• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Mit Piezos Energie herstellen?
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich zweifle Deine Messmethode an, alfsch. Weil sie den Ergebnissen meiner Strommessung widerspricht.

Darum hab ich mir die geschilderte 6-Stufenmessung ausgedacht, die jedwede dynamischen Effekte ausschließt.
..und ich zweifle Deine Messmethode an, Gucki.
--- wie im richtigen Leben eben lachend

ed "deine" Messung mit zurückschnellen-lassen und dann wieder Tastkopf dran....kannste mit DEINEM oszi machen.... -> ohne den Tastkopf wird die Spannung am Piezo im kV-Bereich liegen....beim verbinden mit dem Tastkopf testest dann den Überspannungsschutz des DSO ---- auch ne interessante Idee Rolleyes
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Hab ich mit meinem Anzünder längst geklärt.....da braucht man kein Messequipment,man sieht Funken oder eben nicht
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von alfsch
ed "deine" Messung mit zurückschnellen-lassen und dann wieder Tastkopf dran....kannste mit DEINEM oszi machen.... -> ohne den Tastkopf wird die Spannung am Piezo im kV-Bereich liegen....

Meine Piezos bringen nur ein paar hundert Millivolt bis hin zu ganz wenigen Volt. Keine Gefahr.

Außerdem hab ich das Experiment schon längst gemacht Cool Nicht nur mit dem Oszi und dem Schreiber sondern auch mit meinem Kompensator. Alle Anzeigegeräte zeigten das gleiche Ergebnis.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Hab ich mit meinem Anzünder längst geklärt.....da braucht man kein Messequipment,man sieht Funken oder eben nicht

Unverstandene Mechanik, Überschwinger, Dynamik... alles Fehlermöglichkeiten.
 
Altersstarrsinn,verschobenes Weltbild,ignoranz,unverständniss aber auch!
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
So oder so... es kommt so einiges zusammen.... ;baeh
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von alfsch
ed "deine" Messung mit zurückschnellen-lassen und dann wieder Tastkopf dran....kannste mit DEINEM oszi machen.... -> ohne den Tastkopf wird die Spannung am Piezo im kV-Bereich liegen....

Meine Piezos bringen nur ein paar hundert Millivolt bis hin zu ganz wenigen Volt. Keine Gefahr.

Außerdem hab ich das Experiment schon längst gemacht Cool Nicht nur mit dem Oszi und dem Schreiber sondern auch mit meinem Kompensator. Alle Anzeigegeräte zeigten das gleiche Ergebnis.
na, dann is doch wunderbar !
deine Piezos verhalten sich in deiner Welt, wie du das willst.
unsere Piezos verhalten sich iin unserer Welt halt etwas anders...
aber so kann doch jeder glücklich sein - oder ? Big Grin
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Zitat:Original geschrieben von alfsch
deine Piezos verhalten sich in deiner Welt, wie du das willst.

[sup]leider nicht[/sup]
 
[Bild: 18_riss.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Lediglich #69 war ein wenig falsch..... Rolleyes
 
Wenn es stimmt, das so ein Piezo nur wenige pF hat - und ich halte das für plausibel, dann bricht der gemessene Impuls vor allem durch die Eingangskapazität des Meßequipments zusammen.
Die mir bekannten Piezo-Zünder arbeiten nach dem Hammerschlag-Prinzip.
Von daher denke ich, dass es zur Erzielung der hohen Spannung doch auf die Schnelle des Aufschlages ankommt, in Verbindung mit einer sehr kleinen Eigenkapazität.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Von daher denke ich, dass es zur Erzielung der hohen Spannung doch auf die Schnelle des Aufschlages ankommt, in Verbindung mit einer sehr kleinen Eigenkapazität.
Ich denke, dass die einfach billiger sind...
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Also bei einem Piezo findet eine Ladungsverschiebung statt.Hält man die Kraft konstant,fliest die Ladung ab und wenn dann die Kraft wegfällt gibt es eine entgegengesetzte Ladung.

Beim Anzünder super zu beobachten:

Funken beim Drücken....wachten...nix passiert mehr....losslassen und dabei wieder Funken.

Fliest die Ladung nicht ab,gibt es keinen negativen peak,das ja die gleiche Ladung zurückfliesst.

Also drücken....+15kV....ladung bleibt erhalten....loslassen...0V

Drücken.....+15kV....ladung fliest ab(Funke),also 0V...loslassen......-15kV

Hamm, wir hatten doch bereits festgestellt, dass eine Spannungsänderung immer mit einer Längenänderung einher geht. Letzter Punkt kann somit nicht vollumfänglich erfüllt werden.
 
- doch ! - weil: würde die Ladung nicht weggehen, käme beim Entspannen die Spannung auf Null , statt auf -x kV .
das Piezo kann man einfach als Kondensator betrachten (was es zunächst ja auch ist) , der durch Verformung eine Ladungs-verschiebung erfährt; der Vorgang ist reversibel/umkehrbar, dh, eine Ladungsänderung bewirkt auch eine Form-änderung.
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Heart
 
Zitat:Original geschrieben von E_Tobi
Heart
Hæ?
aufsmaul
 
Formänderung => Ladungsänderung....und umgekehrt.
Falls jede Ladung immer ausgeglichen wird.(Edit:Oder auch nicht.)
 
Sumsen ist buper!

Wenn 15kV drauf sind, im "verbogenen" Zustand und diese abgeleitet werden, ist der Kristall nahezu wieder in Ausgangslage zurückgekehrt. Somit können nach dem loslassen keine -15kV anstehen, sondern nur der Rest als "negative" Ladung, die bei der Entspannung nicht (vollständig) ausgeglichen wurden.
 
nee !
es ist so:
>Druck / verbiegen -> + x kV -> entladen
>Kristall IST immer noch "verbogen"
>loslassen/ Entspannung -> - x kV entstehen

das "Gefühl" beim drücken ist etwa so: bei jeder Entladung gibt der Kristall schlagartig etwas "nach" , seine innere Spannung wird (in doppelter Hinsicht, mechanisch und elektrisch) geringer; gibts keine Entladung , "fühlt" er sich wie eine normale Feder an, auf die man drückt Cool
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Im Mikrometer Bereich?