• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Wenn die Endstufe 4Vs, also 2.8Veff benötigt und der RIAA-Entzerrer bringt ne 100-fache Spannungsverstärkung (bei 1kHz), so müsste der TA 28mV eff. bei Vollaussteuerung bringen. Das erscheint mir sehr hoch. Wahrscheinlicher ist eine 10-fach kleinere Spannung. Aber das müssen wir genauestens prüfen.
 
boah was fuer ein treat der Phono........

Damals mit Gerd und Darius....da ging was....vom Unterhaltungswert spitze!

da muessen wir wieder hin....!!

Ruf gleich mal Gerd an!! klappe
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wenn die Endstufe 4Vs, also 2.8Veff benötigt und der RIAA-Entzerrer bringt ne 100-fache Spannungsverstärkung (bei 1kHz), so müsste der TA 28mV eff. bei Vollaussteuerung bringen. Das erscheint mir sehr hoch. Wahrscheinlicher ist eine 10-fach kleinere Spannung. Aber das müssen wir genauestens prüfen.

Wo du recht hast, hast du recht.
 
Wir brauchen die Werte exakt, audiosix. Denn ne beispielsweise 3-fache fehlende Verstärkung kann man meist noch irgendwie hinkitzeln. Aber ne fehlende 10-fache Verstärkung schreit nach einer weiteren Röhrenstufe. Und wenn ich eh schon ne weitere Röhre verpulvern muss, dann lohnt es sich vielelicht doch, die Endstufe mit reinen Katodenfolgern auszuführen.

Wir müssen exakt wissen, wieviel mV madmoonys TA bei Vollaussteuerung liefert.
 
5mV bei 1kHz sagt das Datenblatt von Shure M35

Recommended Load: 47 kilohms in parallel with 250 pf
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
5mV sind 7mVs. Also müssten wir den Entzerrer etwas prügeln. Was allerdings wegen der kleinen Betriebsspannung ein Problem werden kann.
 
eeerrrrr....
ich hab doch 2 Sockel vorgesehen,bei Doppeltrioden macht das schon 4 Systeme....reicht das nicht??????
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zwei Noval pro Kanal? misstrau

Aber dann würde die EF98 schon vom Sockel her rausfallen... Sad
 
Nee noch sind nur die Loecher drin,kleine fuer die 7pol Sockel,kann man dann noch aufbohren...also alles noch moeglich...

Ja 2 Sockel pro Kanal!
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Wenn man ein Loch kleiner machen muss, dann kannst Du stundenlang "aufbohren"..... das wird nichts helfen Rolleyes
 
Die Verstärkung aufbohren wird schwieriger, zumindest bei der vorgegebenen Betriebsspannung.

Das man mit einer ECC83 40 dB bei 1 Khz (60 dB bei 20 Hz) machen kann ist von Gucki irgendwo bewiesen. Aber wohl eher mit 250 - 350 Volt.
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Die Verstärkung aufbohren wird schwieriger, zumindest bei der vorgegebenen Betriebsspannung.

Madmoony hat geschrieben, dass er zwei Löcher pro Kanal für Vorröhren hat.
 
So fange ich auch immer an, 2 Löcher bohren, oder 4.

Ist doch die typische Herangehesnweise bei der Konstruktion eines Phonoverstärkers.
 
Fast wäre madmoony aber mit untypischen 3 Löchern pro Kanal ausgekommen Rolleyes
 
Übrig gebliebene Löcher kann man ja mit Gleichrichteröhren verfüllen klappe
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Elkos reinkleben oder zuspachteln.
 
Blaue LEDs rein ;baeh
 
jo, kreatif samma scho Big Grin
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Einen von der Röhren-Heizungs-Abwärme betriebenen Stirlingmotor einbauen, der einen Ventilator antreibt, um seiner eigenen kühlen Hälfte Frischluft zu zu wedeln? Big Grin
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
...und schon wieder ein perpetuum mobile ;respekt