• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Phasendrehstufe mit Verteilungssteuerung zwischen g2 und a über das g3.
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

...
Da kann Deine Schaltung einfach nicht gegenan. Und ob die Signalwege bei Dir wirklich kürzer sind, dafür fehlt mir auch noch jeder Beweis.
...

Nicht kürzer, aber "gleich lang". Ich kann mich daran erinnern,
dass es audiosix bei ebmule nicht geschmeckt hat, LTP asymmetrisch
anzusteuern. Mit Williamson im Hinterkopf ist das nachvollziehbar.

Gruß Darius
 
Ich meinte kürzer als bei den Konkurrenzschaltungen, besonders bei der "paraphase" (<-- gibts dafür kein deutsches Wort? misstrau )

Dieses ganze Grundprinzip, das Signal erst zu verstärken, dann den Fehler per Brücke zu ermitteln und dann das Signal nochmal nachzukorrigieren ist wirklich nicht schön. Aber genau das tut Deine Schaltung.
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Mit Williamson im Hinterkopf ist das nachvollziehbar.

Ich hab keinen "Williamson" im Hinterkopf. Rolleyes

Trotzdem bin ich überzeugt, dass die Schaltung auch ohne Williamson nachvollziehbar sein sollte.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

...

Dieses ganze Grundprinzip, das Signal erst zu verstärken, dann den Fehler per Brücke zu ermitteln und dann das Signal nochmal nachzukorrigieren ist wirklich nicht schön. Aber genau das tut Deine Schaltung.

Nein, die Brücke ist nicht zwingend nötig. Man könnte auch
unterschiedliche Arbeitswiderstände verwenden wie bei LTP.
Oder mit dem Amplitudenfehler leben.*

Gruß Darius

*Edit: Letzteres kann ich mir in Beitrag #1 leisten. Smile
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker


Ich hab keinen "Williamson" im Hinterkopf. Rolleyes

Trotzdem bin ich überzeugt, dass die Schaltung auch ohne Williamson nachvollziehbar sein sollte.

Ist sie, aber macht dann nicht unbedingt Sinn. Wink
 
Okok... Rolleyes

Dann weih mich bitte ein in den großen "Williamson". hail

Gibts Links auf das mir fehlende Männchen im Hinterkopf? misstrau
 
Zum Xten mal: Katodyn steuert Differenzverstärker. Rolleyes
 
Schimpf nicht. Du weißt doch, dass ich ein wenig doof bin Cry

[SUP]Ich würde einfach gern was über "Williamson" lesen...[/SUP]
 
http://www.dc-daylight.ltd.uk/Valve-Audi...-1947.html
 
Danke, audiosix Heart
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
...in einem neutralen Forum....

Gibt es sowas, Darius? Rolleyes

Wumpus ist gut gemacht, ist aber leider kein Audio-Röhren Forum. Sad

brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller

Diese Aussage zeugt schon von massivem Realitätsverlust, das ist das schlimmste Forum was man sich überhaupt vorstellen kann.

Wer das als neutral und gut gemacht bezeichnet, findet auch die Politik des Castro-Clans, Nordkoreas und Chinas anbetenswürdig....

Ich kenne genau ein wirklich neutrales Forum. Da kann jeder seine Meinung äußern, es wird darüber diskutiert und man hat nie das gefühl, daß da überhaupt etwas moderiert wird. Zumindest haben Betreiber/Admin/Moderatoren bisher nicht einen einzigen Beitrag gelöscht. Es herrscht ein angenehmer Ton, der mitunter auch etwas akzentuiert wird, um den aussagen Wirkung zu verleihen, aber es fällt dort niemandem auch nur imTraum ein, zu versuchen, jemand anderen vorzuführen, zu verarschen und für blöd zu verkaufen, wie das der Meister West hier stets und ständig tut.

Und damit das so bleibt, um zu vermeiden, daß die personifizierte Internetseuche dorthingelangt, werde ich nicht verraten, welches Forum das ist.

 
Gerd kauft bei Jogis Röhrenbude ein Werbebanner und erwirbt damit ein Pöbel- und Beleidigungsrecht sowie jeglichen Schutz vor kritischen Usern. Das ist Gerds Freiheit. Wink
 
Ich bin mir nicht sicher, ob Gerds offensichtlich Perwollgespültes Traumforum auch meinen Träumen entspricht. misstrau Oder müsste ich zuvor das Ufer wechseln? klappe

 
http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/fo...ast_answer

http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/fo...ast_answer

Wink
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
http://www.dc-daylight.ltd.uk/Valve-Audi...-1947.html

Das ist eine hochinteressante Seite. überrascht

Ich bewundere gerade diese Schaltung:

http://www.dc-daylight.ltd.uk/Valve-Audi...UAD-II.pdf

Guckt Euch mal den Phasendreher an überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Gerd kauft bei Jogis Röhrenbude ein Werbebanner und erwirbt damit ein Pöbel- und Beleidigungsrecht sowie jeglichen Schutz vor kritischen Usern. Das ist Gerds Freiheit. Wink

Nimm es mir nicht übel, aber du leidest unter Realitätsverlust. Wer pöbelt und beleidigt denn schlimmer als du.
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Nimm es mir nicht übel, aber du leidest unter Realitätsverlust. Wer pöbelt und beleidigt denn schlimmer als du.

Holm! Definitiv. Rolleyes
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Das ist mir zu einfach.

Dein Dreher steht in direkter Konkurrenz zum

- "long-tail" mit Doppeltriode und drei Widerständen

- "paraphase" mit Doppeltriode und sechs Widerständen und einem Kondi.

Da kann Deine Schaltung einfach nicht gegenan. Und ob die Signalwege bei Dir wirklich kürzer sind, dafür fehlt mir auch noch jeder Beweis.

Dein Trick ist interessant, klar. Wissenschaftlich gesehen. Aber nicht alles, was die Wissenschaft so ablässt, muss einen praktischen Nutzen finden. Das ist kein Makel Deiner Idee, sondern das ist einfach so.

Ein Kunstwerk ist oft auch dann ein Kunstwerk, wenn man es sich nicht unbedingt ins eigene Wohnzimmer stellen möchte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Beuys

Ich sehe bei Deiner Idee keinen Phasendreher, sondern eine Elektronenwaage. Pure Kunst. Faszinierend. Aber Deine erdachte Anwendung ist zumindest für Hifi keineswegs ideal.

Das Beispiel 1 kommt mir bekannt vor. Das ging vor einigen Tagen überhaupt nicht, jetzt doch?

Mit den richtigen Widerständen ist das breitbandig, niederohmig, rausch- und klirrarm, dc gekoppelt und man kann durch teilen und teilweise brücken des long tail eine Brumminjektion machen. Dann läuft das sogar an schlecht gesiebten Spannungen.
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Das Beispiel 1 kommt mir bekannt vor. Das ging vor einigen Tagen überhaupt nicht, jetzt doch?

Das hatte ich nicht gesagt. Ich bat Dich lediglich um die Schaltung.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von audiosix
Nimm es mir nicht übel, aber du leidest unter Realitätsverlust. Wer pöbelt und beleidigt denn schlimmer als du.

Holm! Definitiv. Rolleyes

Ich weiss, bei deinem Chefelektriker, dem "Einstein" aus Solingen, siehst du über alles hinweg. Hättest Politiker werden sollen.

Pofalla findet Merkel auch Klasse, eigentlich beide unterirdisch.