08.02.2013, 01:38 AM
D-AmpF, der Lautsprecher zum Forum
|
08.02.2013, 01:53 AM
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
Hi Seboj, nun bin ich aber doch verwirrt. Das scheinen keine Dipole im eigentlichen Sinne mehr zu sein.
Nierenförmiges Abstrahlverhalten hört sich ja gut an und wie berechnet man jetzt diesen Schmus mit den
Laufzeitgiedern, also die Öffnungen?
Bei ihren Subs setzen sie diese Technik auch ein, diesmal an den Seiten:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...eitsub.pdf
Scheinbar ist noch niemand auf die Idee gekommen das Dämmmaterial da raus zuziehen, damit man sich mal die Öffnungen vernünftig angucken kann.
Naja, bei den Preisen wohl auch kein Wunder....
08.02.2013, 02:06 AM
Hi, H-, M-, U-frame, dipole, cardiode, ripole, BR, TM, Hörner, Fast zum verzweifeln oder
Interessant find ich auch die Würfelform und hinten durch Schaumstoff?? halboffen.....
Interessant find ich auch die Würfelform und hinten durch Schaumstoff?? halboffen.....
08.02.2013, 02:14 AM
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
Hi, H-, M-, U-frame, dipole, cardiode, ripole, BR, TM, Hörner, Fast zum verzweifeln oder
Interessant find ich auch die Würfelform und hinten durch Schaumstoff?? halboffen.....
Die hinteren Öffnungen sind bedämpft, damit wird der rückwärtige Anteil in der Phase gedreht und auch leiser gemacht. Dadurch kommt es wohl zu einer Auslöschung der nach hinten abgestrahlten Energie.
So wie ich das jetzt verstanden habe.....
Lese dazu gerade diesen Thread, scheint auch mit einem zweiten Chassis zu funktionieren:
http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.p...d244446f3e
08.02.2013, 02:27 AM
Hier auch noch ein interessantes virtuelles Papier:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...modiun.pdf
Puhhh.........
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...modiun.pdf
Puhhh.........
08.02.2013, 02:32 AM
Wer suchet der findet:
Zitat:"Jochen Kiesler: Auf einen kurzen Nenner gebracht, besteht der Kniff darin, dass wir an der Boxenrückseite ein rein akustisch arbeitendes Phasendrehglied angebracht haben, das etwa 160 Grad Verschiebung erzeugt. Dabei muss unabhängig von den Druckverhältnissen - das ist das größte Problem - sowohl die Amplitude konstant gehalten werden, als auch die Phase, und zwar innerhalb von fünf Grad. Der Druckbereich bewegt sich immerhin von 25 bis 125 dB im Gehäuseinneren, trotzdem hat die Strömungsgeschwindigkeit gleich zu bleiben. Wir verwenden dafür eine Kombination aus mehreren Materialien, auf deren Zusammensetzung ich hier nicht eingehen möchte. Die Box RL901K hat zwei Kammern, die mit diesen Strömungswiderständen rückwärts nach außen abgeschlossen werden. Die Flächen entsprechen der Membranfläche des Tieftöners, und wenn man die geeignete Zusammensetzung wählt, funktioniert das bis hinunter zu 30 Hz."
08.02.2013, 02:42 AM
Sieht eigentlich nach kontrollierter Belüftung aus um dem Treiber zu entlasten und die Reflexionen im Gehäuse loszuwerden ? aber wie das Material die Phase dreht??? Der Schall schlüpft wohl langsamer durch und verliert an Lust
Ich hab jetzt nicht viel drüber gelesen......morgen evtl......
Das meiste was ich mal so als Input hatte, habe ich ohnehin so gut wie vergessen ~ da ist's egal wann erneutes Vergessen beginnt.
Ich hab jetzt nicht viel drüber gelesen......morgen evtl......
Das meiste was ich mal so als Input hatte, habe ich ohnehin so gut wie vergessen ~ da ist's egal wann erneutes Vergessen beginnt.
08.02.2013, 12:53 PM
Die teile mit der Strömungsöffnung sind "Passive" Cardioidbässe. Normalerweise wird das so gemacht das man 2 Chassis auf die Front setzt und eins auf die Rückseite, die Volumen sind getrennt.
Die beiden Front Chassis haben die Selbe Endstufe, das hintere eine eigene. Das hintere Chassis wird um 180° Phasenverschoben angesteuert und zusätzlich mit einem Delay was der Schallaufzeit von der VBorderseite des Gehäuses zur Rückseite entspricht. Zudem wird es um 6dB abgesenkt um die belastbarkeit aufrecht zu erhalten.
Das sorgt für eine fast vollständige Auslöschung des rückwertigen Schalls.
Cardioid ist schon ziemlich gut was die unterdrückung von Raummoden angeht, sie werden schließlich kaum angeregt ;deal2
Die beiden Front Chassis haben die Selbe Endstufe, das hintere eine eigene. Das hintere Chassis wird um 180° Phasenverschoben angesteuert und zusätzlich mit einem Delay was der Schallaufzeit von der VBorderseite des Gehäuses zur Rückseite entspricht. Zudem wird es um 6dB abgesenkt um die belastbarkeit aufrecht zu erhalten.
Das sorgt für eine fast vollständige Auslöschung des rückwertigen Schalls.
Cardioid ist schon ziemlich gut was die unterdrückung von Raummoden angeht, sie werden schließlich kaum angeregt ;deal2
08.02.2013, 01:31 PM
Falls es nicht sonst jemand schon gepostet hat:
http://musicanddesign.com/u_frame.html
Kreskoksky meint in der Zwischenzeit übrigens, dass sich an der totalen Anregung der Raummoden nicht gar soviel ändert mit Systemen, welche im Tieftonbereich eine deutliche Richtwirkung haben.
Gruss
Charles
http://musicanddesign.com/u_frame.html
Kreskoksky meint in der Zwischenzeit übrigens, dass sich an der totalen Anregung der Raummoden nicht gar soviel ändert mit Systemen, welche im Tieftonbereich eine deutliche Richtwirkung haben.
Gruss
Charles
08.02.2013, 04:35 PM
Kauf dir zwei Klangschalen, geht besser und billiger.
08.02.2013, 05:25 PM
Zitat:Original geschrieben von phase_accurate
Falls es nicht sonst jemand schon gepostet hat:
http://musicanddesign.com/u_frame.html
Kreskoksky meint in der Zwischenzeit übrigens, dass sich an der totalen Anregung der Raummoden nicht gar soviel ändert mit Systemen, welche im Tieftonbereich eine deutliche Richtwirkung haben.
Gruss
Charles
Mahlzeit....
auf der Seite bin ich auch schon gelandet, ich denke das dieses Prinzip auch bei den Geithains zum Einsatz kommt. Die Größe der Öffnungen entsprechen der Membranfläche, dazu wirken die Gehäuse für die verwendeten Treiber zu klein (relativ).
Bei meiner Versuchsbox habe ich hinten einfach etwas Dämmmaterial rein getan und ich meine das der Bass am Hörplatz etwas lauter geworden ist.
Das Aktivmodul musste ich auch ein wenig leiser stellen.
Vielleicht ist das Ganze gar nicht so kompliziert wie es sich zuerst liest?
Das einige Problem könnte die Auslegung der Kammern für den Fließwiderstand werden. Wir wollen ohne Dämpfung ja das Verhalten eines U-Frame Dipols haben.
Wenn man die Kammern wie Bassreflexkanäle auslegt wirken sie trotz eingefügtem Dämpfungsmaterial auch so, das haben schon einige Leute simuliert.
Da ich kein Simuprogramm habe würde ich gerne wissen was passiert wenn man die Kanäle zulaufend ausführt. Im inneren des LS wäre der Querschnitt also größer als die Membranfläche und verkleinert sich nach außen hin dann auf Sd.
Kann man so die Wirkung als BR-Kanal umgehen?
08.02.2013, 05:28 PM
Kurz gesagt nein, die Abstimmung verschiebt sich nur. Du bekomst theoretisch schon durch ein eichfaches Loch in der Box eine Reflexabszimmung, aber bei welchem Pegel und Frequenz ist schwer vorher zu sagen.
08.02.2013, 05:39 PM
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Kurz gesagt nein, die Abstimmung verschiebt sich nur. Du bekomst theoretisch schon durch ein eichfaches Loch in der Box eine Reflexabszimmung, aber bei welchem Pegel und Frequenz ist schwer vorher zu sagen.
Wenn ich das richtig verstanden habe wirken die Öffnungen bei den MEG's eigentlich wie BR-Kanäle, halt nur mit umgekehrter Funktion.
In einem Artikel habe ich noch die Angabe gefunden das die Phase nicht um 180° gedreht wird, sondern um 160°......
Wie machen die das bloß.....
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...erview.pdf
08.02.2013, 05:41 PM
Ich schätze das hat was mit dem fließwiderstand zu tun, ich simuliers mal (oder versuchs zumindest)
08.02.2013, 05:42 PM
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Ich schätze das hat was mit dem fließwiderstand zu tun, ich simuliers mal (oder versuchs zumindest)
Würde das gehen? Mensch klasse....
08.02.2013, 05:49 PM
Also, die Abstrahlcharakteristik kann ich kleider nciht nachvollziehen, das kan das Proggi nicht.
Was zu sehen ist das
1. Die Reflexabstimmung tiefer wird
und das 2. was die Sache wohl erklärt, der Phasensprung des Gesamtsystems sich verschiebt, aber der des Treibers kleiner wird, Laut simu weichen sie im Bass um bis zu 110° ab, ich schätze mal das die 160° durch weitere Einbaubedingungen wie z.B den Abstand zustande kommen
Was zu sehen ist das
1. Die Reflexabstimmung tiefer wird
und das 2. was die Sache wohl erklärt, der Phasensprung des Gesamtsystems sich verschiebt, aber der des Treibers kleiner wird, Laut simu weichen sie im Bass um bis zu 110° ab, ich schätze mal das die 160° durch weitere Einbaubedingungen wie z.B den Abstand zustande kommen
08.02.2013, 05:53 PM
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Also, die Abstrahlcharakteristik kann ich kleider nciht nachvollziehen, das kan das Proggi nicht.
Was zu sehen ist das
1. Die Reflexabstimmung tiefer wird
und das 2. was die Sache wohl erklärt, der Phasensprung des Gesamtsystems sich verschiebt, aber der des Treibers kleiner wird, Laut simu weichen sie im Bass um bis zu 110° ab, ich schätze mal das die 160° durch weitere Einbaubedingungen wie z.B den Abstand zustande kommen
Wenn Du schon bei 110° landest ist schon eine Menge gewonnen...
Irgendwie haben die bei der Bedämpfung der Kanäle noch gezaubert.
Unterschiedliche Materialien sollen da zum Einsatz kommen, da ist von Aktivkohle über Steinwolle bis hin zu Zobelfellflusen alles denkbar.
08.02.2013, 05:57 PM
Ohne nen Test mit Messungen wird mans nicht rausfinden können, wenn ich mein Messystem endlich mal habe kann ich ja mal schaun ob ich da was erreichen kann
08.02.2013, 06:06 PM
Es wäre auch noch etwas anderes möglich, eine kontrollierte Undichtigkeit:
Vielleicht ist dort so etwas verbaut. Abgeschlossene Kammern die nur über diese Schlitze mit der Außenwelt verbunden sind.
Durch unterschiedliche Dämpfungsmaterialien wird dann das schon genannte gleichmäßige Verhalten der Kammern über einen weiten Frequenzbereich sichergestellt. Spekulieren kann man da ohne Ende.......
Vielleicht ist dort so etwas verbaut. Abgeschlossene Kammern die nur über diese Schlitze mit der Außenwelt verbunden sind.
Durch unterschiedliche Dämpfungsmaterialien wird dann das schon genannte gleichmäßige Verhalten der Kammern über einen weiten Frequenzbereich sichergestellt. Spekulieren kann man da ohne Ende.......
08.02.2013, 06:12 PM
Genaugenommen ist sone ku im Bass auch Cardioid, das macht mein proggi aber schonwieder nciht