• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Anfangsplanung
Kennt sich wer von euch mit dem XR2206 aus?
 
jo -warum?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Wollte nen kleinen Sinusgenerator bauen um die Induktivität von Spulen zu testen und damit ich bei niedrigen Frequenzen keine Soundkarte brauche.

Hab mal nen Aufbau gemacht aber er macht einfach gar nichts.

Kannst du bitte mal über den Plan gucken?

[Bild: 693_XR 2206.PNG]

DB: http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;O...bd45454d53
 
plan scheint mir ok.

was kommt denn an pin 2 + 11 raus?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Pin 2 sind 9,3V
Pin 11 sind 0,46V

PIN 3 sind 9,3V
PIN 4 sind 24,8V
PIN 5 sind 5,8V
PIN 6 sind 5,8V
PIN 7 sind 3,76V
PIN 8 sind 3,76V
 
..da fällt mir auch nicht viel ein...

nur: ich hab das ding nur mit 12v betrieben (24v is nah am limit)
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Ich weiß, gefällt mir auch net so ganz.

Aber trotzdem sollte er irgendetwas machen.
 
Ich würde auch 12V empfehlen.

http://www.elexs.de/sinus1.htm
 
Glaubt ihr wenn ich den Aufbau gleich lasse und die Spannung verändere tut sich etwas?

Hab die Spannungsversorgung mit LM317 + LM337 realisiert.
Somit ließe sich die Spannung einfach ändern.


Btw. die beiden Seiten
http://www.elexs.de/sinus1.htm
und
http://www.hobby-bastelecke.de/projekte/...tor_fg.htm

dienten mir als inspiration.
 
Zitat:Original geschrieben von Redegle
...dienten mir als inspiration.

;rofl1
 
wenn du das teil noch nicht gekillt hast, muss es irgendwas tun misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Ist nicht warm geworden. Kein bisschen deswegen hat mich das gewundert bei den 24V aber ich werd mal schauen.

Ich hab den jetzt genau so angeschlossen
http://www.elexs.de/sinus3.jpg
mit 12V klappt trotzdem nicht.
 
Zitat:ch hab den jetzt genau so angeschlossen
tja dann chippi ade ... ;patroni


ed
wirklich genau so ? misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
100% genau nicht.

Hab den Sinusanschluss offen für Dreieck und 20k für Amplitude.

Was ich halt komisch finde ist, dass an beiden Pins für den Zeitkondensator die selbe Spannung anliegt.
 
was hängt an pin 7?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Zitat:Original geschrieben von alfsch

was hängt an pin 7?


;pop;corn;
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Reihenschaltung aus einem 1k ohm fest und einem 10kohm poti + ein 100kohm poti.

 
mach mal an pin7 nur zb 20k nach minus=masse ran

dann muss an pin11 mit pullup was kommen
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Meinst du Pin 11 wird dann high oder low?

Werd das morgen mal durchtesten.
 
Zitat:Original geschrieben von Redegle
Ist nicht warm geworden. Kein bisschen deswegen hat mich das gewundert bei den 24V....

Bei 24V soll er mindestens 0,3 Watt umsetzen. Das muss man merken.

Also liegt hier wohl irgendeine derbe Problematik vor:

1. Chip komplett verdreht
2. Chip längst gehimmelt
3. Falscher Chip
4. ....

...na ... halt so in der Qualität. Foto würde helfen.