• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Innovationsprojekt 2009
Ich musste zwar etwas üben, ab nun kann ich es. 3-Schichten-Folie. Außen Müll. Innen die Rettung. Der Motor zieht durch. Kein Schlupf. Keine verlorenen Schritte.
 
SIEG! SIEG! SIEG! SIEG! SIEG!

Mit neuer Folie ohne Löcher und mit Gehäuse-Deckel drauf hab ich "0". Jeder Schuss "0". Kein Licht (jaja... ich hab natürlich gleich getestet, ob der Sensor vielleicht abgefallen ist - alles ok).

Hammer. Mit dem Teil krieg ich "single-photon-detection" hin. lachend
 
überrascht man könnte fast den eindruck gewinnen dass du dich freust.
noch mal wegen der software usb geschichte. ich wollte euch mal noch diese seite zeigen. ;deal2
http://www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab
das ist ein ganz tolles projekt. quasi ein multifunktionsgerät.

avr-programmer
jtag programmer
usb->rs232 wandler
datenlogger
oszi
etc pp

alles in einem. für ca 10eur bauteile. ich hatte mir das teil anfang des jahres zusammengebaut weil mein neuer laptop keine parallele schnittstelle mehr hat und es funktioniert prima.
 
Das Teil hätten wir vor zwei Jahren gebraucht. Stattdessen mussten wir den sündhaft teuren JTAGICEmkII anschaffen. motz

Sieht echt interessant aus. überrascht
 
Eins ist jedenfalls klar: nach dieser Infrarot-Kiste gehen wir frequenzmäßig in die andere Richtung - dann will ich ein Röntgengerät haben hinterhältig
 
Ahja ... gut, Gucki verstrahlt, mal was neues ... Cool
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Katastrophe. überrascht

Die Rettungsdecke wandert.... Rolleyes

[Bild: 1_tempcam19.JPG]

(kaum zu sehen.. die kleinen silbernen Halbmonde in den Löchern)
 
Ah... ich verstehe. Zwar hab ich die Rettungsdecke an den beiden Enden mit Schweißnähten fixiert, aber offensichtlich lädt sich das Teil durch das dauernde Plastikgereibe auf. Jedenfalls hat die Rettungsdecke ne Falz bekommen und dadurch ist sie kürzer geworden und kann wandern.
 
Ich bin für Ernussflips ! ;pop;corn;

Das Material ist recht robust, es kann aber sein, dass die Beschichtung aufgrund der Reibung und dem ständigen Umformen irgendwann abfällt.... vermutlich misstrau

Aber erstmal optimal ...
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Ihr wollt mich nur zum Sündigen verführen motz

Im Ernst: so ne Tüte ist klein und das Gerät ist groß. Ich muss also mehrmals kleben. Tesafilm geht nicht. Schweißen lässt sich das Zeugs auch nicht. Was soll ich armer Mensch also tun? Rolleyes
 
Wenn ich zwei Müllbeutelstreifen zusammenschweiße, so könnte ich natürlich statt der Rettungsdecke auch alte Socken reinstopfen. Gibt es IR-Durchlasskurven für alte Socken? misstrau
 
Dünnes Titanband wäre ideal ... Big Grin

So wie ich das verstanden habe, hat Alfsch ne Rolle von dem Zeug ! ... frag doch mal ... Wink
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Ne Rolle alter Socken? überrascht
 
Vielleicht ?
Nee, Erdnussflipsverpackungsfolie Big Grin

Zitat:Original geschrieben von alfsch

ich hätte evtl die "richtige" folie...Pe/Alu 3-schicht, das zeug, aus dem zb die verpackung von erdnuss-flips gemacht wird
lichtdicht, dampfdicht, verschweissbar, ca. 35u dick , rest-rolle ca 400mm x 50m Tongue

ed
eine seite alu/spiegelnd, ander "..flips 200g ..bedruckt"

BTW:
Davon nen Band lässt sich warscheinlich wieder gut mit Tesafilm kleben (aussen, ohne mech. Reibung).
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Asso, du hast doch Chemiker an der Hand ... auch Zugriff auf "harte" Lösungsmittel Heart ... Das Recyclinglogo muss die chem. Abkürzung vom Material haben -> Kaltschweissen Wink

BTW:
Mist ... die schreiben das warscheinlich nur bei sortenreinen Kunstoffen drauf misstrau

Ist wohl idR. PE Folie, dort wohl ne dicke HD ... ist aber nur gefühlsmässig geraten ...
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Wow.... mit Lösungsmittel schweißen. Das ist ja übel. Das ist so ähnlich, als wenn Du mit einem Brennstab ausm AKW was löten willst. Man weiß nie, ob mans rechtzeitig gestoppt bekommt.

Mich interessiert mehr, wie Alfsch seine Folie schweißen würde. Oder besser gefragt: warum lässt sich denn die tolle Rettungsdecke nicht schweißen? Die müsste doch genau dem entsprechen, was Alfsch da hat: 3 Schichten, außen PE, in der Mitte Alu. Warum kann ichs dann nicht schweißen?

Ich probier jetzt mal auf der Stelle, Alfschs Flip-Tüte zu schweißen. Würde mich wundern, wenns geht.
 
Also PE Folie lässt sich Heissschweissen, musste wohl mal probieren...

Kaltschweissen (~vulkanisieren), geht bei PVC und vielen Gummiesorten ziemlich gut.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Eieiei... die kann nicht mal der Hersteller schweißen. Es sieht zwar wie ne Schweißung aus. Ist in Wahrheit aber ne Art Heißklebung. Da wurde extra in die Naht noch ein Kunststoff eingebracht. Und der klebts zusammen. Klebung ist auch nicht sooo haltbbar, wie man denkt. Von innen geht die Naht recht leicht auf.
 
Zitat:Original geschrieben von Basstler
Also PE Folie lässt sich Heissschweissen, musste wohl mal probieren...

Ich schweiße meine PE-Mülltüten doch schon die ganze Zeit. überrascht
 
Weil das keine Laminat ist, sondern beschichtete Folie ... darum blätterst bei mech. Beanspruchung auch ab.
Überdehn die Folie mal, dann weisste was ich meine...wenns überhaupt geht, die ist recht dick, verhältnissmässig.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."