• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Dan kannste mit der Soundkarte Dein Teststück vom Kopfhöreranschluss des Amps abnehmen und hier als MP3 hochladen.

Rolleyes
 
????....oh
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
So kannst Du uns unschwer Deinen PL36-Amp mithören lassen.... Rolleyes
 
Ich bin langsam beim Denken,scheiss Schnodderseuche....

Hm,und da kann man was beurteilen?

Hab ich aber ehrlich gesagt noch nie gemacht,nimmt man den Mikro Eingang?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Hm,und da kann man was beurteilen?
Hab ich aber ehrlich gesagt noch nie gemacht,nimmt man den Mikro Eingang?

Besser Line-Eingang. Aufnahmesoftware ist im Betriebssystem mit drin. Audiorecorder unter XP.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ich bin langsam beim Denken,scheiss Schnodderseuche....
Die Schnodderseuche verändert nicht die Denkgeschwindigkeit (die ist unverändert wie zuvor) sondern lediglich das Zeitempfinden (je mehr Rotz fließt, desto gedehnter die empfundene Zeit). Wink
 
Puh,da muss ich an die Rückseite heran,,,schwierig,vorne ist nur das mikro simbol....da muss ich mal schauen...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker


Die Schnodderseuche verändert nicht die Denkgeschwindigkeit (die ist unverändert wie zuvor) sondern lediglich das Zeitempfinden (je mehr Rotz fließt, desto gedehnter die empfundene Zeit). Wink


Nett umschrieben..heist im Klartext:ich bin immer so blöd...na herzlichen Dank überrascht
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Sonst machste Dir nen 1:100-Spannungsteiler. Verbindungskabel musste ja eh löten und wer ganze Amps hinbekommt, bekommt so ein Kabel mit zwei Widerständen wohl auch hin. Wink

 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Nett umschrieben..heist im Klartext:ich bin immer so blöd...na herzlichen Dank überrascht

Ich hab ein feines Gespür dafür, wenn Leute sich gerade nicht recht wehren können.... lachend
 
4 Widerständen...soviel weiss ich auch...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Nee der Lineeingang ist wirklich besser geeignet. Das wird doch wohl nicht so schwierig sein, den ausfindig zu machen.

Aber ich glaub dir auch so, dass das eingermaßen passabel klingen kann 5% k2 Klirr sind nicht so schlimm wie es auf den ersten Blick erscheint. Die alten Röhrenradios haben das bei gehobener Lautstärke auch gechafft.

Vermute aber, das dein Amp da locker drüber liegt, weil du ja immer max. Lautstärke brauchst bei den paar mW.

Mit welchem KH höst du denn z.Z.?

Wenn du den Lineeingang gefunden hast kannst du ja mal mit angeschlossenem KH ein Bild vom Klirrspektrum mit Arta machen. Das sagt schon einiges.
 
Professionell Verschnupfte werden auch als Nutznießer bezeichnet Big Grin
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
4 Widerständen...soviel weiss ich auch...

Zitat:Original geschrieben von Gucki
bekommt so ein Kabel mit zwei Widerständen wohl auch hin

Ein Kabel....

....zwei Widerstände


Zwei Kabel....

....vier Widerstände


Drei Kabel....

















....Nein! Nicht "acht"! lachend
 
sieben? Rolleyes
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Professionell Verschnupfte werden auch als Nutznießer bezeichnet Big Grin

Wir müssen aufpassen misstrau . Er will wieder gesund werden... überrascht
 
Und dann...har har..... hinterhältig
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Der Front geht nicht,und hinten ist zu viel kram im weg...erstmal die 0,88 Volt problematik lösen,der ander nur 0,7xx

Verstärkung ist auch wenig,hab jetzt schon an der Anode abgenommen...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
@e83cc z.Z. MD-6000
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Die Verstärkung von line-in zu line-out ist "1".

Die Verstärkung von line-in zur Anode beträgt rund "5".