Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		-> schon wieder swcad mit dem formel-1 simulator verwechselt, was ?  
 
	 
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
	
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Also jetzt bin ich auch extrem gespannt.
 
 
	 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Ich suche eine sinnvolle Verwendung. Leider brauche ich keinen KW Sender.
Was würdet ihr mit den Röhren machen?
Ich will ja nicht zwingend Klasse B/AB/A... Betrieb, ich wollte rein eine Verwendung für sie.
Wenn wir es schaffen mit der RL12P35 einen d-amp zu bauen, wäre das echt mal was neues.  
 
Den AÜ gleichzeitig als Filter zu nutzen wird mit Sicherheit funktionieren.
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Senderöhren befinden sich für gewöhnlich in grossen Blechkästen...
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Explosionsgefahr ?  
 
So hässlich ist sie doch gar nicht ... strahlen höchstens ein "wenig" EMV ab  
 
	 
	
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
	
		
	
 
 
	
	
		Die Simulation zeigt viel flachere Schaltflanken als die Schaltflanken von MOSFETs. Pentoden sind wirklich keine idealen Schalter. Verluste durch hohe Restspannung und Hochohmigkeit. Der letzte Punkt hilft aber, die Flankensteilheit und somit die Strahlung zu mindern.
Heute will ich mal versuchen, den astabilen Multivibrator in das UcD- bzw. in das Sodfa-Konzept zu überführen. Vorgabe: ein einziges zusätzliches Triodensystem.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Zitat: So kriegen wir vielleicht die Karteileichen zu einer gewissen Mitarbeit bewegt.
Gröhl ... die Hoffnung stirbt zu letzt ...  
 
	 
	
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
	
		
	
 
 
  	
  	Captain-Chaos
  	Unregistered
  	
	
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Woher willst Du denn einen Übertrager dafür bekommen? 
Versuch doch mal die Schaltung mit einem Übertragermodel zu simulieren, dass die Sättigung berücksichtigt.