• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Schaltstabi ganz simpel
Ha! Ich krieg den ollen MJE13005 doch noch gut zum rödeln.... Cool
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ha! Ich krieg den ollen MJE13005 doch noch gut zum rödeln.... Cool

Nein... es bleibt unbefriedigend. Überhaupt kein Vergleich mit dem kleinen FZT853.
 
Hm, was hab ich denn noch im Vorrat? TIP50 - taugt der was?
 
Ne. Echt nicht.
 
@ voltwide:

habe mir Deine Schaltung in #360 angesehen und
mit Spice laufen lassen.
- Danke für die *.asc-

Das Teil verstärkt maßlos und verzerrt
durch die antiparallelen Dioden ständig.
Genau das sollte es aber nicht, sondern das söllte
von der Anschlagstärke ( Spielweise ) abhängig
sein; erst bei einem einstellbaren Eingangspegel
sollte so ein Teil sanft in die Verzerrung
übergehen. (meine Meinung und die eines mir
bekannten Gitarristen ).
 
In #360 befindet sich keine *.asc.

Bist Du im Thread verrutscht? misstrau
 
Das war die Aufforderung von voltwide,
sich seine Schaltung in "Gitarrenverstärker"
anzusehen: dort ist auch die zugehörige *.asc.
 
Funktioniert die Büchse nun?
 
Falls Du den Batteriegitarrenverstärker meinst, klar funktioniert der.
Er hat auch schon eine kleine Fangemeinde. Confused
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Funktioniert die Büchse nun?

Der Wandler?
 
Beides. Smile
 
Beim Wandler ist mir das Kühlkonzept noch nicht klar. Wie kühle ich den kleinen SMD-BJT ausreichend. So ein bis zwei Watt muss ich loswerden können. Das ist durchaus sportlich.
 
Ein Doppel-T auf der Platine routen und dann bohren?
 
Ich route nichts. Lochraster und Metallstreifen. WENN überhaupt.

Ich hab immer noch keine Idee, was ich mit dem Wandler anfangen soll....
 
...und so lange werde ich die Mühle auch nicht zusammenlöten.

Ich hab wahrlich noch andere Baustellen, die dringender sind.
 
Jawohl....!!!

mach mal an deinem Magamp weiter !!.....los jetzt!!! ;fight
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Man muss die Reihenfolge einhalten. Vor dem Magamp stand der Leistungsmesser, weil man sonst die Wirkungsgrade nicht richtig bestimmen kann. Und vor dem Leistungsmesser stand die foldback-Schaltung, die sich ja das Gehäuse mit dem Leistungsmesser teilen soll.

Das ist so ein Berg von Arbeit, dass man den kleinen Wandler eigentlich vorweg einschieben könnte... lachend
 
Du wirst weich... misstrau ...liegt das auch am nahenden Weihnachten??? misstrau
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Im Gegenteil. Fast 40 kg weiches schlabberiges Fett sind runter. So langsam sieht man meinen stahlharten Kern hinterhältig
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Beim Wandler ist mir das Kühlkonzept noch nicht klar. Wie kühle ich den kleinen SMD-BJT ausreichend. So ein bis zwei Watt muss ich loswerden können. Das ist durchaus sportlich.

Versenk das Ding in Öl ! Das wird Bei Casemoddern (PC Gehäusetunersn) gerne gemacht. Villeicht gehts ja misstrau