• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Ripol
#61
tja... Big Grin

nur schade, dass wir keine weiblichen forums-teilnehmer haben...

[Bild: 18_besoffen.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#62
Zitat:Original geschrieben von alfsch

tja... Big Grin

nur schade, dass wir keine weiblichen forums-teilnehmer haben...

[Bild: 18_besoffen.jpg]

in dem Zustand kann man damit auch nichts mehr anfangen - jedenfalls ich nicht.
 
#63
Mir sind deaktivierte Frauen - altersbedingt - lieber Big Grin
 
#64
Och nö, ein wenig Unterstützng wäre schon förderlich. Ändert sich das im hohen Alter misstrau
 
#65
Oder stehst du auf Nekrophilie klappe
 
#66
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Meine Traummannschaft für dieses Forum sieht anders aus.... Sad

[Bild: cheerleader.jpg]

Aber man kann sich die User halt nicht aussuchen..... Sad
Wenn das ne Mannschaft ist, dann wären das aber Männinen.
Kuckt man aber auf´s Höschen, sieht Mann, es sind Häschen. Smile
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
#67
Zitat:Original geschrieben von e83cc

Och nö, ein wenig Unterstützng wäre schon förderlich. Ändert sich das im hohen Alter misstrau

In meinem Alter biste nur noch froh, wenn Du in Ruhe sitzen darfst

http://www.youtube.com/watch?v=6hDUBd-Sni0
 
#68
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
Kuckt man aber auf´s Höschen....

Was machst Du mit ihrem Höschen? klappe
 
#69
Grad noch mal gewühlt, aber nicht den Dinger gefunden den ich eigentlich suchte. N ambitionierter Heimkinobauer hat sich mal ein Eckhorn geleimt, das soweit ich mich entsinne nicht ganz so hoch baute, aber mit einer Deckplatte versehen war die die Raumankopplung weiter ausbreitete. Je nach Gesamthöhe könnte man das Brett zweitverwertungstechnisch als Sitzgelegenheit oder Tisch zweckentfremden. Der Erbauer auf den ich mich beziehe sprach von unortbarem Tiefstbass (war ja fürs Kino gedacht) der mit ordentlich Druck im Raum steht, ich hatte aber leider nicht das Vergnügen dem Teil zu lauschen. Derer zwei wäre je nach Raumgröße fast schon overkill, aber wenn man zwei bis vier Treiber verbauen wollte wären definitiv mehrere von der Sorte drin...

--
Chris
 
#70
Holladiewaldfeemitjuchhee, hier ist sogar n PDF verlinkt... http://www.eckhorn.com/cms/eckhorn.html
 
#71
Sieht mir nach einer Neuauflage des Klipsch-Horn aus.
Sicherlich kein schlechtes Vorbild Confused
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#72
Das 18"-Eckhorn aus der Hobby-Hifi durfte ich schon mal hören...

Leider war der Raum nicht unbedingt gut bzgl. Moden, aber das Horn kann eindeutig so einiges...nicht nur fürs Heimkino, auch bei Musik hat es echt überzeugt. Wenn man mit mehreren die Modenanregung eliminiert ist das sicherlich nicht unbedingt der schlechteste Subwoofer...

Fragen nach mehr Pegel haben sich aber schon mit dem einen keinesfalls gestellt.

Grüße
 
#73
Hi Calvin,

Zitat:Original geschrieben von Calvin

Aufgrund der Resonanzabsenkung und der härteren und progressiven Auslegung der Zentrierspinne können solche Treiber in kleinen gefalteten Dipolen richtig tief spielen und trotzdem noch geprügelt werden, während weich aufgehängte Treiber schnell zum Flattermann mutieren und mechanisch überlastet werden können.
... wobei nicht klar ist ob das Membrantaumeln eine besonders empfindliche Reaktion auf Subsonic Störungen ist ... oder ob der LS diese Effekte selber verursacht.
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
#74
Jo son Eckhorn ist bestimmt toll...aber ich hab nur 25m2..da ist dafür kein platz.

Was trockenes mit Druck soll es schon werden,aber ich dachte ein Ripol wäre dafür gut geeignet.

Ich würde ihn an einer Längswand mittig aufstellen.Sollte in der Theorie gut funktionieren...

Die Ecken sind nicht wirklich frei,damit wird es schwierig mit nen Eckhorn.

Ich weiss nicht was ich nun bauen soll.....damn...

motz
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#75
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Die Ecken sind nicht wirklich frei,damit wird es schwierig mit nen Eckhorn.

Ich weiss nicht was ich nun bauen soll.....damn...
Du sagtest was von zwei Monacor Chassis die Du noch hast - gibts da in einschlägigen Zeitschriften vllt. n (auch zu Deinen Raumverhältnissen) passenden Bauvorschlag?

Blöde Idee, die ich schon mal ausprobieren wollte, aber durch Angst vor Verbastelung noch nicht in Angriff genommen hab: geschlossenen Sub, der an sich nach vorne abstrahlt, auf entsprechend hohe Spikes stellen, die aber an der Front angebracht sind, damit das Teil zum downfire mutiert, und Gesicht nach unten, ansonsten wie gehabt, auf ner Gehwegplatte abstellen. Hier blubbern zwei Canton Plus C mit umgangener Passivweiche vor sich hin, so sie denn dürfen, bis jetzt aber nur in üblicher Direkt- / Frontabstrahlung. Das macht die Sache etwas aufstellungskritischer, damit die in der Form mit dem üblichen Stereopaar gut harmonieren ist Millimeterarbeit angesagt.

Die Membran näher an den Boden zu bringen dürfte die Ankopplung an die Raumkante noch etwas verbessern, ist jetzt aber geraten. Wenn die direkte Abstrahlung Richtung Zuhörer wegfällt, sind die Interferenzmuster auch nicht mehr so schädlich. Wenn Du das Teil an der langen Wand abstellst, versuch vllt. auch nicht direkt die Mitte, sondern die Teilung nach dem Goldenen Schnitt vorzunehmen, so das denn die Raumaufteilung überhaupt zulässt; dann haste keine spiegelbildliche Nodenanregung. Würde mich mal interessieren, was das für nen klanglichen Unterschied macht. Falls die Mitte aus Raumaufteilungsgründen gewählt wurde - lass gut sein, mag Dich nich unnötig frusten Wink

Schau Dir vllt. mal den Bausatztest Tabula & Rasa von Klang+Ton an - Tabula war so n Visaton 2.1 Vorschlag als Hommage an die Ikea Wandregale aus der Lack bzw. Expedit Reihe, und Rasa der passende Sub-Hocker bzw. Beistelltisch. Alles ganz kompakt, aber die dual use Grundidee fand ich äußerst sympathisch. So Deine Chassis von den Parametern her in nem geschlossenen oder ventilierten Gehäuse gut arbeiten, musst ja "nur noch" das Volumen entsprechend anpassen.

Mein Gedächtnis mag mir einen Streich spielen, aber ich hab da was im Hinterkopf von wegen, "Ripol weg von der Wand". Quasi als Fuß für n Wohnzimmertisch oder so n Quatsch, soll der abgehen wie n rotes Mopped. Wenn Du im Partyraum also noch unkomplizierte Sitz- oder Abstellgelegenheiten suchst, kombinier das doch. Entweder so n Downfire-Gerät in Wandnähe mit entsprechender Beschwerung und Befestigung, dass ma sich draufhocken kann ohne dass das abhaut, oder halt so was wie ne Petit Orgue mit ein wenig mehr Gesamthöhe drumrum als Tischsockel.

Ich würd mich also vorschlagsmäßig Calvin anschließen - wenn Du deine vorhandenen Chassis verbauen willst, sieh zu welches Gehäuse technisch am Besten dazu passt, bau Dir das Entsprechende und stell es so auf, wie es prinzipbedingt am Besten funktionert. Ansonsten musst den Spieß umdrehen, Dir überlegen wo Du den Kram am liebsten hinstellen würdest, welche Prinzipien an dem Ort am Besten funktionieren, und das dann umsetzen. IMHO _sollen_ Ripole freistehend, geschlossene und ventilierte Konzepte in Ecken und Kanten besonders gut wirken. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - bin ja auch nicht zum Spaß hier!

--
Chris
 
#76
Ja...nee... Rolleyes

Ich hab jetzt nochmal nachgedacht und bin zu neuen Erkenntnissen gekommen.

Es soll ja noch eine kleine Bar eingebaut werden...die vorgabe hierfür ist das sie in der Ecke stehen muss.
jewails 50 cm von der Wand im 90grad winkel und dann unter 45grad die Seiten verbinden.....ein kleines Zeichenprogramm im Forum wäre nun hilfreich...

ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
o..................................o
o..................................o
o..................................o
o................................o
o..............................o
o...........................o
o.........................o
o......................o
o...................o
o
o
o
o
o
so irgentwie..aber der untere teil bleibt weg,ist dann der durchgang.

Der Punkt ist es sollen zur Stabilität an übergang von 90 zu 45 grad zwei 35-40 cm breite Säulen stehen.Regale eigentlich....aber könnte man als Gehäuse nutzen...

35 mal 35 und Thekenhoch oder 40 mal 40 und Thekenhoch...ca.125cm also

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#77
Na toll,leerzeichen verschwinden wieder...

nu aber..

sind pro Säule 150 bis 200 liter...damit kan man schon was tun...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#78
So lange Nutti nur Leerzeichen frisst, bin ich noch beruhigt.... Rolleyes
 
#79
Zitat:Original geschrieben von madmoony
ein kleines Zeichenprogramm im Forum wäre nun hilfreich...

Das nennt sich "Paintbrush" und das findest Du auf Deinem PC ;deal2 . Erst beim upload des Bildes ist Nuttis Hilfe gefordert .... Wink
 
#80
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Ich weiss nicht was ich nun bauen soll.....damn...

motz

Hi, für Party mit das Beste schon dreimal verbaut, braucht kein Sub. In einem Raum haben wir die Dinger unter die Decke gehängt.