• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Schaltstabi ganz simpel
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Aus der einen durchgesteckten Drahtschlaufe hab ich drei gemacht. Also würde ich annehmen, dass nun 1/3 Laststrom ausreichen sollte, also 6 Watt Minimallast.

Kann ich aber erst morgen testen... muss gleich los.

Imho keine gute Idee.
Mit dem Transformationsverhältnis legst Du das Stromverhältnis B=IC/IB fest.
B=5 ist für solche Hochspannungs-BJT so ziemlich das Optimum an kleiner Restspannung einerseits und erträglicher Übersteuerung (Abschaltverhalten!) andererseits.
Mit Deinen 3 Primärwindungen stellst Du also auf B=1,6 ein.

Vmtl müßtest Du alle 3 Wicklungen multiplizieren, um den erwünschten Effekt zu erzielen.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Werde ich heute testen.... misstrau
 
Ich konnte auf die Inversdioden verzichten. Es kommt trotzdem nur -1Vs an den Basen an.

Ansonsten schwingt er nun mit 6V/0.7A einwandfrei und volle Pulle.

Wird Zeit für den Anodengleichrichter.
 
[Bild: 1_updown22.jpg]

Basis-Emitterspannung:

[Bild: 1_updown23.jpg]
 
Anodengekrempel soweit fertig.

Aber zuvor guck ich mir noch mal sicherheitshalber den Volllastbetrieb an.... mit besonderem Augenmerk auf die inversen Basisspannungen und die Verlustleistung der vorgeschalteten 10-Ohm Widerstände misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Anodengekrempel.......
lachend lachend lachend


Darf ich das als Wort des Jahres vorschlagen?
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Mit dem Transformationsverhältnis legst Du das Stromverhältnis B=IC/IB fest.

Es gibt zwei Verfahren, wie man einen derartige Wandler zum Schwingen bringen kann. Kollektorstromsättigung bzw. Eisensättigung.

Ich muss zugeben, dass ich noch nicht weiß, nach welchem Verfahren die eigentlich arbeiten. Das will ich heute messen.

Bei der Eisensättigung steigt der BJT-Strom zum Schluss der Halbwelle deutlich an. Bei der Kollektorstromsättigung dagegen nicht.
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Anodengekrempel.......
lachend lachend lachend
Darf ich das als Wort des Jahres vorschlagen?

Zwei Ellkos, zwei Dioden und drei Kondis - bis auf die Elkos alles Schlachtware aus dem "Schatten-Wandler" Wink
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Anodengekrempel.......
lachend lachend lachend
Darf ich das als Wort des Jahres vorschlagen?

Zwei Ellkos, zwei Dioden und drei Kondis - bis auf die Elkos alles Schlachtware aus dem "Schatten-Wandler" Wink

So war das aber nicht gemeint. Anodengekrempel ist doch g**l, selbst google kennt es noch nicht:

http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-...1&bav=on.2

lachend

Aber was ist ein Schattenwandler? [Bild: 1878_panic1.jpg]
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Aber was ist ein Schattenwandler? [Bild: 1878_panic1.jpg]

Ich hab zwei 12V-Wandler gekauft. Einer spendet den zweiten RK-Trafo und Kleinteile, um die Anodenspannung und die 6V Heizspannung zu erzeugen.

Sieht man doch in #477 und #484
 
Gucki...etwas OT,aber hatten wir nicht mal ne Seite gefunden mit vielen Schaltungsvorschlaegen?

Ich meine mich zu errinnern das du dort damals einen Abstimmbaren Generator fandest....oder zumindest sowas in der art.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Meinst Du unsere "Parametrik"?
 
???

ich weiss noch jemand hat da ne Seite angeschleppt,darin hast du einige Schaltungen gefunden,die man dann weiter ausbauen konnte...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
war da was mit Wiliam...???
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Wenn ich in der Forensuche William eingebe, dann gibts da viele Links.

... sogar ein paar "erloschene" lachend
 
na macht nichts,wenn ich Zeit hab akkere ich mal den Mag amp treat durch,da war es drin...glaub ich,hoff ich.....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Bei der Eisensättigung steigt der BJT-Strom zum Schluss der Halbwelle deutlich an. Bei der Kollektorstromsättigung dagegen nicht.

Der kleine Trafo wird offensichtlich in die Sättigung gefahren und liefert eine konstante Maximalspannung. Es kommen immer unter 4Vs aus den Rückkopplungswicklungen raus. Die EB13005 können jedoch 9V Emitter-Basisspannung ab, sagen die Chinesen.

Meine 3-fach vergrößerte Wicklung hast also tatsächlich nur die 20 Watt Leistungsuntergrenze nach unten verschoben ohne sonst irgendwas am Verhalten der Schaltung zu ändern.

Also keine Inversdiode.

------------

Ganz eindeutig wird also der kleine Trafo gesättigt - was aber nur der Einprägung eines Basisstroms dient. Und der große Trafo bleibt ungesättigt, denn ich sehe keinen Sättigungspeak im BJT-Strom.

Ein wirklich ausgetüfteltes Konzept, diese Halogentrafos Heart
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
na macht nichts,wenn ich Zeit hab akkere ich mal den Mag amp treat durch,da war es drin...glaub ich,hoff ich.....

Ja.. da hatte ich "William" per Forensuche mit einem Klick gefunden. Kannst Du das nicht?

Du gehst auf "Suche" -> Suchbegriff "William" -> "älteste zuerst" -> "als Beiträge" und "Suche"

 
Wenn ich wieder zuhause bin, krame ich mal. Ein paar von den Dingern habe ich noch nutzlos rumliegen (Altmaterial aus vergangenen Wohnorten Rolleyes ). Wenn das mit der Verringerung der Minimallast hinhaut, wird es doch interessant für mich.
 
Ich denke, dass ich heute die Anodenspannung in Betrieb nehmen kann. Bin gespannt, ob da noch was bei der Aufladung der dicken Elkos klemmt....