 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ja... das kann Deine neue Software. Sowas wurde aber hier im Forum bisher kaum als Qualitätsbeweis gezeigt. 
Ich weiß. Und zum programmieren bin ich gerade zu faul.
	
 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von woody
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wir müssen uns allerdings angucken, ob Mikrofone Luftdruck messen können. Dazu hab ich aber schon ein paar Ideen.
Ein Mikrofon ist dummerweise ein umgedrehter Lautsprecher. Und wenn ich dich an deinen monatlichen Koller erinnern darf, dann wirst du das nicht als gutes Messinstrument empfinden...
Da liegen die Verhältnisse doch um einiges anders. 
Zum Messen von Luftdruck kommt ein Druckempfänger in Frage, das ist ein Mikrofon mit Kugel-Richtcharakteristik mit geschlossenem Gehäuse hinter der Membran. Die klassischen dyn oder auch Kondensator-System sind den realen Lautsprechern meilenweit voraus, also da brauchst Du Dir wohl weniger Gedanken drum machen.
	
 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Ich mir nicht. Aber Gucki evt...  
 
 
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Ja. genau. Mir gefallen Mikrofone nicht. Wir brauchen objektive Messsysteme. Die müssen keine hohe Auflösung haben. Ich will eine "Luftdruckmessdose" versuchen. Mir schwebt ein simpler Sensor ohne Richtwirkung vor, der ohne viel Firlefanz einfach eine dem Luftdruck direkt proportionale Spannung produziert. Beginnend bei 0 Hz.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.815
 Themen: 25
 Registriert: Jan 2010
	
	
 
	
	
		Den Room EQ Wizard hab ich schon lange in Benutzung....die Daten daraus werkeln in dem DSP der hier unter meinem Schreibtisch steht...
Ich hab hier auch schon einige Beiträge zu dem Programm verfasst...mal suchen...
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ja. genau. Mir gefallen Mikrofone nicht. Wir brauchen objektive Messsysteme. Die müssen keine hohe Auflösung haben. Ich will eine "Luftdruckmessdose" versuchen. Mir schwebt ein simpler Sensor ohne Richtwirkung vor, der ohne viel Firlefanz einfach eine dem Luftdruck direkt proportionale Spannung produziert. Beginnend bei 0 Hz.
...hm ein "digitales Mikrofon" sozusagen ?
ah...gibts tatsächlich schon   
 http://de.farnell.com/stmicroelectronics...HS-1000962
 
http://de.farnell.com/stmicroelectronics...HS-1000962
	 
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		versteh' ich net  
 
 
- Druck..-> Mikrophon
oder
- Bewegung abtasten -> zb Reflex-Lichtschranke (vom Prinzip her)
wat nu?
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		HAL-Sensor oder Kapazitiv / Näherungssensor. (mitm kleinen Plättchen auf der Membran)
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Ultraschall.  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Vor Guckis geistigem Auge schwebt eine ungeöffnete, leere Libbydose!  
 
 
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von voltwide
Guckis geistigem Auge 
[Bild: paulchamp01-cb182914.jpg]
	 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		![[Bild: 1869_1381129074_rew2.bmp]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1869_1381129074_rew2.bmp) 
hier habe ich mal direkt an den Lautsprecheranschlüssen (AcousticResearch Status S1) gemessen. Rot linear, die Absenkung der Tiefen kommt vom Trennübertrager. Grün, mit Behringer Ultrafex Car EX-100. Wenn der Verstärker (TA2020) hochohmig wäre, müßte man hier auch die Resonanz sehen. Kommt also eindeutig von den Boxen. 
Meßmikrofon Kapsel MCE-2000 mit Sennheiser Speiseteil KA100-P
andere Kapsel, direkt am Mixer (Behringer Xenix302 USB) angeschlossen, gleiches Ergebnis!
![[Bild: 1869_MM2000.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1869_MM2000.jpg) 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Versteh ich nicht. Wenn Du parallel zu den Lautsprecheranschlüssen misst, misst Du - bei einer normalen Endstufe - deren Ausgangsspannung. Die rote Kurve ist also nichts anderes als Dein Messsignal.
Auch den Rest versteh ich nicht. Was kommt eindeutig von den Boxen?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		es ging um die Resonz bei 125 Hz
![[Bild: 1869_1381066347_REW1.bmp]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1869_1381066347_REW1.bmp) 
wenn der AMP hochohmig wäre, sieht man die Resonanz auch am Ausgang. Ich habe solche Messungen mal bei einem Röhrenverstärker mit und ohne Gegenkopplung gemacht.(am Lautsprecher gemessen)
![[Bild: 1869_1381134301_miniamp.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1869_1381134301_miniamp.jpg) 
aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von dem Zeug und werde mich in Zukunft raushalten.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Die Aussage ist doch ziemlich eindeutig: Im Spannungsverlauf ist die Überhöhung nicht zu sehen, jedoch in der akustischen Pegelmessung ist sie vorhanden. 
Das kann die Box sein. Oder eine Raumresonanz.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!