• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Entwicklung: Stereo-SIMPLA mit BJTs oder MOS
Keine Änderung!

0,05% total harmonic.

Woran liegts, kim?
 
[Bild: logu7vt.th.gif]

(übrigens ein "analoger", der diesen analogschwinger-schrunz ganz schön alt aussehen lässt klappe :
4mhz! f-3db, "ultraschnelle" gk mit so gut wie 0 imd überrascht , thd s.o. ...)

kim
 
Analogschwinger klingen wie zerkratzte Schallplatte: lebendig, interessant, natürlich, köstlich, menschlich, erotisch, kurzum: audiophil.

Halbwegs normale Analog-Verstärker sind dagegen..... klangtot.


P.S. die drei Kompressionshäkchen verändern am internen Klirranzeiger nicht die Bohne. Allerdings verändern sie deutlich die Laufzeit. Mit Kompression ist langsamer Rolleyes
 
Ich hab Version 2.15w vom 4. Aug. 2005 13:52.

Wieso kommst Du auf 0,3% ????????????????
 
Halbwegs normale Analog-Verstärker sind dagegen..... klangtot.
normal - du sagst es ...

wenn ich übrigens abartiges kratzen brauche, lege ich jimmi h./schwarze scheibe vom flohmarkt auf den teller!
-------------------------------------------------------------
- die kompression muss weg, weil zu langsam und ändern tut's an den werten in der tat (gottseidank) nur marginal ...
- vor 2 wochen hatte ich meine version aktualisiert, wird wohl die neueste sein, zur vorigen gab es jedoch keinen unterschied in sachen thd
- die fourierfunktion ist mehrfach abgesichert, sozusagen von "höherer warte" bestätigt, was aber nicht entscheidend ist, denn die analyse liefert ganz klare aussagen (mischung einer definierten grundwelle mit einer definierten oberwelle ergibt exakt den prozentwert der oberwelle)

wie du nun (oder deine prog-einstellungen) zu deinen ergebnissen kommst, kann ich dir leider beim bestern willen auch nicht sagen!

im moment läuft gerade ein pwma auf "anschlag", daraus lässt sich zum vergleich ein ucd und ein sodfa schalten (das musste ich schliesslich mehrfach auf dem weg zum pwma testen, man braucht ja schliesslich vergleichswerte)

kim
 
Ok.. ich aktualisier mal die Version.

Tillgs und mein Spice laufen im Gleichtakt. Er hatte zu Hause eine Abweichung, weil er irgendwas der hier im Artikelbereich vereinbarten Parameter etwas abweichend gestellt hatte. Nach dessen Beseitigung war das erledigt.

Also schieb die "Schuld" nicht pauschal auf unsere Spices! Im Moment scheint es mir eher, daß Du da irgendeinen Wurm drin hast.
 
Version 2.16g vom 14.9.05 zeigt.....

0,05% total harmonics

Also irgendwas ist "murksig" bei Dir, Kim. Bitte glaub mir, daß ich den Fehler lieber bei mir sehen würde. Dann könnte ich was tun. Aber so bin ich machtlos.
 
Na klar, in meiner version ist selbstverständlich der wurm drin, was denn sonst!
Quatsch!
Ich schrieb von logischen ergebnissen, einfachst überprüfbar, aber das scheint mal wieder nicht durchzudringen - so what ...

kim
 
Wenn zwei gleich aktuelle Spiceversionen bei ein und derselben asc-Datei und bei gleichen Einstellungen unterschiedliche Daten berechnen, dann hat einer der beiden Teilnehmer die Pappnase auf.

Aber meinetwegen. Wie soll ich die Qualität der Klirrberechnung nachprüfen?

Beginnen wir mit nem Rechteck? Dann Dreieck? Einmal das volle Programm?

Ok.... ab und zu sollte man mal seine Werkzeuge überprüfen. Also los.
 
Rechteck (10kHz, 10ns rise und fall, 10ns stepweite):

3. Oberwelle: 33,33%
5. Oberwelle: 20,00%
7. Oberwelle: 14,29%
9. Oberwelle: 11,11%

Ok. Nun der Dreieck.
 
Erstmal Sägezahn:

2.Oberwelle: 50,01% (naja)
3.Oberwelle: 33,34% (hmmm)
4.Oberwelle: 25,00% (so soll es sein!)
5.Oberwelle: 20,00%
6.Oberwelle: 16,67%
7.Oberwelle: 14,29%
8.Oberwelle: 12,50%
9.Oberwelle: 11,11%

Perfekt würde ich sagen....

Nun der Dreieck.
 
Dreieck:

3.Oberwelle: 11,11%
5.Oberwelle: 4,000%
7.Oberwelle: 2,041%
9.Oberwelle: 1,235%

Die Geradzahligen haben allesamt den Exponenten "-11", also rund 0,000000007%.

Herr Fourier konnte genauso gut rechnen, wie (mein) Spice das auch kann.

Und das ist auch gut so!

Muß ich noch Trapeze machen oder darf ich diesen Exkurs jetz beenden?

 
[Bild: fourtest9wr.th.gif]

Noch Fragen?

kim
 
ps. wenn du nicht immer solche dummen sprüche klopfen mpüsstest, wäre es ja fast zum aushalten, pappnase! Tongue

Wenn zwei das gleiche falsch machen, muss es noch lange nicht stimmen!
Übrigens: unabhängig von jeder logik: zufällig läuft mein spice synchron zu mindestens einen weitern dutzend user, die sind natürlich alle blöd, klar!
 
Hä? Was willst Du denn damit zeigen?

Mach keinen Hickhack und zeig die drei Fourier-Zerlegungen:

1. Rechteck: 1/1 Grundwelle + 1/3 3.Oberwelle + 1/5 5.Oberwelle + 1/7 7.Oberwelle + 1/9 9.Oberwelle

2. Sägezahn: 1/1 Grundwelle + 1/2 2.Oberwelle + 1/3 3.Oberwelle + 1/4 4.Oberwelle + 1/5 5.Oberwelle...

3. Dreieck: 1/1 Grundwelle + 1/9 3.Oberwelle + 1/25 5.Oberwelle + 1/49 7.Oberwelle + 1/81 9.Oberwelle...


(Anm: die "+" sind als Aufzählungen gemeint, nicht als Additionen!)
 
Was ist denn mit Dir los, Kim? Hier gehts nicht um Glaubensfragen sondern um leicht nachprüfbare Fakten.

Wenn Du Spice mißtraust, so laß es rechnen so wie ich es gemacht hab.

Meins rechnet Fourier anständig und nachprüfbar.

Das sind doch keine "Sprüche"?


Also wirklich. Spice ist kein Zauberteil. Spice ist eine Rechenmaschine. Und falls Du von Fourier nichts gehört hast, finde ich das nicht so schlimm. Speis Rechteck, Dreieck und Sägezahn ein und nenn uns die angebenen Oberwellen. Dann sehen wir ja, woran es liegt.

Manchmal ist das hier ein Kindergarten.... Rolleyes

 
Hickhack - wie bitte?

Wenn du nicht kapierst, was obige signaladdition zu bedeuten hat, lass es dir von anderen erklären,
für mich ist das definitiv das ende im gelände.

kim
 
Nun spiel doch nicht die beleidigte Leberwurst. Ich würde ungern auf Dich im Forum verzichten. Immerhin hast Du Dich drei Monate lang geziert, bevor Du hier wieder offiziell aufgeschlagen bist.

Dennoch bleibt es dabei: Dein Spice muß Dir klipp und klar die richtigen Oberwellen bei den drei Schwingungsgrundtypen anzeigen. Wenn es das nicht bringt, kannst Du alles weitere vergessen.

Wenn es das jedoch bringt, so hätten wir die erste Übereinstimmung zwischen unseren beiden Spices gefunden.

 
Back zum Rauschen:

die Spice-Rauschquelle arbeitet! Damit können wir jetzt der NF alle möglichen Dinge hinzumischen.

Bevor ich mich um die Exoten (unhörbare HF-Komponenten) kümmere, werde ich erstmal mit dem naheliegenden -85dB Rauschen rumspielen.
 
beleidigt, quatsch ...
Pass auf, ich klatsch dir jetzt gleich deine dreiecke hin, wart's mal ab!

kim