• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


AÜ sucht Röhre
Natürlich lassen sich mit der PL36 auch ordentliche Amps bauen. Man muss aber auch zugeben, dass die PL36 nicht gerade für lineare Anwendungen konzipiert wurde. Ganz im Gegenteil: eigentlich soll sie eher als Schalter arbeiten.

Als experimentelle Resteverwertung finde ich PL36 mit Teilen aus der Bastelkiste gut.

Aber wenn Du Dir eh für viel Geld teure AÜs wickeln lässt, dann gibt es fraglos bessere Endröhren, bei denen man kein Risiko eingeht. Ne nagelneue EL34 aus laufender Produktion kostet 10,-- und verschwindet regelrecht in den Kosten des AÜs.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ganz im Gegenteil: eigentlich soll sie eher als Schalter arbeiten.

war da nicht was? Wink
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Du meinst D-Amp mit Röhre?
 
genau. Gabs da eigentlich mal ein aufgebautes Gerät, oder war das graue Theorie?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Alles ausschließlich graue Theorie.

Röhren haben als Schalter so ihre besonderen Schwächen.... Rolleyes
 
hab ich auch mal irgendwo gehört Rolleyes

aber pollin hat doch bestimmt was passendes aus sowjetischen Beständen Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Ja. Diese ganzen Lichtbogenröhren sind zwar verschärft gut und können tlw. auch verflucht schnell einschalten.

Aber bis sie dann mal wieder zündbereit sind, vergeht immer ne halbe Ewigkeit. Da will jedes Ion noch einzeln aus dem Entladungsraum verabschiedet werden.
 
6 stück kaskadieren und reihum schalten. Mit halbbrücke wär dar dann ein echter V12 Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von woody
AÜs würde ich beim trafowickler meines vertrauens (nicht G. R.) frisch anfertigen lassen...

Dann vergiss die PL36 und bau Dir nen anständigen Amp.

So ein Quatsch - Kompetenz läßt grüßen. Es gibt sehr wohl gute Amps mit der EL/PL36. Nur eben nicht in dieser schrottigen Bastlerschaltung. Und diese Röhre wurde sehr wohl auch "offizell" zu Einsatz in NF-Verstärkern PP mit selfbias empfohlen und ist keineswegs als reiner "Schalter" spezifiziert.

Ich halt mich da jetzt mal raus klappe und schau mal zu was die untergroße Koryphäen hier so auf die Beine zu stellen in der lage ist oder auch nicht ;pop;corn;
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Und diese Röhre wurde sehr wohl auch "offizell" zu Einsatz in NF-Verstärkern PP mit selfbias empfohlen und ist keineswegs als reiner "Schalter" spezifiziert.
Wer hat das empfohlen? überrascht

Das ist ne Zeilenendröhre. ;deal2
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
.....und schau mal zu was die untergroße Koryphäen hier so auf die Beine zu stellen in der lage ist oder auch nicht ;pop;corn;

Immer persönlich. Immer beleidigend.

Naja... wenns Dir hilft, so sei es Dir gegönnt. lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Und diese Röhre wurde sehr wohl auch "offizell" zu Einsatz in NF-Verstärkern PP mit selfbias empfohlen und ist keineswegs als reiner "Schalter" spezifiziert.
Wer hat das empfohlen? überrascht

Das ist ne Zeilenendröhre. ;deal2

Ein Hersteller dieser Endröhre. Ich dachte du weißt sowas überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von kahlo
Versuch mal Faktor 1,075 anstatt 1,2.
Unser 500V/0.3A-SNT-150VA-Trafo hatte diesen Faktor. Deswegen kam ich drauf.

Wenn ich das korrekt in Erinnerung habe, handelt es sich hier um eine Block-Transformator Typ B 0406065 mit biz zu 260V@580mA.
Diesen Tarafo habe ich hier auch liegen. Gerade nochmal nachgemessen. Prim mit 230V versorgt und ohne Belastung an 260V gemessen. Ergebnis 276V ohne Belastung. Das sind ~6%plus. Von deinen 20%plus also meilenweit entfernt. Vielleicht kann unsere Induktivität hier was zur allgemeinen Erhellung beitragen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
.....und schau mal zu was die untergroße Koryphäen hier so auf die Beine zu stellen in der lage ist oder auch nicht ;pop;corn;

Immer persönlich. Immer beleidigend.

Naja... wenns Dir hilft, so sei es Dir gegönnt. lachend

Das wundert dich doch wohl nicht misstrau Ist dir vielleicht schon aufgefallen: So wie man in den Wald hineinruft ...

Also eine Veränderung wäre ganz einfach - kommst du daruf wie es funktionieren könnte?
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Ein Hersteller dieser Endröhre. Ich dachte du weißt sowas überrascht
Da bin ich aber gespannt....
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Also eine Veränderung wäre ganz einfach - kommst du daruf wie es funktionieren könnte?

Ich denke nicht, dass Du Deine Ignoranz und schlechte Kinderstube noch überwinden kannst.
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Wenn ich das korrekt in Erinnerung habe, handelt es sich hier um eine Block-Transformator Typ B 0406065 mit biz zu 260V@580mA.

12%

(Vermutlich hatte ich damals die Eingangsspannung nicht genau kontrolliert)
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Also eine Veränderung wäre ganz einfach - kommst du daruf wie es funktionieren könnte?

Ich denke nicht, dass Du Deine Ignoranz und schlechte Kinderstube noch überwinden kannst.

Tja, wenn du meinst, dann wünsche ich dir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst, den Mut, Dinge zu ändern, die du ändern kannst, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Wenn ich das korrekt in Erinnerung habe, handelt es sich hier um eine Block-Transformator Typ B 0406065 mit biz zu 260V@580mA.

12%

(Vermutlich hatte ich damals die Eingangsspannung nicht genau kontrolliert)

Na dann miss einfach nochmal, auf das sich der Wert abermals halbieren möge, dann liegen wir auf einer Linie lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Ein Hersteller dieser Endröhre. Ich dachte du weißt sowas überrascht
Da bin ich aber gespannt....

Auf was bist du gespannt? Ich soll dir doch jetzt nicht sowas einfaches vorsagen - oder? Nee, nee, nee dann schipft Mad wohlmöglich mit mir, das kann ich jetzt echt nicht risieren. Ok, kleiner Tipp wo sucht der Röhrenprofi zuerst nach Datenblättern? Dort wirst du fündig werden.

Solltest du wider erwarten nichts diesbezügliches finden, werd ichs dir sagen.