• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Alternative Rillenabtastung?
Super Bilder! Heart

Vielen Dank.

Aber was sagt uns das jetzt? misstrau

Mir sagt das, dass es nicht so einfach wie bei der CD wird.... Sad
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Aber was sagt uns das jetzt? misstrau

Mir sagt das, dass es nicht so einfach wie bei der CD wird.... Sad

was? misstrau
focus = vertikal = L-R ,
tracking = horiz. = L+R
-->
L = focus + tracking
R = tracking - focus

..das ist nicht das problem - oder? lachend
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von alfsch
focus = vertikal = L-R ,
tracking = horiz. = L+R
-->
L = focus + tracking
R = tracking - focus

Mal probieren.....

[Bild: 7001fa34ed.jpg]

focus = NF
tracking = 0

L = focus + tracking = NF + 0 = NF
R = tracking - focus = 0 - NF = -NF

Hmmm... könnte stimmen..... misstrau

-------------

[Bild: ec677fd6c6.jpg]

focus = NF
tracking = NF

L = focus + tracking = NF + NF = 2NF
R = tracking - focus = NF - NF = 0

Hmmm... scheint weniger zu stimmen..... misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

[Bild: ec677fd6c6.jpg]

focus = NF
tracking = NF

L = focus + tracking = NF + NF = 2NF
R = tracking - focus = NF - NF = 0

Hmmm... scheint weniger zu stimmen..... misstrau

Hier ist focus=0 weil die Rille immer gleich tief bleibt, also L= NF und R=NF, wenn ich das richtig verstanden habe...und es ist wichtig das Vorzeichen mitzunehmen, dann gibt sich über die Phasenbeziehung Focus/Tracking automatisch L/R...ich nehme einfach mal für Tracking positiv nach rechts, und für Focus positiv nach oben Richtung Kamera.

Bild1, nur links:

Tracking = NF, Focus = NF, damit L=2NF und R=0.

Bild 2, nur rechts:

Tracking = NF, Focus = -NF, damit L=0, R=2NF.

Grüße, Tobi
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von E_Tobi
Hier ist focus=0 weil die Rille immer gleich tief bleibt, also L= NF und R=NF, wenn ich das richtig verstanden habe...

Ok.... hab ich verstanden.... Smile
 
Reply
[Bild: Rille500x.jpg]

Hm...kriegt man da überhaupt eine saubere, fokusierbare Reflektion vom Tal der Rille? Wie mag das wohl aussehen wenn da schon ein paar mal eine ungewiss geformte Nadel drübergeschrappt hat? Was passiert wenn sich der Winkel der Reflektierenden Oberfläche zum Strahl plötzlich um so einige Grad ändert? misstrau

(Edit: Was ich damit meine: Kann man mit der auf CD-Verhältnisse ausgelegten Optik in den Abtastsystemen überhaupt was auf der relativ riesigen und eigentlich ganz anders beschaffenen Rillenoberfläche anfangen?)

Grüße, Tobi
 
Reply
Vielen Dank für die Bilder, Tobi.

O.T.:

Mal nachrechnen.

Die Platte dreht 1 Umdrehung in 2 Sekunden. Die dabei zurückgelegte Rillenlänge ist 0,6m. Dein Bild zeigt (Pi mal Auge) Strukturen von kleiner 5um. Das entspricht 60kHz. Passt zu kahlos Aussage aus #2.

Wir befinden uns also mit der optischen Abtastung nur noch eine Dekade von der Laserlichtwellenlänge entfernt überrascht

Wir bekommen es also direkt mit Interferenzen zu tun misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Dein Bild zeigt (Pi mal Auge) Strukturen von kleiner 5um. Das entspricht 60kHz. Passt zu kahlos Aussage aus #2.
Mein Statement in #2 war ein wenig ironisch gemeint. Allerdings bin ich nicht sicher, ob nicht doch etwas dran ist.
 
Reply
Man möge meine Rechnung nachvollziehen:

[Bild: 1_Rille500x.jpg]

Wenn ich mir diese Strukturen angucke, dann gehen die runter bis auf 5um. Was ich so gut sehen kann, werde ich auch hören können.

Die Platte dreht mit 33 1/min, also ner halben Umdrehung pro Sekunde. Der Durchmesser der Platte beträgt im Mittel 0,2m, also rund 0,6m Rillen-Umfang pro Umdrehung. Also 0,3m pro Sekunde bzw. Hertz.

0,3m geteilt durch 5 um sind 60 kHz.

Also ist ganz eindeutig was dran. ;deal2
 
Reply
Ich glaube da täuscht das Foto ein wenig, vom Maßstab her...

Wiki sagt:
Zitat:(...) ist die heute allgemein verwendete Mikrorille unmoduliert 40 µm breit; der Rillengrund ist dabei mit einem Radius von 8 µm verrundet. Der Rillenabstand beträgt hier bei linearem Vorschub ohne Verwendung von Füllschrift etwa 70 µm. (...)

Link

Die beiden Strahlen zur Spurfindung laufen in Längsrichtung um 20µm und in Querrichtung um jeweils 1µm versetzt zum Hauptstrahl, aber bezogen auf eine ebene Fläche. Wenn die Rille 8µm Radius hat gibt sich dann bei focusiertem Hauptstrahl ein Eintrittswinkel der Spurstrahlen in der Rille von ~14 Grad...(Edit:Käse, ~7 Grad)

Grüße
 
Reply
...-> deswegen sich ein dreistrahl-laser wohl wenig dafür eignet....
der philips-typ aber schon Wink
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Normal würde eine CD-Spieler Optik auf etwa 3um fokussieren.
Gerade richtig um den Boden der Rille zu verfolgen.
Allerdings wäre der Boden etwa Zylindrisch und würde eine astigmatische Reflektion erzeugen. Das könnte eventuell den pick-up für den Fokus aus der Fassung bringen.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wenn ich mir diese Strukturen angucke, dann gehen die runter bis auf 5um. Was ich so gut sehen kann, werde ich auch hören können.
Wenn Du einen kompletten Sinus vermisst, kommst Du eher auf 50µ...
Das wären 10kHz außen, und innen eher 5.
 
Reply
Inetressante Diskussion zum Thema Dynamik: http://www.hifi-forum.de/viewthread-53-652.html


Ich würde mal grob sagen, daß 20kHz und 8 Bit Auflösung reichen.

 
Reply
Wenn man schon "alternativ abtastet", so sollte das Verfahren die Grenzen der mechanischen Abtastung sprengen. hinterhältig
 
Reply
afair...gute platte hat max. etwa 60dB dynamik, frequenzbereich -je nach abnehmer+nadelschliff - 15hz ...35kHz (mein guter schöner hyper-ellipisch geschliffener abnehmer brachte problemlos 38kHz ....bis er dem staublappen zum opfer fiel motz

-- runde, dh konische nadeln sind schon froh, wenn 16khz noch irgenwie rauskommen ( mit der mechanischen resonanz nadel-PVC als hilfe lachend )
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
[Bild: 1_rim-buch.jpg]

Also 120 nm bis 42 um Scanbereich. Das ist angesichts der Wellenlänge des Läsers nicht so ohne Weiteres "in einem Wutsch" hinzubekommen.
 
Reply
42/0,12 = 350, das macht so ca. 8 1/2 Bits

Sonderpressungen mit 45rpm und wenig Spielzeit pro Seite haben wohl deutlich mehr Dynamik...
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Hans Dorn

42/0,12 = 350, das macht so ca. 8 1/2 Bits

Sonderpressungen mit 45rpm und wenig Spielzeit pro Seite haben wohl deutlich mehr Dynamik...

Naja, pianissimo ist nicht dasselbe wie absolute Stille.
Von daher würde ich schon eher von 65dB Dynamikumfang ausgehen

Und wenn nun ein Orchester in den leisesten Passagen auf -40dB abfällt, wobei naturgemäß die verbleibenden Klänge nur geringe Obertonanteile aufweisen, fällt der psychoakustische Überdeckungseffekt weg:
Dann hört man auch noch Rauschen, das um 20dB darunter liegt.

Demnach läge das Plattenrauschen bei Auslenkungen von 40nm!
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Also Kinners... in Echtzeit von 40nm bis 42um optisch per Laser zu messen, das halte ich für überhaupt nicht mehr trivial.

Das Teil....

http://www.wiwo.de/technologie/digitale-...51890.html

...scheint sein Geld wert zu sein.

---------------------

Gibts keine Alternativen zu dieser Art optischer Abtastung? misstrau
 
Reply