• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Spinnerkram
echt nett ;respekt

aber...hast schon mal geprüft, welche störstahlung das ding so von sich gibt misstrau
vermute, von langwelle bis ukw ...
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Ich hab nichts im Radio gehört. Und das ist direkt daneben gewesen. Luftlinie 0.5m. Das Reinstecken des Steckers in den Trenntrafo hört man.

Ich schieb das darauf, dass in Reihe mit der Entladungsstrecke ja auch die Primärwicklung der Drossel liegt. Sobald der sekundärseitige Kondensator aufgeladen ist, kann sie ihre dämpfende Wirkung voll entfalten. Genau dafür sind diese Drosseln ja auch gebaut worden.

"Nett" wäre es, wenn man aus so einem winzigen Trafo ein paar Watt raus bekäme. Noch ist der Ableiter eiskalt. Da geht noch was.

Zum Vergleich hatte ich schon einen Diac eingesetzt. Aber das ist kein Vergleich mit einem knackig schaltenden Lichtbogenableiter.
 
Und ich sach noch, gehe auf 0u47 oder höher. Mach Power ;deal2
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Wenn der Wechselstrom durch den Vorkondensator zu hoch ist, dann kann der Lichtbogen nicht mehr verlöschen.

 
Ich will mal einen Gegentaktbetrieb versuchen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich will mal einen Gegentaktbetrieb versuchen.

Geht nicht. Mit Glimmlampen "ja". Mit Ableitern " nein" (trotz Inversdioden). Warum? misstrau misstrau
 
Wow! Das ist ja abgefahren überrascht . Wieso bin ich denn noch nie auf diese Idee gekommen? misstrau

Es geht um EPROMs

Zitat:Man verbindet einige oder alle Datenausgänge zusätzlich mit Adresseingängen. Was nun passier, kann niemand mehr voraussagen. Das EPROM allein ist jetzt schon fast so etwas wie ein Computer, und zwar ein ganz durchgeknallter.

Man kann sich vorstellen, ein bestimmtes Bitmuster liegt an den Datenausgängen und legt die aktuelle Adresse fest. Unter ihr erscheinen aber neue Daten, die wieder eine neue Adresse einstellen usw.

Das Ganze kann dazu führen, dass ein endloses Programm abläuft, und zwar mit rasender Geschwindigkeit.

Quelle: http://www.b-kainka.de/bastel54.htm
 
http://www.sauerampfer.homepage.t-online...ator01.htm

Heart Heart Heart Heart
 
Mal angenommen....

Ich hab nen Step down wandler....500kHz Arbeitsfrequenz ,Ub 40Volt und 40Watt

Ich kann mit ner Steuerspannung 0-30 Volt am Ausgang einstellen,ok?

Der Wandler hat einen MOSfet oben von der Plus und unten ne Diode gegen Masse.
Ausgekoppelt mit der Speicherdrossel auf einen Kondensator....so wie normal...

Das selbe habe ich nun nochmal....an der selben Ub


Ich stell bei beiden 15 Volt ein.

Ich klemm nen Lautsprecher dazwischen und hoere nix.

Ich moduliere beide GEGENPHASIG mit NF im Bereich von 5-25 Volt und hoere Musik.

Jetzt lass ich meine Wandler mit 80 Volt Ub laufen....alles gut,nur die Stromaufnahme sinkt auf die Haelfte...

Prima nun nehm ich 160 Volt Ub....Strom geht auf ein Viertel des Urspruenglichen zurueck....alles weiterhin OK,gibts 1000mal in der Industrie...

Nun tausch ich den MOSfet gegen ne Roehre weil der Strom klein und die Spannung gross ist...und dann?

Wo liegt mein Denkfehler?

Kein Trafo und dennoch mit Roehre?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Jede Halbbrücke muss Strom aufnehmen und abgeben können. Übliche Spannungswandler können nur Strom abgeben.
 
Wenn ich den Mosfet drinnlass kann sie das auch,funktioniert in beide richtungen.

Diode ueber die Roehre wird wohl nicht klappen...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Oh ne nur bei Syncron....mein Fehler
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Damit der trafolose Wandler sowohl als Stromsenke als auch Stromquelle funktioniert, brauchst Du immer zwei gesteuerte Ventile.

Es gibt zwar auch Wandler mit zwei gesteuerten Ventilen (s.u.a. "500V/0.3A"), aber da geht es um gleichzeitigen step-up- und step-down-Betrieb. Denn der Wandler arbeitet in jedem Fall als Stromquelle.

Die übliche (weil einfachste) Topologie für Endstufen mit der wahlfreien Stromquellen- bzw. Stromsenken-Betriebsart ist das push-pull-Konzept. Egal, ob es sich um analoge oder Schaltverstärker handelt.

Um nun auf die von Dir gewünschte Impedanztransformation zu kommen, benötigt man einen Trafo.

WENN man aber sowieso einen Trafo benötigt, dann öffnen sich erweiterte Möglichkeiten. Man kann die push-pull-Halbbrücke in eine Gegentakt-Schaltung, in eine PPP-Schaltung (neudeutsch: "Circlotron") .... oder sogar in eine SE-Schaltung überführen.

Insofern geht also das, was Du willst. D-Amps mit Trafo können mit einem einzigen gesteuerten Ventil auskommen.

BTW: "Beobachter" hat mit allerlei anderen Topologien rumexperimentiert und diese auch fleißig patentiert. Wenn da Interesse besteht, kann ich seine Patente nochmal suchen.
 
Oh Scheiße.... überrascht

Stefan ist total abgedriftet Sad

http://www.deweles.de/intro.html

 
..is das "unser" boebachter?

..andererseits....steht ja hier eh unter dem thema "Spinnerkram" Confused

btw die bilder vom Hubble sind schon klasseee..
[Bild: Hubble+imahe+pillars-of-creation.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
heijajei.... überrascht
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von alfsch
..is das "unser" boebachter?

Ja. Vor rund zwei Jahren hatte er mir mal ne Mail geschrieben. Da war auch so ein Sternekram angeheftet. Ich konnte damit überhaupt nichts anfangen. Ich hab mir eben die ganze Seite durchgelesen. Nun versteh ichs besser.

Armer Kerl. War aber ein genialer Entwickler.... Rolleyes

 
@ dicken:...ja such doch mal
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker


Armer Kerl.

Warum?
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
@ dicken:...ja such doch mal

Stefan Wehmeier, espacenet, Patente so um 2005 herum.