen?
 
#8
Dieses wäre also mal genauer zu untersuchen.
 
#9
Erste Frage an Darius:

...ich sehe da haufenweise Gegenkopplungen, Arbeitspunkteinstellungen und all sowas, die ja wohl wegen der Durchgriffssteuerung nötig sind.

Warum benutzt Du nicht zur Gleichstrom-Potentialverschiebung mit Pentoden aufgebaute Konstantstromquellen, die an einem Widerstand einen konstanten Spannungsabfall bewirken?

 
#10
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Dieses wäre also mal genauer zu untersuchen.

das ist die Schaltung, die ich meinte. Die gabs auch mal kurzzeitig bei Jogi zu sehen, ich muß mal den Link suchen, den hab ich bestimmt irgendwo abgespeichert.
Diese Schaltung hatte damals schon jemand durch die Simulation gejagt. Das war wohl auch der grund, daß Darius so schlecht auf Simulationen zu sprechen ist.
 
#11
Moin Zucker,

ich woll mich da wieder ganz dumm stellen...

....und einfach mal gucken, ob ich die Durchgriffssteuerung EINER Triode simulieren kann, dann deren Kennlinien erfassen und dann eine Konstantstromquelle gegenan stellen und beides vergleichen.

Grundsätzlich erscheint mir der Aufwand für eine Konstantstromquelle vielfach geringer... aber gucken wir mal.

 
#12
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Erste Frage an Darius:

...ich sehe da haufenweise Gegenkopplungen, Arbeitspunkteinstellungen und all sowas, die ja wohl wegen der Durchgriffssteuerung nötig sind.

Warum benutzt Du nicht zur Gleichstrom-Potentialverschiebung mit Pentoden aufgebaute Konstantstromquellen, die an einem Widerstand einen konstanten Spannungsabfall bewirken?

da sollen keine Pentoden verwendet werden, ausschließlich Trioden. Und eigentlich auch keine gegenkopplung.

Ursache dafür ist wohl unter anderem dieser lesenswerte Artikel zu High End
 
#13
lachend lachend lachend Wir sind ja hier u.a. im "VooDoo"-Bereich... es kann also nichts wirklich schief gehen lachend lachend lachend


Danke für den Tipp. Dann also nur mit Trioden. Ok.
 
#14
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

lachend lachend lachend Wir sind ja hier u.a. im "VooDoo"-Bereich... es kann also nichts wirklich schief gehen lachend lachend lachend


Danke für den Tipp. Dann also nur mit Trioden. Ok.


der erste Satz im verlinkten Text ist auch der wichtigste:

It's very important for the popular internet guru to be alone when designing audio amplifiers.

lachend
 
#15
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Leieder ist der alte Schaltungstricks-Thread als "Murks mit Röhren" jetzt im Mülleimer gelandet. Darius und meine beiträge waren durch eine serverseitige Zeitumstellung völlig durcheinander gekommen.

Egal.. hier gehts nun weiter!

Das kann doch niemand mehr nachvollziehen hier.
Schade um den ganzen Schreibaufwand. Angry
Aber zumindest weiss ich worauf ich im blog genauer eingehen muss. Smile


Gruss Darius
 
#16
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

So. Damit wissen wir jetzt folgende Dinge über das Triodendingens zu sagen:

1. die Ube-Spannung muss genauestens kompensiert werden!

2. die Stromverstärkung des BJT spielt keine Rolle, so lange man die statischen Kennlinien bei warmem BJT zur Deckung bringt (Abgleich von R1 und R5 im vorigen Schaltbild). hfe ist in hohem Maße abhängig von der Betriebstemperatur!

3. mit dem BU908 hat die Schaltung -3dB Grenzfrequenz von rund 50 kHz, während die nackte Triode 1 MHz schafft.

4. Trotz genauestem statischen Abgleich verzerrt das Triodendingens rund 10-20%, bezogen auf die Sollspannung an der Anode der Referenztriode.

5. Kathodenkondensatoren stören die Wirkungsweise des Triodendingens nicht.

------------

Die Schlatung ist wegen des schlechten Frequenzgangs, wegen den - gegenüber der nackten Triode zusätzlichen - Verzerrungen der Anodenspannung und wegen der starken Temperaturabhängigkeit des statischen Abgleichs definitiv kein "Trioden-Multiplikator".

Die Schaltung ist aber sehr wohl ein "Kathodengleichstromverstärker mit einem BJT".

Ich frage mich ob sich mal Jemand die Schaltung angesehen hat.
Einfach im blog auf englisch klicken, einlogen fetig! (Wie hier)
Die ist erschreckend simpel. überrascht

Übrigens:
In Wirklichkeit erreicht man mit dem Triodelington eine höhere
Grenzfrequenz als mit parallelgeschalteten Trioden, weil die
Blindlast für den Treiber beim Triodelington viel geringer ist
als bei einer realen Triode. Wink
Mein Tongenerator hört bei 1MHz auf, deshalb kenne ich die
genaue 3dB Grenze der gezeigten Triodelington Stufe nicht.
Ist eh nur von akademischem Interesse. lachend

Gruss D.

 
#17
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Dieses wäre also mal genauer zu untersuchen.

Guter Witz! lachend lachend lachend
 
#18
Ja... also die Koppeltrioden funktionieren grundsätzlich.

[Bild: 1_dckoppel.jpg]

Allerdings bekommt man mit einem zusätzlichen Widerstand die doppelte Ausgangsspannung hin, wenn man ne ganz normale Konstantstromquelle zur Potentialverschiebung nutzt.
 
#19
Zitat:Original geschrieben von Rumzucker

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Dieses wäre also mal genauer zu untersuchen.

das ist die Schaltung, die ich meinte. Die gabs auch mal kurzzeitig bei Jogi zu sehen, ich muß mal den Link suchen, den hab ich bestimmt irgendwo abgespeichert.
Diese Schaltung hatte damals schon jemand durch die Simulation gejagt. Das war wohl auch der grund, daß Darius so schlecht auf Simulationen zu sprechen ist.

Helau

Schau mal da .
Und das Bild von gaggi/spezi
Die sind ja zu doof ne Schaltung abzumalen. überrascht
Eine Simulation? Tätä Tätä tätä bum bum Big Grin

Und Arcolette, dat is keene Ossi; Tätä Tätä tätä bum bum Big Grin

Richi44 wie war das noch mit Pentode als Stromquelle ?
Die sind sooo schlau die Leute... Tätä Tätä tätä bum bum Big Grin


Ich suche Euch mal noch etwas heraus...
Ist ja Rosenmontag heute! Smile

Euer altes Europa
 
#20
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Das kann doch niemand mehr nachvollziehen hier.
Schade um den ganzen Schreibaufwand. Angry

Damit man das (wieder) nachvollziehen kann, hab ich ja extra diesen neuen Thread aufgemacht! motz

In diesem Thread kann man ALLES nachvollziehen! hinterhältig