Member
Beiträge: 10.948
Themen: 46
Registriert: Jan 2008
Die Estellung eines Modells für eine Pentode (nicht BPT) ist einfach - wenn nur eine G2-Spannung betrachtet wird

. Da kann fast jeder.
Solche Modelle wie Gerd sie vorgekramt hat, gibt es zuhauf. Von der EF86 gibt es allerdings auch einige Modelle, die unter bestimmten Bedingungen begrenzt einsetzbar sind. Vielleicht, weil sie so beliebt und teuer ist... ich hab keine, deshalb interessiert mich das Modell nicht so besonders

.
Ich hab noch nichts erstellt. Ich hab lediglich überprüft. Aber das EF86-Modell arbeitet recht gut, auch bei unterschiedlichen Vg2. Kann zumindest mal abgucken.
Member
Beiträge: 10.948
Themen: 46
Registriert: Jan 2008
Jaaa, wenn es um die EF80 gehen würde. Da bin ich schon oft gescheitert. Nächstes Jahr vielleicht wieder mal

. Da guck ich hier auch wieder aktiver....
Member
Beiträge: 2.051
Themen: 2
Registriert: Nov 2008
EF 804 s ist im Patent explizit erwähnt.
hab mal mit meinem Modell rumgespielt, möglicherweise hab ich da selber was verbogen, sieht zumindest jetzt für 140V an G2 ganz gut aus
Modell gelöscht, ich trau Gucki nicht.
Der trägt zur Zeit seinen Haß ist technische Internet, angestachelt von seinem neuen Busenschleimi, daß einem nur noch übel werden kann
Darius... hast Du Dein Röhrenprüfgerät und die EF86 noch parat? Mich würde Ig2 bei Ug2=140V und Ua=Ug=0V interessieren.
Ok.. dann etwas entschärft:
Mich würde Ig2 bei Ug2=140V und Ua=0V und Ug=-2V interessieren.
Laut Simu fließen da nur Ig2=4mA und wenn Du ganz kurz misst, kommen wir auch nicht über die Verlustleistung.