Ok... das war nicht besonders spannend. Ich vermeide also ein Überschwingen durch Reduzierung der Membrangeschwindigkeit.
Aber Moment mal? Gehts Woody nicht genau um diesen Konstantstrombetrieb?
Ist dieser flache Anstieg der Lautsprecherspannung (untere Kurve) nicht doch ein Maß für die Membrangeschwindigkeit (die ja jetzt auch geringer ist)?
Dann müsste ich ja MIT geschlossenem Druckraum ne andere Spannungskurve sehen als wenn ich den Lautsprecher frei betreibe.
Das gucken wir uns mal schnell genauer an....
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Zitat:Aber Moment mal? Gehts Woody nicht genau um diesen Konstantstrombetrieb?
Naja fast. Und eigentlich ist das komisch - mit Konstantstrom müsste die Resonanz des Speakers ausgeprägt sichtbar sein...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Kannst du da noch das Mikrofon mit reinmessen, sodass man den Unterschied auch sieht?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Wie gesagt: Ermittlung des Kapitänsgewichts zusammen mit dem ganzen Schiff. Das wird zumindest schwierig.
Was die von Alfsch lachend verlinkten Schaltungen mit der EMK anfangen, bleibt MIR unverändert schleierhaft. Ich halte das für simple Voodoo-Scheiße. Die messen den Strom des Lautsprechers wie beim Abacus-Verstärker.
Ich bin dafür nicht mehr zu haben.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Um wirklich den zur Membrangeschwindigkeit proportionale Spannung zu sehen müsste man ja auch noch etwas abziehen...
Abacus mach doch was andres dachte ich. Eigentlich ein Spannungsverstärker aber die Ausgangstransistoren sind als Stromquellen (Strom zum Kollektor raus) geschaltet.
Normalerweise wird ja für den Ausgangsstrom die Regelungscharakteristik der BE-Strecke der Ausgangs-Emitterfolger verwendet. Die Treiberstufe legt eine Spannung an deren Basis, sinkt die Ausgangsspannung (mal noch unbemerkt von der Gegenkopplung) wird Ube größer und mehr Strom kann raus.
Abacus macht das aber mit einer Regelschleife, die die Ausgangstransistoren In Emitterschaltung entsprechend durchsteuert. Die sagen das wäre genauer wie die BE-Strecke.
Und überalles dann wieder eine Spannungsgegenkopplung.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wie soll ich das machen? Einmal das Mikro frei über der Membran und einmal in der vom Speaker gebildeten Druckkammer? Daraus können wir nichts erkennen. Das ist völlig unterschiedlich.
Nee. Ich dachte du Zeigst gerade die Spannung an den LS-Klemmen. Jetzt hängst du noch das Mikro mit ans Oszi und zeichnest noch dessen Ausgangsspannung auf. Da müsste ja dann ein deutlicher Unterschied zu sehen sein.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Ja dann gute Nacht und Morgen viel Spaß mit #248 + #249
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Es steht ja was völlig anderes drin.
Zum Beispiel, dass der Abacus-Verstärker NICHT global als Stromquelle arbeitet.
Aber gut. Dann werde ich messen - kein Problem
Wie du im Elektronik-Thread nachlesen kannst, funktioniert mein Vorhaben zumindest mal in der Theorie prächtig.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 10.596
Themen: 355
Registriert: Jul 2012
Hat der Piezo keine Hysterese?
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Sorry, ich hatte den Beitrag den ich meinte wieder gelöscht, aber er kommt wieder und wird besser sein
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 872
Themen: 8
Registriert: Jan 2008
Wenn man die Resonanzfrequenz bedämpfen will, nützt Strimsteuerung alleinen nichts, ganz im Gegenteil.
Man muss eine Quelle mit negativem Innenwiderstand haben um die Wirkung des Schwingspulenwiderstandes zu eliminieren. Aber ein vollständiges eliminieren macht keinen Sinn.
Gruss
Charles
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Ich werde hier dauernd missverstanden.
Ich wollte nie NUR einen Strom einprägen. Die Idee ist nur nett weil man dann ohne zusätzlichen Sensor (Gucki will ja ein Mikro nehmen) an ein zur Membrangeschwindigkeit proportionale Größe kommen kann. Um die gehts mir. Damit kann man was machen.
http://include.php?path=forum/showthread...ntries=196
http://include.php?path=forum/showthread...ntries=196
Gucki, ich halte es im Übrigen für nicht sinnvoll das Mikro in die Box zu setzten.
Schau dir mal bitte das an:
http://www.powersoft-audio.com/en/compon...Itemid=111
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.