• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Kucki du kannst das doch alles viel besser als ich. Rechne mal vor, damit ich dann auch mal weiß wies geht ;pop;corn;

Ach kannst du bitte das PL36 Model nochmal zum Download stellen.
 
Ich denk ich werd erstmal die 48Volt versuchen....am WE nen kanal aufbauen und sehen was rumkommt(in echt).

eine negative Spannung geht...aber ich will eigentlich nicht mit Trafo's und Netzteilen in der geplant kleinen Kiste kaempfen....

Soll nen Steckernetzteil haben und gut is...so ist der Plan.

Und wenn das nicht zu schaffen ist hab ich halt weniger Ausgangsleistung...

und mehr als die 48Volt will ich aussen nicht zugaenglich haben.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
und mehr als die 48Volt will ich aussen nicht zugaenglich haben.

Hier hab ich ne klassische Katodenschaltung, die Kopfhörer und Eingang massebezogen betreibt und trotzdem an der Anode (fast) keine Spannung hat.

[Bild: 1_mad_pl6.png]
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Soll nen Steckernetzteil haben und gut is...so ist der Plan.

Es gibt Steckernetzteile mit 12V~ oder so. Da kann man sich wunderbar Spannungen draus vervielfachen, die zumindest etwas höher als die sehr kniffeligen 48V liegen. Und diese etwas höheren Spannungen dann einfach unterhalb des Bodenblechs führen.
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Kucki du kannst das doch alles viel besser als ich. Rechne mal vor, damit ich dann auch mal weiß wies geht ;pop;corn;
Ich kann mir noch nicht mal Deine Topologie vorstellen.

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Ach kannst du bitte das PL36 Model nochmal zum Download stellen.
Wenn ichs hätte, würde ichs glattweg tun.
 
@Madmoony: Kannst auch +/- 48V nutzen, wenn der Dampf nicht reicht.
 
@ Hans

Ja,ich hab DC/DC Wandler da,mit verschiedenen Leistungen und Spannungen...

Aber einfach die Spannung aufstocken bringt dann wieder mehr als 48 Volt an die Anoden.....ein Teufelskreis... ;fight
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Aber einfach die Spannung aufstocken bringt dann wieder mehr als 48 Volt an die Anoden.....ein Teufelskreis... ;fight

#143 hinterhältig (V1=96V)
 
So,gerechnet und das einfachste faellt einen nicht sofort ein....

Wie so oft beim kac... Tongue faellts einen ein....

Es werden 2PL36 paralellgeschaltet...Ia 120mA bei Ug1=-1v

Rk ist dann 180Ohm, aber Rquelle dann viel kleiner ~70 Ohm....

zur symetrierung erst 20 Ohm pro Kathode,die aber mit 100uF ueberbueckt werden,dann der gemeinschaftliche 180 Ohm .

Ich denke so gehts.... Big Grin
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

@ Hans

Ja,ich hab DC/DC Wandler da,mit verschiedenen Leistungen und Spannungen...

Aber einfach die Spannung aufstocken bringt dann wieder mehr als 48 Volt an die Anoden.....ein Teufelskreis... ;fight

Nicht, wenn Du den Mittelpunkt aufs Gehäuse/PE legst. Wink
 
lies mir keine ruhe...gemessen:

48volt Rk 180 ohm
Ug1=-1V
10,22volt an Rk...55mA
eine Röhre
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Passt ja klasse zu Toms Messungen. Nur statt "Rk" würde ich lieber "R_irgendwas" sagen, weil Du Ug1 ja nicht mit Rk erzeugt hast.
 
ja,aber du weist was ich meine...

Ich denke das Thema Endstufe haben wir im Griff...fehlt die Vorstufe mit Phonovorverstärker.

Ich hab hier ECC81,82,83 EF86 und EF 97....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Ich hab mir ein Röhrenmodell gemacht - mit ner spannungsgesteuerten Stromquelle.

Mit ner Drossel kommt man wunderbar auf weit über 100mW - mit einer Röhre und Ub=48V.

Mit RC-Kopplung kommt man selbst mit zwei Röhren nur mühsam auf 100mW.

 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ich denke das Thema Endstufe haben wir im Griff...

Das seh ich noch nicht mal im Ansatz so.
 
Ja,hab ich gemerkt....

Drossel,die wird im Henry Bereich liegen müssen...woher nehmen?

Hab meinen Diskman gemessen.....max 7Vss und es ist laut genug.... überrascht

Hab noch nen paar Russen da,aber mit den Bezeichnungen... Sad
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony


Ich hab hier ECC81,82,83 EF86 und EF 97....

Die EF 97 ist doch eine Röhre für niedrige Betriebsspannungen.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Hab meinen Diskman gemessen.....max 7Vss und es ist laut genug.... überrascht

Ok... also 2.3Veff. Wieviel Ohm hat der KH?
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Ja,hab ich gemerkt....

Drossel,die wird im Henry Bereich liegen müssen...woher nehmen?
...zb ein relais...spule hat einige H...einfach mal einige testen !

ed eben getestet: schrack relais, 24V -> 1,2H , 1,1kOhm
--> also besser irgendein 12V oder 6V relais, sonst ist RDC zu hoch..
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
der hat 32 ohm...

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.