• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


RL12P35
@Audiosix: ICH SELBST bin Opfer der Röhren-Mafia geworden. So lange ich mainstream war, war alles "ok". Aber sobald ich hier und da meine eigene Sicht der Dinge anbrachte, wurde es zappenduster. Erinnere Dich bitte: Holm wollte nicht nur rausfinden, wer ich bin sondern auch wer meine Familie sei. Dieses jemanden real verfolgen zu wollen, das muss unbedingt aufhören. Auch ich hab da mitgemischt. Das ist aber ein Irrweg, der zu nichts Positivem führt.

Darius ist definitiv zu wertvoll für uns alle, dass wir auf seine Mithilfe verzichten können. Auch einige Röhrenkenner sind zu kostbar, um auf sie verzichten zu können. Und auch kahlo und ich hab einen gewissen Nutzen für das Team, auch wenn wir beide stets betonen, dass wir eben keine Ahnung von der Sache haben, weil kahlo und ich keinen Bock auf dieses alberne Reputations-Gehabe á lá Arcolette, mb, Zucker und Co. haben.

So einfach ist das.

Was ich erstaunlich finde, ist, dass offensichtlich einige der Röhrenfraktion NUR BÖSE sein können. Die haben fachlich offensichtlich nichts drauf. Ich meine ausdrücklich Holm und ähnliche "Grantler". Früher nahm ich an, dass die Jungs sich das Pöbeln erlauben könnten, weil sie ansonsten Koryphäen sind. Scheint aber nicht der Fall zu sein.

Jedenfalls ist die Hetzjagd gegen Darius beendet. Im Gegensatz zu Kurt sage ich das nicht nur - und guck dann unschuldig aus dem Fenster. Nein.. ich hab meine Fehler eingesehen und mich bei Darius entschuldigt. Kurt ist einfach zu feige, sich gegen die "Koryphäen"-Connection aufzulehnen.

Mich fasziniert der neue Wind, der hier im Forum weht. Rein fachlich stellen sich mir nunmehr schon viele Dinge ganz anders da, als ich sie noch vor wenigen Wochen gesehen hab.

...so sieht das aus.
 
...ich wollte damit nun aber auch nicht sagen, dass Darius immer ein Unschuldslamm war. Keinesfalls.

Daher kommt jetzt mal ein ganz weiser Spruch:

Dumme Menschen machen Krieg...
...aber kluge Menschen beenden ihn.
 
Es ist erstaunlich, wie man seitenlang um nichts kreisen kann. Wäre es da nicht einfacher, sich im Antiquariat entsprechende Grundlagenliteratur (Barkhausen 1-4, Handbuch für HF- und E-Techniker Bd.4, Telefunken-Laborbuch Bd.1, ABC der NF-Technik) zu versorgen und die zu lesen, statt nicht Simulierenswertes zu simulieren? Das ist doch vertane Zeit, schade drum.

MfG
Munzel
 
Was meinst Du, Munzel. Die Geschichte mit der Übersteuerungsbegrenzung des Amps oder meinst Du den "Z-Calc"?

Beides ist keine vertane Zeit, denke ich.

Stell Dir mal vor, dass Du eine kompelexe Schaltung mit komplizierten Trafos hast und komplexen Last- und Speiseverhältnissen. Denken wir nur an AB-Schaltungen mit vielleicht noch irgendwelchen Hilfswicklungen.

Mit (vielen) Z-Calcs kann man sämtliche Impedanzen auf einen Schlag ermitteln lassen. Man erspart sich das mühesame Anzeigen der jeweiligen Strom- und Spannungskurven, die Ermittelung des Offsets, dessen Subtraktionen und die Taschenrechner-Division. Inkl. aller Irrtümer.

-------

Oder ist Dir das hier alles zu hoch und konntest Du den letzten Seiten nicht soooo genau folgen und wolltest nur mal allgemein ein Sprüchlein unter Dich lassen? misstrau
 
Ich will heute am Z-Calc noch etwas nachbessern. Die Dioden müssen noch idealisiert werden, zur Zeit verwende ich die Default-Parameter.
 
Jo. Ich bin zufrieden.

[Bild: 1_rl12p35_59.png]

Alle einverstanden? misstrau
 
Mit B-Endstufen hat Z-Calc auch kein Problem....

[Bild: 1_rl12p35_60.png]

....und bei AB-Stufen wirds wirklich so krank, wie Gerd erzählt hat: stromflusswinkelabhängie Impedanzen! überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Zitat:Original geschrieben von kahlo

Ra=V(a)/(I(L1)+70m)
Dann mach ich es halt selbst motz

[Bild: Impedanz_02.png]

Jede Røhre sieht 400 Ohm. R1-Berechnung ist ja eher zum Gæhnen misstrau ;fight .


Dem stimmt Z-Calc zu:

[Bild: 1_rl12p35_61.png]
 
Z-Calc lass ich mir patentieren Wink

Hochgradig praktisch, weil er eben auch bei AB-Endstufen die richtigen (? misstrau ) Werte rausspuckt. Oder bei C-Endstufen. Oder D. Trafos können Z-Calc nicht schrecken. ;baeh
 
FLT hat sich gelöscht. Ich werde die Löschung quittieren.
 
Bevor ich Z-Calc freigebe, will ich heute noch ein paar Vereinfachungen probieren. Diese blöden Dioden stören mich. Es muss auch allein mit Formeln gehen.
 
Hammer. Die 4.03 rechnet total Schrott. überrascht
 
Die alte Version bringts. Die Messfrequenz sollte größer gleich 1kHz sein. Z-Calc benötugt zwei Millisekunden, bevor er das Ergebnis liefert, dann gehts auch auf der neuen Version:

[Bild: 1_zcalc.png]

Spice hat das gar nicht gerne, was ich da mit ihm mach... Rolleyes

 
Jetzt den Output noch in Ohm... Big Grin
 
Arghhhh!!! motz lachend
 
Also so wird das nichts. Spice hasst meine Formeln. Rechnet viel zu lang. Da war das gestrige Diodengekrempel um Größenordnungen schneller.

Mist. Also wieder zurück.
 
Da das nix mit realen Bauteilen zu tun hat, sollte das hier doch für den Stromfluss durch die Diode reichen:

VALUE={V(A,K)+ABS(V(A,K)}

Oder misstrau ?
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Richtströme hinzukriegen

Diodenmodell ohne Schwellspannung, ohne Flusswiderstand und extrem hoher Sperrwiderstand

Formeln: entweder Deine Value-Kiste, meine geliebten u()-Konstrukte (*) oder die archaic Polynome



(*) die Quellen B1, B2, B3 und B4 beinhalten in den Formeln "Dioden"


 
Wichtig ist doch nur eine Schwellspannung von null und unendlicher Sperrwiderstand. Flusswiderstand ist wurst. Na ja, nicht ganz: Wenn er null ist, rechnet Spice sich eventuell tot.
 
Genau. Es gibt übrigens noch mehr Funktionen für Dioden: "max()", "if"... einmal die ganze Arie.

Mein Hauptproblem ist der min-max-Berechner für den Strom. Der frisst am meisten Zeit.