24.07.2011, 06:13 PM
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Ihre Induktivität ist mit der Ausführung der Anodendrosseln hoch zufrieden![]()
Da hab ich dann mal ne Frage


Verstärker mit PL36
|
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Ihre Induktivität ist mit der Ausführung der Anodendrosseln hoch zufrieden![]()
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Bilder.....
nen paar nH für die Anoden.....ja ja der hohe Strom,ich weiss...![]()
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Also mit den Drosseln so wie sie sind wird gelebt.
Zitat:Original geschrieben von madmoony
@ e83cc: btw geiles Bild...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zitat:Original geschrieben von madmoony
3. z.Z. 470pF zwischen G2/Anode und Masse...mal schauen was ich an kleineren C's finde..
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ne die 470p brauchte ich weil die Kiste bei höherer NF Aussteuerung unkontroliert am Schwingen war...
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Da hat sich ja jetzt auch R13/R15 von 18k auf 15k geändert. Hab ich da was verpasst? Was ist der Hintergrund?
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ne die 470p brauchte ich weil die Kiste bei höherer NF Aussteuerung unkontroliert am Schwingen war...
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Oh,jetzt weiss ich was du meinst...ja,das Problem ist das Schaltnetzteil...
Ich hatte den Aufbau laufen,aber die wenigsten(eigentlich garkeine mehr) Störungen und Einstrahlungen habe ich nit Netzteil Minus auf Gehäuse und an Masse(-48 Volt)
Ich weiss das dadurch der LineOUT verändert werden muss...das kommt später.
Und was nützt es...nur so hab ich ruhe(keine Störgeräusche) und die brauch ich ja schliesslich.. ;deal2