• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
nach Toms messung hab ich bei -2v 35mA.

damit brauch ich nur 24v steuerspannung.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Ok... versuchen wirs mal mit U_g1=-2V

An jeder Röhre liegen "48V - 9V - 2V", also 37V, wobei Ia=30mA, sagt Toms Messung.

Damit wäre:

R3 = 9V / (2 * 30mA) = 150 Ohm

R1 = R2 = 2V / 30mA = 68 Ohm

----------

Nun rechnen wir die Wechselströme aus:

R1 und R2 sind wechselstrommäßig kurzgeschlossen, sind uns egal.

Wechselstrommäßig parallel zu R3 liegt 600 Ohm, also r_last=[D]167[/D] 120 Ohm.

Bei ug_1 = 0V fließen pro Röhre 44mA und bei ug_1=-4V noch 24mA, also in beiden Röhren 40mAs.

Das ergibt an r_last=[D]167[/D] 120 Ohm knapp 4.8Vs. Gefordert sind 9Vs. Reicht also noch viel weniger.
 
nee,fehler,ist noch weniger,da:

Wechselstrommäßig parallel zu R3 liegt 600 Ohm, also r_last=167 Ohm

das muss weniger als 150 Ohn sein....aber egal,da eher nochweniger Ausgangsspannung...

genauer 120 Ohm....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Ok. Hab ich mich verdaddelt. Ich korrigiers.
 
Sind wir jetzt so weit? misstrau

[Bild: 1_mad_pl10.png]


(ich hab die Kondensatoren angepasst - bitte nicht größer machen, wegen des Rumpelns und den dann daraus entstehenden Verzerrungen)
 
OK soweit sogut....wo haste denn die Rumpelfrequenz hingelegt?
ueberschlaegig seh ich so 40 Hz....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
10Hz.

---------

So... nun hab ich die "soweit sogut"-Schaltung ein ganz klein wenig abgeändert (mein 2. Versuch zur Einführung meiner Trickschaltung Rolleyes ). Man beachte die geringe Anodenkappenspannung und die verminderte Steuerspannung:

[Bild: 1_mad_pl13.png]
 
Aeh.....ne!

geht bestimmt wenn du die Vorroehre nicht an die Anoden der Endroehren bindest.

Die restlichen Parameter veraendern aber nicht,wieso dann TRICKSCHALTUNG?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Der Koenich war schneller mit aendern als ich mit trainie und mekkern....das laesst auf einen wachen Geist schliessen....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Das mit der Anode hab ich schon korrigiert. Erst nach dem Hochladen gesehen.

-----

Der Sinn der Schaltung ist, dass wir mit 4Vs Steuerspannung der PL36 ausreichen! Und ganz nebenbei liegen die Anodenkappen nicht mehr auf +48V sondern nur noch auf -9V.
 
Ok. Jetzt möchte ich die Katodenkondensatoren in der Endstufe loswerden. Dadurch steigt die Steuerspannung, aber das Klirren sinkt wieder.

Ob das hinhaut? misstrau
 
EF98 kann ich bieten....
ECF80 hab ich glaube ich auch noch irgentwo...
PCL86....
ECC81,82,83....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Das mit der Anode hab ich schon korrigiert. Erst nach dem Hochladen gesehen.

Ich muss nochmal korrigieren. Die Spannungsangaben stimmen noch nicht.
 
Kathodenkondensatoren schlucken ,wenn sie fehlen ,Ausgangswechselspannung....dann reicht es nicht mehr.... misstrau

Solange es Roehrentypischer Klirr(K2,K4...) ist schadet es nicht wirklich. lachend
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Kathodenkondensatoren schlucken wenn sie fehlen Ausgangswechselspannung....dann reicht es nicht mehr.... misstrau

Ok. Seh ich ein. Dann ist das jetzt der Stand der Dinge:

[Bild: 1_mad_pl13.png]
 
DAS eroeffnet neue total Geile moeglichkeiten.....

Die KH Buchse wird nun offen oben montiert und die Anodenkabel gehen direkt an die Buchse.....

Oh das schockt.... Big Grin in zweifacher hinsicht,nichtwissende um die Spannung kriegen Grusselgaensehaut...geil....und ist trozdem sicher....doppeltgeil...

wie du siehst ich bin begeistert.... lachend
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
EF98 kann ich bieten....
ECF80 hab ich glaube ich auch noch irgentwo...
PCL86....
ECC81,82,83....

EF98... Kosmos Radiomann Heart

Eigentlich wäre ne Pentode ja gut. Aber wir müssen weiterdenken. Willst Du wirklich ne RIAA-Entzerung und Phonoempfindlichkeit?

Was liefert Dein Plattenspieler denn jetzt in mV bei Vollaussteuerung? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
wie du siehst ich bin begeistert.... lachend

...erst im 2.Anlauf... naja... immerhin. Rolleyes
 
Ups nie gemessen..ich denk so 2,5mVeff

genau daher kommt die EF...

EF86 hab ich noch da,das ist meines erachtens die beste wahl....

Ja wenn ich Phono habe kann ich alte Platten hoeren.....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Hier haben wir mal was zu dem Thema gemacht:

http://include.php?path=forum/showthread...&entries=0

Gleich die erste Schaltung.