30.10.2009, 01:07 AM
Ja, nicht schlecht,
für weniger als 17,- muß ich wohl nix mehr suchen.
Danke - den werde ich wohl kaufen ...
für weniger als 17,- muß ich wohl nix mehr suchen.
Danke - den werde ich wohl kaufen ...
bräuchte Hilfe für Fehlersuche/Feintunnig
|
Zitat:Original geschrieben von Kischo
wollt ihr Bilder?
Zitat:Original geschrieben von Kischo
also ich hab das mal simuliert, und das geht erstaunlich gut (nur noch ca 2,5A).
ich denke ich hab auch verstanden warum![]()
erstmal sind 2-3 Ohm inner Gateleitung ja nich soo wild wenn Rg eh ca. 10 Ohm hat.
und wenn nun eine Stromspite kommt gehts halt erstmal über die 2Ohm (an Source)
das bergenzt erstmal den Strom - logisch![]()
und noch besser:
die dort (an den 2Ohm) abfallende Spannug reduziert die Gatespannug (von beiden FETs)
d.h. es wirkt zum einem dem Millereffekt entgegen
und zum anderen wird der Einschaltende FET (geringfügig) "verlangsamt".
Na und das nach Kurzer Zeit dann die Spule den Strom übernimmt is ja klar...
echt n toller Trick, danke alfsch!
Zitat:Original geschrieben von kischo
Morgen stell ich vllt noch nen paar Bilder und Messergebnisse rein
Zitat:Original geschrieben von Kischo
Der Schaltplan vonner Simu:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...Amp3.2.png
Der Schaltplan von EAGLE:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i....2_sch.png
Das Layout von EAGLE:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i....2_brd.png
rechts alles mit viel Strom
lings oben der Analogteil
lings unten die Logik um den IR2110