• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


mein sodfa
#41
Hi Sunny,
das Timing deiner Gatesignale sieht erstmal nicht besorgniserregend aus.
Durch die sequentielle Messung geht halt leider die Informations verloren ob beide Totzeiten gleich groß sind.

Wie war dein Messaufbau zur Messung des oberen Gates im Detail?
Ich mutmaße mal: Amp mit schwebender Versorgungsspannung betrieben und Scope GND an den Halbbrückenausgang angeschlossen??? !
Wenn ja, dann sind die HF-Schwingungen nicht verwunderlich und werden durch den Messaufbau verursacht.
 
#42
...wenn du tatsächlich symmetrisch 50ns Totzeit hast, dann ist deine Totzeit eher schon als recht groß zu bezeichnen.

Stichwort: Dead time distorsions.
Wenn du R20 und R19 leicht vergrößerst muesste die Totzeit kleiner werden.
Mit asymetrischen Werten von R19 und R20 könntest du sogar evtl. asymetrische Propagationdelays des Treibers ausgleichen.
 
#43
Zitat:Original geschrieben von sunny
dann kommt es aber zu dem problem was ich oben schon angesprochen habe das bei zusammenbrechen von -ub um z.b.5V die schaltschwellen des ir2110 nicht mehr erreicht werden.

Perfekt! Ist ne Überlastsicherung Wink
 
#44
P.S.:
Die einfachste Methode beide Gatesignal gleichzeitig zu messen lässt sich durch Auslöten des Drainanschlusses vom oberen Mosfet realisieren.
Dann kannst du easy beide Gatesignale gleichzeitig messen.
Bei deinem selbstschwingenden Amp muesstest du dafür aber dann deine PWM künstlich von einem Generator einfüttern. Denn mit offenem Drain liefert der Ampausgang ja nix Sinnvolles mehr...
 
#45
bei meinem messaufbau schwebte nicht die schaltung sondern das oszi
(war gar nicht einfach das wieder einzufangen lachend )
ich hab einen trenntrafo vor dem oszi.

wo kommt denn bei deiner messmethode das gnd vom oszi hin? an -ub?
 
#46
ahh, ich glaub jetzt hab ich's geschnallt.
drain vom oberen fet auslöten
mittelpunkt der halbbrücke an -ub
gnd vom oszi an -ub
und dann an beiden gates messen. richtig?
 
#47
hier mal die messergebnisse

[Bild: 673_totzeit1.jpg]

[Bild: 673_totzeit2.jpg]
 
#48
genau... so hab ich es gemeint.
Und man sieht, dass dein Übergang von HighSide zu LowSide (edit) mehr Totzeit hat als von HighSide zu LowSide.
Das kannst du nun via R19 und R20 hintüfteln.
Symmetrisch 10ns Totzeit ist ein guter Zielwert.
 
#49
sieht jemand von euch ein problem darin die stufe mit +/-45V zu betreiben? ich dachte ich frag vorsichtshalber mal nach bevor ich sie in die luft spreng. das einzige was grenzwertig sein könnte sind meiner ansicht nach die zwei BC's der rest sollte passen.
EDIT:
noch mal bezüglich der totzeit. die irf530 haben laut datenblatt eine gate threshold voltage von ca 3V. bedeutet das, das sich die 10ns auf die 3v punkte der gatespannung beziehen?
 
#50
Zitat:Original geschrieben von sunny

noch mal bezüglich der totzeit. die irf530 haben laut datenblatt eine gate threshold voltage von ca 3V. bedeutet das, das sich die 10ns auf die 3v punkte der gatespannung beziehen?

Ja, es sollte ein Fenster von 10ns verbleiben während dem beide Gates unterhalb der Threshold Voltage sind.
Man kann das zwar auch knapper oder gar mit geringer Überschneidung einstellen...-aber deratige Spielchen sollte man erst machen, wenn man sein System inclusive Temperaturverhalten und Lastverhalten sehr gut kennt.

 
#51
...sach mal... hast du etwa so ein altes Edel-LeCroy daheim rumstehen??? überrascht
 
#52
ja, LeCroy 9400. ist meine neueste errungenschaft von ebay. leider ohne die fft funktion.
nochmal danke für die tips bezüglich der totzeit.
da offenbar keiner eine meinung zuu meiner +/-45V frage hat, werd ich es halt einfach mal drauf ankommen lassen.
also volle deckung
;scared
 
#53
Ne Meinung hab ich schon: Deine BCxyz werden vermutlich kaputtgehen, da IMHO bis zu 60Vs zwischen C und E anliegen können.
 
#54
nu is es zu spät für meinungen. der test ist vorbei. ich lebe noch und die stufe lebt auch noch.(hat nicht bumm gemacht) Tongue
 
#55
Trotzdem ist es ratsam den BC327 zB. gegen einen FZT953 auszutauschen. Der wurde speziell für solche Aufgaben hergestellt. Es könnte sogar sein, dass der BC327 in Folge der Beanspruchung frühzeitig stirbt.
 
#56
ja, das problem ist, solche transistoren erst mal zu haben. die müsste ich jetzt extra irgendwo bestellen. (versandkosten, mindestbestellwert usw.) ich beziehe meine bauteile gewöhnlich aus alten gerätschaften. von so sachen wie die opv's mal abgesehen.
ich werde noch mal meinen fundus durchsuchen ob ich was besseres finde.
 
#57
...hm, vielleicht findest du in alten Gerätschaften ja wenigstens nen BC556. Der hätte immerhin die nötige Spannungsfestigkeit.
 
#58
stimmt, der 556 kann ja bis zu 65V und die hab ich hier en masse. wenn ich nicht was gutes in einer videostufe finde, werd ich die einbauen.
ich hab mir auch noch mal einige gedanken über den levelshifter gemacht und mir ein paar änderungen überlegt. ich muss das mal durchsimulieren ob das so funktioniert. wenn ja, schreib ich mal was dazu.
 
#59
hier mal die ergebnisse der überlegung. links die originale schaltung rechts die neue version. die schaltung bringt die vorteile von rumguckers vorschlag ohne die angemerkten nachteile. die BC's haben nun die masse als referenz und nicht mehr die rails. sie sperren nun vollständig, auch wenn der komparator opv mit seiner ausgangsspannung nicht bis an die rails kommt. die flanken sind durch die beiden C's und die kleineren wiederstände auch merklich steiler gewurden.
die kurven türkis und blau sind von der alten schaltung, rot und grün von der neuen.

die 50p C's simulieren übrigens die eingangskapazität des ir2110 und haben nichts mit der schaltung zu tun.

[Bild: 673_circ.gif]
[Bild: 673_levshift.gif]
 
#60
Zitat:Original geschrieben von sunny
...die schaltung bringt die vorteile von rumguckers vorschlag ohne die angemerkten nachteile.

Dankeschön.