• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Was soll das sein?
Kann jemand Anwendungsbeispiele für den 40kHz Quarz nennen?

Nr2 die haarfeinen Drähte gehen von einem Anschluss zum Anderen. In der Mitte befindet sich eine längliche dickere Stelle, die am Anfang und am Ende je eine kugelförmige Verdickung (Klumpen) hat. Lange der dickeren Stelle ist etwa 1,x mm.
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Reply
Solche Ultraschallquarze gab es als Restposten bei Völkner ca 1968.
Zusammen mit hochwertigen Schalenkernen wurden sie in sog Trägerfrequenzfiltern verbaut.
Diese waren mit ca 1hz Bandbreite für damalige Verhältnisse extrem schmalbandig.
Ich hatte damit meinen kleinen UKW-Sender moduliert und auf der Empfängerseite entsprechend gefiltert.
Die Reichweitenerhöhung war enorm,
die Übertragungsdatenrate dagegen entsprechend gering.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Hast Du von der 2. mal ein größeres Bild?
 
Reply
Zu 3.: Steht eigentlich in grossen Lettern drauf.

http://frank.pocnet.net/sheets/066/a/AL1.pdf
 
Reply
Foto: Mache ich, kommt morgen.

Kahlo: Danke, man sieht den Wald vor Bäumen nicht.

Es ist eine AL1 von 1935, und somit die älteste meiner Röhren Heart die nächsten sind meine RL12P35, die ab und zu in Betrieb sind.

Habt ihr Lust auf ein AL1 SPAR Projekt, ich habe auch noch einen 7k AÜ gefunden Big Grin lachend Confused Tongue
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Reply
Hmm, direkt geheizte Röhren - bringen das original 30er-Jahre 50Hz Brummen wieder in den Lautsprecher Big Grin
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Kann jemand Anwendungsbeispiele für den 40kHz Quarz nennen?
Oszillatoren mit 40kHz? klappe

Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Nr2 die haarfeinen Drähte gehen von einem Anschluss zum Anderen. In der Mitte befindet sich eine längliche dickere Stelle, die am Anfang und am Ende je eine kugelförmige Verdickung (Klumpen) hat. Lange der dickeren Stelle ist etwa 1,x mm.
Also irgendein Detektor ist das wohl schon. Aber für Photonen wohl eher nicht.

Die dünnen Drähte könnten bewirken, dass nicht so viel Wärme aus dem Element abfließt. Es könnte also ein Heiß- oder Kaltleiter sein.

Ich tippe mal auf Kaltleiter und dann könnte das Teil zur Stromstabilisierung dienen.
 
Reply
[Bild: 376_wid1.jpg]

Heart Heart Heart
 
Reply
ich würde sagen, ein waschechter 64bit-Prozessor, mit I2C-Anbindung an die Aussenwelt lachend
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
nix I2C lachend .

Ansonsten hast du fein gezæhlt Big Grin .
 
Reply
Diese übertriebene Farbenpracht anstelle des klassischen s/w-Musters kommt sicher aus dem Land des Drachens misstrau
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Dallas, USA klappe .
 
Reply
aaaahhh, der voll-farb-ccd sensor ! volle 64 pixel... misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Nø... Smile
 
Reply
ein downsizing beamer? Sprich LED-Array.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Auch nicht. Ich warte mit der Aufløsung noch ein wenig, mal sehen, was ihr noch für Ideen habt Confused .
 
Reply
Eine Sonderanfertigung, die dem indischen Außenminister anläßlich der Eröffnung einer neuen Fab als Gastgeschenk überreicht wurde.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Weih

Nee. Das Ding hat eine Funktion, sogar eine sehr interessante.
 
Reply
Ein Neutrino-Detektor?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
pfff...
 
Reply