Zur Netzversorgung von bis zu drei Arbeitstischverbrauchern will ich einen Kasten mit drei Schuko-Dosen drin. Alle einzeln abgesichert und mit einem FI. Dazu ein Notaus-Pilz.
Bis auf den Notaus-Pilz hab ich alles. Aber genau dieses Bauteil raubt mir den Nerv. Ab ? 20,-- (inkl. Versand) aufwärts finde ich frech.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.953
 Themen: 69
 Registriert: May 2010
	
	
 
	
	
		Ja da hab ich noch was...
	
	
	
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ich kann ja mal auf ebay was einstellen  
  
  
 !
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Denke bösartiger  

 .
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Bingo! Das Leben in der Anonymität ist schwer...
Aber ich habe Anbieter aus Hongkong gesehen, das ist relativ sicher   

 .
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.949
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Darauf ein Not-Aus Pils! 
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
	
	
		Es geht voran. Fast alle Teile liegen bereit oder sind im Zulauf. Neue Arbeitstischverkabelung erledigt. Platz auf dem Arbeitstisch ist auch schon frei. Die klaffende Lücke motiviert enorm.
Ist ja eigentlich ein total simples Gerät. Genaugenommen nur eine aufgemotzte 3-fach-Tischsteckdose. Mehr eine Säge und Feilarbeit als Verkabelung.
Sobald alle Teile da sind, mach ich ein erstes Foto.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Boah... die Einzelteile des Siemensschalters füllen fast den ganzen Tisch. Blenden, Hauben, Dichtungen, Halter, Schaltblock, Schrauben, Montageanleitung, usw... usw....
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ist das etwa ein Drehschalter? Auf Not-Aus-Schalter muss man draufhauen können, alles andere dauert zu lange!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Diese ganzen Notauspilztaster sind für Schützsteuerungen gedacht. Also hätte ich noch allen möglichen Krempel zusätzlich einbauen müssen. Diese Schütze haben den Nachteil, dass sie Magnetfelder abgeben und ab und an mal schräg anziehen und dann nervig brummen.
Hat mich alles nicht überzeugt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Eigentlich wollte ich mit einem Schließer (die meisten Pilztaster sind Öffner wg. der o.a. Schützsteuerung) den FI misshandeln, also künstlich einen Fehlstrom auslösen. Genauso wie der Testtaster auf dem FI.
Dummerweise ist das nicht erlaubt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Daher die Lösung mit dem Not-Aus-Drehschalter, der ja noch ganz nebenbei als Hauptschalter dient.