• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Entwicklung: Stereo-SIMPLA mit BJTs oder MOS
Sobald die Delay-Zeit der Endstufe größer wird als die Wirkung des Rückkopplungsgliedes verhält sich die Schaltung wie ein UcD.

Aber mit dem Rückkopplungsglied und einer schnellen Schaltstufe (der TDA8927 schafft 20ns!) erreiche ich das gewünschte Verhalten. Der UcD kennt eine derartige Rückkopplung nicht.

Aber Du hast recht, alfsch. Irgendwie gleich sich alles. Nicht nur die Spice-Simulationen sondern auch die Schaltungen. Daher meinte ich ja, daß man nur noch nach Zeckmäßigkeit aussuchen sollte. Alles andere ist esotherisches Rumgerede und Brimborium.

Ich bin mittlerweile überzeugt davon, daß man mit dem Ohr keinen der ganzen Class-D-Vertreter von dem anderen unterscheiden könnte. Einzig im Rauschen und in den HF-Resten werden Feinheiten vorhanden sein.


Und warum alle Class-D gleichermaßen "audiophil" klingen... naja... dazu haben wir seit gestern ne geeignete (Spice)-Umgebung. Es ist eigentlich nur die Frage, ob es klanglich harmonische IMs sind, melodisches Rauschen oder irgendein HF-Effekt.

So nach und nach werden die Analogschwinger "entzaubert". Und ich denke, daß das auch gut so ist. Je mehr wir von Beobachters und Amperichers Klang-Euphorie wegkommen, desto besser.
 
Kim? Magst Du mal #296 vor Deine Powerstage schalten? Das Impulsverhalten ist genauso gut, wie das vom PWM close-loop oder vom SIMPLA. Nur bei "#296" muß man eben nichts an irgendwelchen PI-Gliedern rumjustieren um das hinzukriegen.

Damit der Modulator aber funktioniert, muß Deine Endstufe wirklich schnell sein. Man kann das leicht durch Variation der Rückkopplungskapazität testen: zeigt das Wirkung auf die Schaltfrequenz ist alles ok. Zeigt sich keine Wirkung, so ist Deine Endstufe zur Ankopplung an den Modulator nicht geeignet.

Es geht mir um eurofighter! Ich will ihn gern mit BJT oder MOS beliefern. Wenn ich ihm jetzt nen TDA8927 vorklatsch, kriegt der arme Jung noch nen Koller.
 
nee, rückführung direkt auf eingang, kein 2. integrator;
i.ü. mit 2. integr. wäre es eben ucd mit noise-shaper -- oder?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
rumgucker: beschäftige mich gerade damit ...
kann ich machen

ot:
warum trägst du deine hypothesen/erkenntnisse nicht (unter anderem namen) im hifi-forum vor?
beginnend mit ucd?
wenn die windmühle auf touren kommt, steige ich glatt wieder ein - aus rein fachlichen gründen, versteht sich hinterhältig - den spass würde ich mir nicht nehmen lassen (abgesehen davon, dass die ehemaligen richtantennen nach wie vor material sammeln und auf dem laufenden sind)

kim Tongue
 
Wenn hier mal nichts los ist, "luscher" ich schon mal als Gast ins andere Forum. Höchstens allerdings einmal die Woche. Aber jedesmal bin ich über deren Niveau geschockt. Zu 50% ist das ein Kiddie-Forum. Ich hab nix gegen "Jugendarbeit".. sowas muß auch sein... aber es kann auch nerven wenns zu viel wird.

Ich bin fest überzeugt, daß die DDR-Mafia auch umgekehrt ihre Gast-Spione hier rumkriechen hat. Das ist auch ok so. Man verliert sich so letztlich nicht aus den Augen.

Nur einen Weg zurück wird es für mich nicht geben! Schließlich wurde auch ich von einem Zwanzigjährigen (so alt schätze ich Brösel ein) "zensiert". Das Recht hat keiner, so einen Kinderkram mach ich nicht mit. Lernfähig sind die auch nicht: "Gegentakt" scheint wegen der neuerlichen DDR-Zensur verloren zu sein. Und ich hätte ihn zu gerne für uns gewonnen.


Dieses Forum garantiert hohen Sach-Level (ich versuch andauernd den Level mit meinen wilden Thesen unten zu halten, damit wir nicht womöglich noch alle nach Stockholm müssen).

Und dieses Forum garantiert kämpferische Streitgespräche ohne Angst vor Zensur.

Und wir garantieren Offenheit bezüglich der Bereitstellung von gemeinsamen Arbeitsergebnissen. Und "Patentgeier" sind nicht unsere Freunde, denn sie behindern Amateure, statt sie zu fördern.

Man wird sehen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Die ersten drei Monate machen mich sehr zufrieden. Auch wenn es hier und da mal Schlafpausen gibt, befinden wir uns im Schnitt im Aufstieg.
 
von "gegentakt" hast du nicht die richtige vorstellung, ich kenne ihn besser (denke ich jedenfalls ...)
zunächst mal:
an 10khz habe ich mich gewöhnt und bleibe erstmal dabei
ebenso möchte ich die bisherige standart-ausgangsspannung von 27vs übenehmen, sonst fehlt mir jede vergleichsmöglichkeit
[Bild: unbenannt31ka.th.gif]

kim

ps. alles was vom filter 2. o. gegenkoppelt "schimpft" sich ucd?
meinetwegen ...
 
ps. alfsch: hast natürlich recht, eine (ab-)art von ucd (hatte beim ersten hinschauen übersehen, dass der erste c kein integrator ist)
 
Ich kann schon wieder nichts erkennen. Beschreib Dein Simul-Ergebnis doch einfach in Worten. Das glaub ich Dir dann schon.

Mit Gegentakt bin ich einmal im anderen Forum komplett zusammengerasselt. Ich war da gerade mit "Jugendarbeit" beschäftigt und da fällt mir der Sack mit Nomenklaturen in den Rücken. Das Ziel meiner Ansprache hat daraufhin wahrscheinlich der Technik abgeschworen und ist Dichter geworden.... Rolleyes

Naja... auch seine Arschkriecherei bei Zucker hat mir nie gefallen. Zucker läßt ihn doch bei erstbester Gelegenheit fallen wie ne heiße Kartoffel, wie dort ja auch zu sehen war.

Menschlich taugt Gegentakt wirklich nicht viel. Aber fachlich ist er ein Quell der Erkenntnis. Ich halte auch von Beobachters überheblicher Art nichts. Menschlich unter aller Kanone. Oder Tillg: stur wie eine Dampframme. Oder Du. Auch nicht der Hammer. Und ich? Ich bin der Schlimmste. Insofern würde Gegentakt bestens in unser Team passen, oder? hinterhältig
 
bla, bla, bla - ok?
--------------------
wieso kannst du wieder nichts erkennen?
es ist ein ganz normales, allgemein benutztes gif-format, bestens geeignet zur reprduktion von grafik (bereits 100te hochgeladen, jeder konnte es sehen)
[Bild: u319dj.th.gif]
(umgebaute schaltung)
Sorry: "Transient Analysis 00.0% done" ...
?

kim
 
Ich kann immer nichts erkennen, weil ich folgendes "erleiden" müßte, damit ich doch was sehen kann:

1. Ich muß Deine GIF-Datei auf meine Platte runterladen.
2. Dann muß ich den Datei-Explorer starten.
3. Dann klick ich auf die GIF-Datei, woraufhin mein Internet-Explorer die aktuelle Seite verläßt und auf Dein Bild umschaltet (ich könnte auch zuvor ne Kopie des Explorers aufmachen, aber das vergeß ich immer)
4. Dann seh ich Dein Bild und sag: "aha"
5. Dann verschieb ich das Bild in den Mülleimer.
6. Dabei fällt mir ein, daß ich den Mülleimer mal wieder leeren müßte und tu das dann.
7. Dann schließe ich den Datei-Explorer.
8. Und im Windows-Explorer drücke ich auf den Rückwärts-Knopf, damit ich auf die Ausgangsseite vor dem Akt zurückkomme.
9. Leider hab ich bis dahin vergessen, was ich eben auf dem Bild gesehen habe.
10. Also beginne ich bei Schritt -1-
 
So hab ich mir eben also #309 angeschaut.

Hmmm... so ganz gefällt mir die Kiste noch nicht.

Warum zwei ICs hintereinander? Es reicht doch einfach EIN (rückgekoppelter) Komparator!

Achte auch bitte darauf, daß durch die Rückkopplungsspannung der Komparatoreingangsstrom (EMV-Dioden) nicht überschritten wird. Also vor den ni-Eingang bitte noch nen Schutzwiderstand.


P.S.: Deine imensen Klirrfaktoren in der runtergeladenen Datei hab ich nicht. Liegt das an den 10kHz? Ich check das gleich mal.
 
der ganz normale ms (95, 98) photoeditor öffnet die gif datei, wenn nicht: neu installieren

ps. meine asc-dateien einzustellen wäre kein problem ...
nur: ich habe im laufe der zeit meine symbole umgestellt, weil ich das prog auch zum professionellen zeichnen benutze - wer also meine datei öffnet, bekommt eine fehlermeldung und muss entweder die symbole selbst auswechseln (c's, r's, op's und t's) oder meine symboldateien benutzen

da aber ansonsten jeder die bilder sieht (die in .gif zumal in einwandfreierer qualität sind als .jpg), würde ich sie auch ganz gern normal .gif hosten können dürfen ...

kim
 
Ist schon ok. Ich kann auch mit GIFs leben. Den Photoeditor kann ich nur drauf ansetzen, wenn die Datei schon auf der Platte ist. Und da ist es mir egal, ob der Explorer das Bild darstellt oder der Photoeditor.

Egal.... ist nicht wichtig jetzt.

Bei 1kHz macht der namenlose rückgekoppelte Komparator irgendwas mit 0,02% total harmonics mit der 1. Oberwelle bei 0,006% (10ns Stepweite). Pulse ist auch super.
 
bei 1khz sind es um die 0.3% thd in deiner schaltung - ich nehme durch die bank 10k "worst case" wegen des schaltverstärkers, so war und ist das auch bei exakt den gleichen bedingungen bei den 0.007% des pwma (dort sogar mit nur 3 ohm rl)

das ic im block "leistungskomparator" ist unverzichtbarer bestandteil von diesem (zum 1000. mal: ohne ausreichende open loop keine steilheit - siehe auch bemerkung "unseres internationalen neuzugangs")

kim
 
Das versteh ich nicht, Kim!

Ich habe jetzt auch mit 10kHz simuliert. Analysezeit: 120us, max. Stepweite: 1ns.

Fast identische Klirrfaktoren wie bei 1kHz.

0,05% total
0,006% 1.Oberwelle.

Wieso kommst Du so unglaublich hoch runter?

Laß uns das mal abklären.
 
10kHz Vergleichsdatei

Die muß 0,05% total an R10 bringen.
 
Ach neeeeee. Ich hatte "modified trap" stehen. Ob das die Ursache ist?
 
Nö. Das verändert die Analyse nur marginal irgendwo im Nachkommabereich.
 
ich stelle den pwma schon noch ein, damit du es glaubst!

vielleicht mal die einstellungen:
1., 2., und 3.: in "compression" alle 3 häkchen weg
4. und 5. in "spice": "gear" und "noopiter" anhaken (letztere beiden sind wichtig! - ich hatte das zwischenzeitlich im spice forum erfahren/klären können)

mit dieser einstellung ergeben sich völlig logische thd werte, wenn man z.b. zwei frequenzen mischt und die tiefere als grundwelle definiert; damit stimmt auch der effektivwert in .four mit dem linearen spitzenwert in der fft-grafik überein (ich hatte das mal mit einem analogverstärker gezeigt, ich suche gleich mal nach der grafik ...)

kim
 
Die Häckchen haben m.E. nur was mit der Darstellungskompression in der Grafik zu tun, die später eine grafische FFT speist. Daß sie auch unsere integrale Analyse beeinflußt.. das wär mir neu. Aber ok.. ich teste.

"noopiter" ist wichtig für die DC-Arbeitspunktsuche. Die habe ich per "uic" geskippt. Sollte also nichts ändern. Aber ok.. ich teste.

Gear hab ich eben schon gemacht. Hatte ich versehentlich auf "modified trap" stehen. Brachte aber keinen Unterschied.


Das ist ja spannend.... ist immerhin Faktor 10 Unterschied zwischen uns...