• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


AÜ sucht Röhre
Vergiss einfach die Frage Rolleyes


Die Kombination aus einem je 25VA 18V und einem 24V Trafo ist bis jetzt am schönsten. Ich erreiche 243V DC und das für 16,6?

Wenn die 5 Kleinen wirklich 10VA bringen sollen, wird das teurer und größer. Idee verworfen...
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Vergiss einfach die Frage Rolleyes

Welche Frage? misstrau



Wink
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Die Kombination aus einem je 25VA 18V und einem 24V Trafo ist bis jetzt am schönsten. Ich erreiche 243V DC und das für 16,6?
Wenn das Netzteil 25 Watt Ausgangsleistung haben soll, dann wirst Du mit 25VA-Trafos nicht ausreichen, wenn Du im Netzteil einen Gleichrichter verwendest und die Trafos obendrein kaskadierst.
 
Fangen wir mal an.... von hinten nach vorne....

25 Watt Ausgangsleistung

Wirkungsgrad Gleichrichter 0.8, also 30 Watt in den Gleichrichter

Wirkungsgrad zweiter Trafo 0.8, also 40 Watt in den zweiten Trafo

Wirkungsgrad erster Trafo 0.8, also 50 Watt in den ersten Trafo.


Der erste Trafo muss also 50VA haben und der zweite 40VA.

Heizleistung kommt noch obendrauf.


(Darius rechnet bei zwei Trafos sogar noch pessimistischer mit Gesamtwirkungsgrad unter 50%, also 0.7 pro Trafo)
 
und jetzt rechne noch mal 1,5
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von woody
und jetzt rechne noch mal 1,5

Trafo mit Wirkungsgrad 1.5 ? misstrau
 
klar, wenn die sonne drauf scheint Wink

das endergebnis natürlich.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Die geschätzten Trafoleistungen nochmal mal 1.5 nehmen? überrascht

Diese Faktorenberechnung ist ja der Sinn meiner "0.8-er"-Kette gewesen.

Jetzt nochmal 1.5 obendrauf zu schlagen ist dann zu pessimistisch.
 
du weißt ja, optimist mit erfahrung... Wink

imho arbeiten trafo-trafo kopplungen unter last recht bescheiden.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Hab nochmal gemessen: bei 250V fließen 38mA

So viel Pessimismus in einer Rechnung macht traurig Cry Big Grin

Nagut, dann wird überdimensioniert.

Ich habe noch paar Trafos auf Lager (nein, kein DDR Bestand lachend vom Opa)
Das ist ein 50VA 12V Ringkerntrafo und ein 36VA 18V Printtrafo.

Nach deiner Betrachtung müsste das reichen? Heizung mal weg gelassen.
Da niemals 25W Ausgangsleistung erreicht werden, wird das auch der 36VA Trafo mitmachen müssen.
Da muss ich ja gar nichts bestellen. Wird getestet...
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
ein hoch auf bastelkisten! Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Eigentlich sollte die Gegenkopplung das ja hinbiegen, aber die scheint nicht genug Reserven zu haben.
Kann man da noch was biegen?
Soll ich am Wert des GK R noch etwas spielen?

Dank auch Confused
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
bei gk und röhre gilt meist: versuch macht schlau...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Hab nochmal gemessen: bei 250V fließen 38mA

Also 20 Watt für Stereo.
 
So einfach geht das nicht.
Von erhofften 216V entstehen nur 185V

Die Spannung nach dem Ringkern bricht zu stark zusammen. Aber warum?

Der Ringkern macht 50VA und der nachgeschaltete Trafo nur 36VA
Stärkerer 12V Trafo?
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Wie sieht denn jetzt das Schaltbild aus? Möglichst mit Spannungsmessungen und erstmal nur mit Widerstandslast.
 
ich sage ja: trafo-trafo-kopplungen arbeiten suboptimal. Hörst du ein deutliches brummen?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von woody

Hörst du ein deutliches brummen?

nein, im Augenblick nicht klappe
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Ich guck mir mal morgen diese back-to-back-Geschichte in der Praxis an.... misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Zitat:Original geschrieben von woody

Hörst du ein deutliches brummen?

nein, im Augenblick nicht klappe

da bin ich aber beruhigung ;baeh
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.