• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Schaltungstricks mit Röhren
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Schalte mal die Anode von V4 an +Ub und siehe was herauskommt.
Mache gleiches bei meiner Applikation ...
Und ist der Groschen gefallen?

In beiden Schaltungen kommt dann nichts raus.

Mache es bitte nocheinmal. Nur die Anode von V4 an +Ub. Wink



 
Zitat:Original #279 geschrieben von oldeurope

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Mach ich ab morgen, Darius. Mein dritter Anlauf bei den Koppeltrioden. Man muss einem runden Mann halt etwas Zeit geben, bis er durch ein eckiges Loch passt. Rolleyes

Dann wünsche ich viel Erfolg,
diese Kurve muss dabei herauskommen. Die ist gemessen. Wink

Gruss Darius

Hallo Rumgucker,

das einzige was mich hier im Forum hält, ist die Hoffnung endlich eine gute
Simulation für die RIAA 2007 zu bekommen.
Offensichtlich ist in DL niemand ausser Dir dazu fähig.
Dafür kassiere ich dann auch die Beleidigungen und Dummen Sprüche ein.
Als Entschädigung erwarte ich eine tip-topp Simu mit allem Pi-Pa-Puftich
für meinen Blog.

Gruss Darius


 
@Darius
Bei Deinen autodidaktischen Fähigkeiten dürfte es für dich kein Problem sein dich in SW-Cad einzuarbeiten.
Im Übrigen finde ich diese masochistische Enstellung hinterfragenswert .
Sind die Inhalte Deiner Blogs von anderen aufbereitet worden?
Wieviel Schläge/Beleidigungen/Herabwürdigungen mußtest Du dafür einstecken?


 
Zitat:Original geschrieben von sixtas

@Darius
Bei Deinen autodidaktischen Fähigkeiten dürfte es für dich kein Problem sein dich in SW-Cad einzuarbeiten.
Im Übrigen finde ich diese masochistische Enstellung hinterfragenswert .
Sind die Inhalte Deiner Blogs von anderen aufbereitet worden?
Wieviel Schläge/Beleidigungen/Herabwürdigungen mußtest Du dafür einstecken?

Software ist für mich ein sehr grosses Problem.
Die englischen Übersetzungen sind teilweise von anderen überarbeitet worden,
dafür brauche ich Hilfe wie auch für die Simulationen.
(Die unterstrichenen Worte sind hyper links.)

Dieses Forum ist das einzige Forum ohne Nettiquette,
das ich kenne.
Ich verstehe, worauf Du hinaus willst. hinterhältig
"Neidhammel" gibt es halt immer. Wink

Gruss Darius
 
@Darius: ich helfe grundsätzlich gerne. Aber ich bin ein selbständiger und freier Mensch - nicht Dein Simulationssklave. Ich will verstehen, was ich da tue und wozu ich was tue. Ich bin leicht zu motivieren. Ab und an ein gönnerisches Schulterklopfen und ich reiß Dir Bäume aus. Big Grin

Also wirst Du nicht umhin kommen, mir die offensichtlich fehlenden Grundlagen so erklären zu müssen, dass ich sie begreife. Geh davon aus, dass Du es mit einem reinen Softwareentwickler zu tun hast, der nen Lötkolben da anfasst, wo kein Strom reinkommt.

Als erstes solltest Du mir mal erklären, was dieser Test mit V4 immer soll (den ich WIRKLICH gemacht hatte) - dass bei mir nichts rauskommt, hängt mit den dann vermurksten Arbeitspunkten zusammen. Dass bei Dir nichts rauskommt, liegt an der dann fehlenden Durchgriffssteuerung.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Als erstes solltest Du mir mal erklären, was dieser Test mit V4 immer soll (den ich WIRKLICH gemacht hatte) - dass bei mir nichts rauskommt, hängt mit den dann vermurksten Arbeitspunkten zusammen. Dass bei Dir nichts rauskommt, liegt an der dann fehlenden Durchgriffssteuerung.

Ja und was sagt Dir das?
Wenn der Groschen jetzt nicht fällt, dann fällt er nie.
Ich glaube das gibt hier nichts.
Ich habe die Aussage von Sixtas überdacht und ich meine auch,
es reicht!

Darius

 
Zitat:Neidhammel" gibt es halt immer
Ist das die Standartantwort für alles was Du nicht erkennst/anerkennst?
Wir müssen das aber hier im Thread nicht weiterdiskutieren.Will nicht stören/ablenken.
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Software ist für mich ein sehr grosses Problem.
DAS glaube ich Dir aufs Wort

Zitat:dafür brauche ich Hilfe wie auch für die Simulationen.
sag ich doch! Die Simulationen sind dabei eher nebensächlich

Zitat:Dieses Forum ist das einzige Forum ohne Nettiquette,
das ich kenne.
das würde ich nicht so sagen, die gibt es auch hier. Sie wird hier vielleicht nicht extra erwähnt, da man von erwachsenen die Einhaltung gewisser Regeln auch ohne ständige nervende Hinweise darauf erwarten kann.
Letztendlich ist die Schwelle zur Beleidigung direkt proportional zur Intelligenz. Falls Du Dich also hier irgendwie beleidigt fühlst, liegt das nicht am Verhalten anderer....

Zitat:"Neidhammel" gibt es halt immer. Wink

Du mußt es ja wissen, färbt sich Dein Gesicht schon grün?
Es ist falsch, die eigenen Gefühle derart auf andere zu übertragen. Du verrennst Dich da total.
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Ja und was sagt Dir das?
Wenn der Groschen jetzt nicht fällt, dann fällt er nie.
Ich glaube das gibt hier nichts.
Aber stell Dir mal vor, dass Du MIR Deine Innovation so begreiflich gemacht hast, dass ich sie wirklich verinnerlicht hab. Wenn Du es MIR begreiflich machen kannst, dann klappt das bei JEDEM. Weltweit. Big Grin

Sogar möglicherweise bei Gerd. Wink
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd

Für manchen ist es vielleicht doch besser, den Mund zu halten und für einen Deppen gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und damit alle Zweifel zu beseitigen!

Gerd, man hält Dich für einen Deppen weil Du den Mund aufmachst.

 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Zitat:Dieses Forum ist das einzige Forum ohne Nettiquette,
das ich kenne.
das würde ich nicht so sagen, die gibt es auch hier. Sie wird hier vielleicht nicht extra erwähnt, da man von erwachsenen die Einhaltung gewisser Regeln auch ohne ständige nervende Hinweise darauf erwarten kann.

Boing überrascht . Das hätte ich nunmal ausnahmsweise nicht besser ausdrücken können ;respekt
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope

Zitat:Original geschrieben von Gerd

Für manchen ist es vielleicht doch besser, den Mund zu halten und für einen Deppen gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und damit alle Zweifel zu beseitigen!
Gerd, man hält Dich für einen Deppen weil Du den Mund aufmachst.

schwacher Versuch, ich lach dann später...

Aber dein posting bestätigt meine Signatur aufs trefflichste!
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Gerd, man hält Dich für einen Deppen weil Du den Mund aufmachst.
Ab und an denke ich auch so, muss ich zugeben. Er versucht immer, irgendwelche Zauberspulen-Querdenkerei in seine Erfahrungs-Schablonen einzufügen. Manchmal gelingt das. Manchmal auch nicht. Und manchmal ist er Oberlehrer.

Aber dann gibts wieder diese Momente, wo der Kerl mich tief beeindruckt. Gerade jetzt diese Filtergeschichte.

Wahrscheinlich ist Gerd ein ganz normaler Mensch. Wie die meisten hier.

Darius dagegen ist mehr..... Wink
 
Hallo,

da es hier wohl gewissen Erklärungsbedarf gibt, was die RIAA-Entzerrung anbelangt, mal ein paar grundlegende Dinge dazu:

Die Standard-RIAA Kurve basiert auf drei Zeitkonstanten, die passende Entzerrerkurve ist in diesem Diagramm als strichlierte Kurve zu sehen. Diese Kurve stellt die aus den Zeitkonstanten berechneten Werte für Pegel und Phase dar, ist also die Sollkurve für den Phasen- und Frequenzgang nach der Spezifikation, welche die originalgetreue Wiedergabe der RIAA-vorverzerrten Plattenschnitte ermöglicht.

Die hier durchgehend gezeichneten Linien sind die Ergebnisse des LCR-Netzwerkes ähnlich dem Tango-teil, allerdings ergänzt um ein weiteres RC-Glied zur Korrektur der Fehler, welche durch die Spulenwiderstände verursacht werden:

[Bild: 437_RIAA-Kurve.png]

Diese Ergebnisse basieren auf der Simulation meiner Schaltung mit EWB, die Sollwerte sind nach den entsprechenden Formeln aus den Vorgaben der RIAA für die Zeitkonstanten berechnet und man sieht, daß diese durch die LCR-Schaltung recht gut eingehalten werden.
Die abweichungen sind recht gering


Hier nun die LTspice-Simulationen meines LCR-Entzerrers und der Heulsusenschaltung:

[Bild: 437_riaa-vergleich.PNG]

Für einen direkten verglich müßte ich nun die Ergebnisse der LTspice-Simu mit in die erste grafik einfügen, dazu hab ich momentan aber weder Zeit noch Lust, mal sehen....
Was sofort auffällt, ist der Phasengang bei der heulsusenschaltung, welcher überhaupt nicht nicht der Sollkurve übereinstimmt. Das werte ich vorerst mal schon als negatives Ergebnis, hervorgerufen durch die entzerrung über frequenzabhängige Gegenkopplung, die in gegensatz zur direkten Entzerrung wohl ungünstiger arbeitet



 
Immer wieder lustig, wenn Jemand in der Röhrenbude nachfragt
wie man einen Übertrager wickelt.
Dann heisst es uh, dass ist sooo kompliziert und da steckt sooo vieeeel
Geheimwissen (Voodoo) hinter ...
Man soll doch besser einen bei ... kaufen.



 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope

Immer wieder lustig, wenn Jemand in der Röhrenbude nachfragt
wie man einen Übertrager wickelt.
Dann heisst es uh, dass ist sooo kompliziert und da steckt sooo vieeeel
Geheimwissen (Voodoo) hinter ...
Man soll doch besser einen bei ... kaufen.

erhebst Du gerade Deine Mastdarmöffnung zum Mittelpunkt Deines Seins?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Gerd
Zitat:Dieses Forum ist das einzige Forum ohne Nettiquette,
das ich kenne.
das würde ich nicht so sagen, die gibt es auch hier. Sie wird hier vielleicht nicht extra erwähnt, da man von erwachsenen die Einhaltung gewisser Regeln auch ohne ständige nervende Hinweise darauf erwarten kann.

Boing überrascht . Das hätte ich nunmal ausnahmsweise nicht besser ausdrücken können ;respekt

sorry, Objektivität bestimmt mein Handeln.... Confused
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wahrscheinlich ist Gerd ein ganz normaler Mensch. Wie die meisten hier.

.. Du machst mir Angst !
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Hier nun die LTspice-Simulationen meines LCR-Entzerrers und der Heulsusenschaltung:

Genial! überrascht

Was will Darius dann noch von mir? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope

Immer wieder lustig, wenn Jemand in der Röhrenbude nachfragt
wie man einen Übertrager wickelt.
Dann heisst es uh, dass ist sooo kompliziert und da steckt sooo vieeeel
Geheimwissen (Voodoo) hinter ...
Man soll doch besser einen bei ... kaufen.

Was ich damit sagen will, in den Foren gibt es keine echte Hilfe.
Das zeigt auch Gerds Simulation der RIAA 2007 die nun plötzlich qualititiv geht!