Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Es gibt ja auch Batterieröhren. Somit auch Röhrengeräte mit Batterie für Unterwegs.
Was haltet ihr von einem Batterie-D-Amp?  
 
Mit vllt 4*1,5V oder noch weniger. Möglichst guter Wirkungsgrad für lange Wiedergabe Zeit. Möglichst klein, dass er in die Hosentasche passt.
Ist vielleicht kein wirklich großes Projekt... aber ich wollte sagen, was mir gerade in den Sinn kam  
 
...Was meint ihr?
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Onkel S
Sowas hab ich in der Pipeline ..siehe Wald&wiesen Amp ... wird demnächst angegangen, der Frühling naht  
 
	 
	
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
	
		
	
 
 
	
	
		jetzt wo du's sagst, ja gerade eben. sieht interessant aus. ich weiß nur nicht ob ich meiner laptop soundkarte trauen kann. die macht doch recht deutliche störgeräusche. ich werd das mal genauer austesten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		In Verbindung mit einem Laptop bietet sich eine USB-Lösung an. Das hat auch den Vorteil, daß man Messungen ohne Netzspannungsbezug machen kann. Ist also noch besser als mit Soundkarte im PC.
Mit dem Programm lassen sich eine Reihe inrteressanter Dinge messen, wie IM-Verzerrungen und sogar Frequenzgang, wenn man weißes Rauschen als Testsignal nimmt, und peak hold aktiviert....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Hi Gerd: wieso ist USB ohne Netzspannungsbezug? USB-Masse liegt genauso auf Schutzleiter wie Soundkarten-Masse. Das ist ein großer Nachteil aller PC-basierten Messwerkzeuge, auch wenn deren Leistungsvielfalt meist erschlagend ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von sunnyjetzt wo du's sagst, ja gerade eben. sieht interessant aus. ich weiß nur nicht ob ich meiner laptop soundkarte trauen kann. die macht doch recht deutliche störgeräusche. ich werd das mal genauer austesten.
Wenn Laptop, würde ich dringend zu einer externen Soundkarte raten. Meiner Erfahrung nach verzerren Onboard-Chipsætze in Laptops sehr oft schon hardwareseitig den Frequenzgang, um die kleinen eingebauten Trøten besser klingen zu lassen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ich benutze gern ein Notebook, weils kaum Tischfläche wegnimmt. Unverzichtbar im Labor.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		i.ü. sind viele labbi - netzteile ohne schutzerde ...
+
bzgl spectralab...das is quasi der standard, kostet "legal" ja auch rund 4500 eu...  
 
http://www.audiopalace.de/product_info.p...onen-.html
	 
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		ja. zb 2nf . und ?
	
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
	
	
		Ideal, um Surren, Zirpen und sonstigen Netz-Dreck auf die Notebook-Masse zu schleifen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		grad recht is nia nix ...
würde der bayer philosophieren  
 
	 
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
	
	
		Nur Batterieversorgung garantiert gute SR-Abstände. Netzteile machen IMMER Dreck.