 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Gute Idee...
![[Bild: 500_RL12P36_haus_ver2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/500_RL12P36_haus_ver2.jpg) 
Anode-AÜ ca 12cm
Bei dieser Variante sind auch die Trafobleche um 90° verdreht.
Die trafos sind zu groß, um sie unters Blech zu schrauben. Ich seh mir die 3 Trafos aber auch gern nackt an   
 
 
Jetzt gehts mit schwerem Werkzeug ans Blech  
 
 
 
 
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
	
	
		Findest du wirklich keinen besser brauchbaren Netztrafo als diesen Trenntrafo? Die Dinger brummen doch schon rein machanisch wie die Sau...
Gruß,
Holm
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Fertig:
![[Bild: 500_RL12P35_FERTIG.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/500_RL12P35_FERTIG.jpg) 
![[Bild: 500_RL12P35_FERTIGinnen.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/500_RL12P35_FERTIGinnen.jpg) 
Ich bin sehr zu Frieden!  
 
 
Ich werde noch einen kleineren Trafo für die Anodenspannung organisieren. Und ein sehr sehr leise piepen ist zu hören. Morgen werde ich mal herausmessen, wo dieses her kommt.
Bei großer Dunkelheit kann man am Glaskolben blaue Leuchterscheinungen beobachten. Genau da, wo das Anodenblech einen Spalt hat. Sowas wollt ich schon immer mal mit eigenen Augen sehen.
 
 
Habt Dank!
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		
![[Bild: 500_Tesla-Generator.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/500_Tesla-Generator.jpg) 
Was meint ihr, ist es sinnvoll mit diesem Ansatz ein Ionofon zu konstruieren? 
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
	
	
		"MW" kann zu wenig Frequenz sein. Außerdem ist der Modulator unklar.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Was müsste eurer Meinung nach an dieser Schaltung verändert werden, um das Gerät als Plasmahochtöner verwenden zu können?
Was wir schon wissen: Die Arbeitsfrequenz sollte höher sein. Eine Möglichkeit zur NF Einkopplung muss noch geschaffen werden.
Wer hat Lust mir zu helfen? ...es würde mir eine große Freude bereiten  
 
 
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Ihr werdet staunen, so lange nichts von mir gehört zu haben. Tja, man hat leider nicht für alles Zeit...
Die Zeit hier im Forum hat mir viel Spaß gemacht. Nochmals Vielen dank für jegliche Hilfe von euch! Mal sehen ob ich für die Audio Branche wieder mehr Zeit finde...
Jedenfalls sitze ich gerade mit diesem herrlichen Bastel-Verstärker mit den RL12P35 und einer meiner alten Schallwände hier und freue mich. Das ist kein Hifi. Das ist unbeschreiblich  
 
 
Die Kiste stand jetzt 4 Jahre.  

  wie die Zeit vergeht.
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		nach 4Jahren, ja das ist schon ein Ding - welcome anyway  
 
 
	
...mit der Lizenz zum Löten!