Für was für eine Verlustleistung würdet ihr den Kühlkörper auslegen?
Wenn wir einen theoretischen Wirkungsgrad von ca. 90% annehmen, hätten wir bei 300W Ausgangsleistung ca. 33,3W Verlustleistung. Wie ist erfahrungsgemäß von den 33,3W der Anteil in den FET's?
Um es kurz zu machen: Wir brauchen eine realistische Auslegung für den Musikbetrieb.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Die Verluste an FETs teilen sich auf in ohmsche Verluste an RDson im eingeschaltetetn Zustand (ganz einfach zu berechnen) und Schaltverlusten, die u.a. auch Layoutabhängig sein können -> schwer einzuschätzen.
Die FETs haben 90mOhm. Bei Irms=6,1A (300@8) gibt das 3,3W.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 3.508
Themen: 20
Registriert: Mar 2011
Ich seh da nur ne PDF mir n paar Bautelen/Bezeichnungen, aber keine Verbindungen und nichts
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Die gefilterte +55V-Schiene speist die Leistungs-MOSFETs.
An dieser Stelle sehe ich keinerlei Abblockkondensatoren.
Vorschlagen würde ich da einen LoESR-Elko (ca 100uF/100V) und einen parallel MLCC 1..10uF.
Den Elko schon deswegen, um den Gütefaktor des Resonanzkreises auf Filterspule und Stützkondensator in Grenzen zu halten.
Andernfalls klingelt dieser Filter, mit unabsehbaren Folgen!
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Zitat:Original geschrieben von woody
Die Verluste an FETs teilen sich auf in ohmsche Verluste an RDson im eingeschaltetetn Zustand (ganz einfach zu berechnen) und Schaltverlusten, die u.a. auch Layoutabhängig sein können -> schwer einzuschätzen.
Die FETs haben 90mOhm. Bei Irms=6,1A (300@8) gibt das 3,3W.
90% Wirkungsgrad erscheint mir an dieser Stelle etwas pessimistisch, da liegt noch mehr drin.
Die Verlustverteilung mißt man am besten konkret mit dem Thermometer.
Weitere Verdächtige neben den MOSFETs sind Stützkondensatoren und die Ausgangsdrossel.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 336
Themen: 9
Registriert: Dec 2009
@3eepoint:
original von kahlo:
Zitat:Firefox-User müssen seit einiger Zeit mit einem schrottigen Viewer auskommen. Da musst du noch einen richtigen installieren... ich nehm Foxit Reader.
"Je sorgfältiger die Planung, desto wirkungsvoller trifft einen die Realität!"
Member
Beiträge: 2.537
Themen: 19
Registriert: Aug 2012
Nach dem installieren des aktuellen Foxit Reader mit jetzt schon fast 30MB, dessen Plugin in Firefox auch nicht richtig anzeigt,
habe ich mir wieder den alten Foxit 1.3 mit nur ~1MB installiert.
Da wird man und PC noch nicht so von Funktionen erschlagen und zum Lesen reichts
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Was spricht gegen das Original von Adobe?
Den Firefox-Internen Viewer kann man dann abstellen.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 2.537
Themen: 19
Registriert: Aug 2012
Weil ich meist ältere PC's nutze, hat mich am meisten die Ladezeit genervt.
Firefox habe ich gerade dazu gebracht direkt die 1.3er Version von ca. 2006 zu öffnen.
Geht echt flott
Wobei ich zugeben muss, Adobe schon recht lange nicht mehr zu benutzen und jetzt nicht direkt vergleichen kann/will.
Member
Beiträge: 336
Themen: 9
Registriert: Dec 2009
@voltwide:
Zitat:Die gefilterte +55V-Schiene speist die Leistungs-MOSFETs. An dieser Stelle sehe ich keinerlei Abblockkondensatoren.
Ich denke die hast du übersehen. Den Schaltungsteil habe ich zur besseren Lesbarkeit gedreht und markiert:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...Hv02_1.pdf
jeweils 220n sollten direkt an die High-Side FET's.
@Woody:
Deine bespielrechnung zu den "Statischen" Verlusten durch RDson sind nachvollziehbar. Allerdings hast du mit nur ein mal RDson gerechnet. In der Vollbrücke sind aber immer zwei Fet's Leitend. Daraus ergibt sich imho:
Pv=6,75W @600W;8Ohm bzw.:
Pv=13,5W @600W;4Ohm
Zitat:Die Verlustverteilung mißt man am besten konkret mit dem Thermometer.
voltwide's kommentar entnehme ich das eine beurteilung der Schaltverluste nicht ohne weiteres möglich ist. Korreckt?
Also Kühlkörper für 15W auslegen und messen wo die Reise hingeht.
"Je sorgfältiger die Planung, desto wirkungsvoller trifft einen die Realität!"
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Ja, was die MOSFET-Schaltverluste betrifft, sind die Simulationsergebnisse doch nur ein grober Anhaltspunkt. Einfach weil man ja nicht weiß, wie gut das jeweilige Herstellermodell in der konkreten Anwendung paßt.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Zitat:Original geschrieben von woody
Die Verluste an FETs teilen sich auf in ohmsche Verluste an RDson im eingeschaltetetn Zustand (ganz einfach zu berechnen) und Schaltverlusten, die u.a. auch Layoutabhängig sein können -> schwer einzuschätzen.
Die FETs haben 90mOhm. Bei Irms=6,1A (300@8) gibt das 3,3W.
90% Wirkungsgrad erscheint mir an dieser Stelle etwas pessimistisch, da liegt noch mehr drin.
Die Verlustverteilung mißt man am besten konkret mit dem Thermometer.
Weitere Verdächtige neben den MOSFETs sind Stützkondensatoren und die Ausgangsdrossel.
Sicher - aber wenn da der Kühlkörper schon zu klein ist wirds lustig
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 336
Themen: 9
Registriert: Dec 2009
Man kann ja sachte anfangen...
...................................................
Status: Stückliste gemäß dem Aktuellen Schaltplanstand zu 95% fertig.
Wahrenwert ca. 70? abzüglich PCB.
Wird nach gemeinsamer Absprache und Durchsicht mit Rocky freigegeben. ;deal2
"Je sorgfältiger die Planung, desto wirkungsvoller trifft einen die Realität!"
Ich guck mir die BOM gleich mal an, ist die Tage bisschen schlecht mit Zeit, hab momentan im neuen Job viel zu tun...
Member
Beiträge: 336
Themen: 9
Registriert: Dec 2009
Hier wie versprochen die Stückliste.
Der Bezug zwischen Bauteilname im Schaltplan und in der Stückliste wird noch hergestellt werden.
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...fa_V00.xls
Verändert hat sich, zum letzten hier gezeigten Stand:
-Der Eingangs OP: Vorher "LT1363", jetzt "OPA2134". (Den OPA134 Gibt es leider nicht in Reichelt.)
-Die Leistungstransen: Vorher "IRFB23N15", jetzt "IRFB 4227"
-Noch ein Elko in der +55V Schiene weil's so schön is
"Je sorgfältiger die Planung, desto wirkungsvoller trifft einen die Realität!"