08.02.2013, 01:38 AM

D-AmpF, der Lautsprecher zum Forum
|
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
![]()
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
Hi, H-, M-, U-frame, dipole, cardiode, ripole, BR, TM, Hörner, Fast zum verzweifeln oder![]()
Interessant find ich auch die Würfelform und hinten durch Schaumstoff?? halboffen.....
Zitat:"Jochen Kiesler: Auf einen kurzen Nenner gebracht, besteht der Kniff darin, dass wir an der Boxenrückseite ein rein akustisch arbeitendes Phasendrehglied angebracht haben, das etwa 160 Grad Verschiebung erzeugt. Dabei muss unabhängig von den Druckverhältnissen - das ist das größte Problem - sowohl die Amplitude konstant gehalten werden, als auch die Phase, und zwar innerhalb von fünf Grad. Der Druckbereich bewegt sich immerhin von 25 bis 125 dB im Gehäuseinneren, trotzdem hat die Strömungsgeschwindigkeit gleich zu bleiben. Wir verwenden dafür eine Kombination aus mehreren Materialien, auf deren Zusammensetzung ich hier nicht eingehen möchte. Die Box RL901K hat zwei Kammern, die mit diesen Strömungswiderständen rückwärts nach außen abgeschlossen werden. Die Flächen entsprechen der Membranfläche des Tieftöners, und wenn man die geeignete Zusammensetzung wählt, funktioniert das bis hinunter zu 30 Hz."
Zitat:Original geschrieben von phase_accurate
Falls es nicht sonst jemand schon gepostet hat:
http://musicanddesign.com/u_frame.html
Kreskoksky meint in der Zwischenzeit übrigens, dass sich an der totalen Anregung der Raummoden nicht gar soviel ändert mit Systemen, welche im Tieftonbereich eine deutliche Richtwirkung haben.
Gruss
Charles
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Kurz gesagt nein, die Abstimmung verschiebt sich nur. Du bekomst theoretisch schon durch ein eichfaches Loch in der Box eine Reflexabszimmung, aber bei welchem Pegel und Frequenz ist schwer vorher zu sagen.
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Ich schätze das hat was mit dem fließwiderstand zu tun, ich simuliers mal (oder versuchs zumindest)
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Also, die Abstrahlcharakteristik kann ich kleider nciht nachvollziehen, das kan das Proggi nicht.
Was zu sehen ist das
1. Die Reflexabstimmung tiefer wird
und das 2. was die Sache wohl erklärt, der Phasensprung des Gesamtsystems sich verschiebt, aber der des Treibers kleiner wird, Laut simu weichen sie im Bass um bis zu 110° ab, ich schätze mal das die 160° durch weitere Einbaubedingungen wie z.B den Abstand zustande kommen![]()