• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ETF 2009
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Ich denke mal die "Stasi" registriert genau wer wann welche Seite anklickt. ;-)

Du mußt es ja wissen, bei Dir sieht der Bildschirm ja dauernd so aus:

[Bild: downloadwww.gif]
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Ich denke mal die "Stasi" registriert genau wer wann welche Seite anklickt. ;-)

Man schließt immer von sich auf Andere, nicht war?
Man hast Du einen beschränkten Horizont.

Lungernd,

Holm
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hey... ich bin zwar ein Anonymling, war aber mal ausnahmsweise nicht der Bösewicht. Ich wusste gar nicht, dass es gerphi.de gibt.

Sorry, ich ziehe die Hosen nicht mit dem Kran an.


Zitat:Was wurde denn da gedreht? misstrau

Nicht viel, aber es wurde mißbraucht und Daten "gestohlen".

Lungernd,

Holm



 
Ja.. und was hat Gerts "Missbrauchung" jetzt mit uns zu tun? lachend

Und was kann man bei Gert "stehlen" überrascht ? Mir ist er hier nur als bockiger Grantler aufgefallen misstrau .
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

[..]
Mir ist er hier nur als bockiger Grantler aufgefallen misstrau .

Was'n mit Selbsterkenntnis?

Lungernd,

Holm
 
Ich habe Humor und Charme und kann auch mal Schwäche zeigen und Fehler zugeben.... Wink

...von solchen Charaktervorzügen träumt Ihr doch nur klappe
 
In der Röhrenbude gibts ein (wunder)-schönes Dokument Heart

http://forums.melaudia.net/attachment.php?aid=1228

So hätte man es sich auch von Frank gewünscht... Rolleyes
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

In der Röhrenbude gibts ein (wunder)-schönes Dokument Heart

http://forums.melaudia.net/attachment.php?aid=1228

So hätte man es sich auch von Frank gewünscht... Rolleyes


der war leider der einzige, der nicht in dem pdf auftaucht, die hatten sicher Angst vor der Schaltung, die da noch dranhin. Zu sehen ist Franks Aufbau gleich im ersten Bild, Nr, 29. (auf der ETF-Seite):

[Bild: P1000230.JPG]

Interessant daran die RL12P35, die einem Gegentakt-AÜ von mir die Verwendung als Eintakt-AÜ ermöglicht.
Im Test schnitt das Teil ganz gut ab, war aber leider A im Hör-Vergleich.. und damit fast automatisch Verlierer, wie fast alle A. Lag an den Testbedingungen, wie man allenthalben auch nachlesen kann...

Aber sonst kann ich mich nicht beschweren, schließlich verstecken sich hinter 11, 14, 18 und 22 auch meine AÜ Big Grin

Der Vortrag von Frank, mit den selben Lautsprechern, am nächsten tag zeigte die Schwächen beim Test sehr deutlich. Dann klangen nämlich die Lautsprecher plötzlich richtig gut.
Daß in den Endstufen nur Qualitätseisen verbaut war, muß ich sicher nicht extra erwähnen klappe

[Bild: DSC_0684.jpg]



noch ein paar Impressionen:

[Bild: DSC_0863.jpg]

[Bild: DSC_0503.jpg]

[Bild: DSC_0505.jpg]



 
Aus irgendeinem Grund geht die Diskussion nun ...

hier

...weiter Rolleyes
 
[Bild: 437_patent.png]

Damit ist das Patent bestätigt: weniger Rauschen und höhere Verstärkung als eine herkömmliche Pentodenschaltung.

Ich habe mir erlaubt, zusätzlich das Katodenrauschen zu simulieren.

 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Damit ist das Patent bestätigt: weniger Rauschen und höhere Verstärkung als eine herkömmliche Pentodenschaltung.

lachend lachend lachend

Das wurde nie bestritten.

 
Ich will mal fair sein, Gerd. Hast Du Deine Simulation mit Zucker abgesprochen? Ist das jetzt die offizielle ETF-Verteidigung?

Wenn "ja" ...dann zieht Euch (sehr) warm an Angry

Wenn " nein"... dann werde ich lieb zu Dir sein Smile
 
Sicherheitshalber hab ich mir Gerds Simulation mal gesichert und neu hochgeladen...

[Bild: 1_437_patent.png]

...so kann man ungestört von Nachbesserungen diskutieren und nachprüfen. Wink
 
Gerd hat uns jetzt gezeigt, was sowieso schon gesagt wurde. Jetzt fehlt nur noch die niederohmige Last (die vielbejubelten 10k) und einmal Drahtumlegen. Um von der Patentschaltung zur Kaskode mit identischer Verstärkung zu kommen.
 
Hallo Kahlo,

10k Last an EF86 ist völlig praxisfremd. Was willst Du damit messen? Ra = 10k sind ein guter Wert z.B. für die EF184. Da lohnt es sich dann auch, mal genauer nachzumessen. Und bitte bezeichne das Krokoklemme-an-Fassung-halten von Rumgucker nicht als "messen". Rumgucker kennt ja noch nicht mal das Rauschen seiner Betriebsspannung.

Grüßle vom Rumzucker
 
Kahlo: da fehlt noch etwas mehr lachend .

Aber mal lieber einen Schritt nach dem anderen. Erst mal gucken, ob Gerd das Zucker Mandat hat oder ob er nur sein eigenes Süppchen kocht.
 
Ok.. ich verstehe Zuckers Beitrag als Zustimmung. Wir dürfen also diese Simulation als offizielle Verteidigung ansehen.

Nun wirds sportlich.... Big Grin
 
Zitat:Original geschrieben von Rumzucker

Hallo Kahlo,

10k Last an EF86 ist völlig praxisfremd. Was willst Du damit messen? Ra = 10k sind ein guter Wert z.B. für die EF184. Da lohnt es sich dann auch, mal genauer nachzumessen. Und bitte bezeichne das Krokoklemme-an-Fassung-halten von Rumgucker nicht als "messen". Rumgucker kennt ja noch nicht mal das Rauschen seiner Betriebsspannung.

Grüßle vom Rumzucker
Ich rede von den 10k, weil sie als positives Argument für die Patentschaltung ins Rennen geworfen wurden. Welche Pentode dabei benutzt wird, ist für die Aussage an sich nicht wichtig. Aber offensichtlich ist niemand willens die Datenblätter zu studieren und mal die Lastgeraden einzumalen (in einen Pentodenschrieb und einen "Pentode als Triode"-Schrieb). Ausserdem verstehe ich nicht, warum jetzt hier etwas simuliert wird, was eh jeder einsieht. Das wurde doch schon vor etwa 1000 Postings klargestellt, wo die Patentschaltung rauschtechnisch steht.
 
Gucken wir uns erstmal genau an, was Gerd da eigentlich simuliert hat.

Gleich ist mir mal aufgefallen, dass er zwar den Anodenstrom mit Katodenrauschstrom beaufschlagt, nicht aber den g2-Strom. Nach seiner vorgeschlagenen Aufteilung 4:1 ergibt sich dann folgende, korrektere, Simulation:

[Bild: 1_frank14.png]

Ok soweit? (ich hab Gerds Bauteilbezeichnungen übernommen, damits möglichst gleich ist)

Hmmmmm...

Aha... da sieht Gerd also eine Rauschspannung von 2.73V. Hmmmm...

...wie macht er das? überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gucken wir uns erstmal genau an, was Gerd da eigentlich simuliert hat.

Gleich ist mir mal aufgefallen, dass er zwar den Anodenstrom mit Katodenrauschstrom beaufschlagt, nicht aber den g2-Strom. Nach seiner vorgeschlagenen Aufteilung 4:1 ergibt sich dann folgende, korrektere, Simulation:

[Bild: 1_frank14.png]

Ok soweit? (ich hab Gerds Bauteilbezeichnungen übernommen, damits möglichst gleich ist)

Hmmmmm...

Aha... da sieht Gerd also eine Rauschspannung von 2.73V. Hmmmm...

...wie macht er das? überrascht

mach doch mal den ersten vor dem zweiten Schritt.
Einfach etwas anderes zu simulieren und dann zu meckern ist ein eindeutiges Symtom für fortgeschrittene supranasale Oligosynapsie!