 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Find Guckis Ansatz auch viel besser. Zuerst suchen wir die Ursache für das brummen. Über "upgrades" und Verbesserungen  kann man später noch immer diskutieren wenn man will oder? ;-) 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		das Landei schreibt -> "..dem Threadersteller zumindest scheint es egal zu sein, er hat sich ja nicht nochmal gemeldet..."  ;-) 
ich hab mal "drüben in der verbotenen zone" was neues dazu gepostet. schauen wir mal was die einem nun raten und antworten ...! 
 
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Brummen in einem Kanal .... (Tech Talk: Röhrenthemen)
verfasst von McCoy-Tyner, 22.09.2013, 21:57
Hallo Tubekarus,
wo Du recht hast, hast Du recht. Probiere doch mal, das g1 der je ersten Triode des Endstufenpärchens ECL82 auf Masse zu legen und sage, ob sich was am Brummen ändert - wenn es dann nämlich in gleicher Weise weiterbrummt, würde ich mal die ECL82 zwischen den Kanälen tauschen, geht das Brummen mit, ist vermutlich eine ECL82 hinüber ... dann würde ich auf alle Fälle über separate Kathodenwiderstände nachdenken, eng hin oder her.
Wenn das Brummen mit der Erdung des Eingangsgitters weg ist, dann weißt Du schonmal, dass der Fehler "davor" in der Schaltung zu suchen ist.
Fast das gleiche sollte passieren, wenn der Volume-Steller 1MOhm Poti "vor" C25 / C26 auf "0" steht.
Viel Erfolg,
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von dreier3
Zitat:Brummen in einem Kanal .... (Tech Talk: Röhrenthemen)
verfasst von McCoy-Tyner, 22.09.2013, 21:57
Hallo Tubekarus,
wo Du recht hast, hast Du recht. Probiere doch mal, das g1 der je ersten Triode des Endstufenpärchens ECL82 auf Masse zu legen und sage, ob sich was am Brummen ändert - wenn es dann nämlich in gleicher Weise weiterbrummt, würde ich mal die ECL82 zwischen den Kanälen tauschen, geht das Brummen mit, ist vermutlich eine ECL82 hinüber ... dann würde ich auf alle Fälle über separate Kathodenwiderstände nachdenken, eng hin oder her.
Wenn das Brummen mit der Erdung des Eingangsgitters weg ist, dann weißt Du schonmal, dass der Fehler "davor" in der Schaltung zu suchen ist.
Fast das gleiche sollte passieren, wenn der Volume-Steller 1MOhm Poti "vor" C25 / C26 auf "0" steht.
Viel Erfolg,
Zitat:Original geschrieben von dreier3
was sagst du dazu gucki? 
Genau wegen deiner jetzigen Vorgehensweise sind Doppelpostings unerwünscht. Wir haben hier sozusagen ein Lehrbuchbeispiel.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ich hab wegen Dreier3s "was sagst du dazu gucki?"-Frage das unbedingte Gefühl, dass Dreier3 überhaupt nicht geschnallt hat, was er eigentlich bisher gemacht hat. 
Eine fürchterlich fatale Mischung von kompletter Ahnungslosigkeit und Unvorsicht.
Es ist eigentlich schon abzusehen, dass es weiteren Bruch gibt. Am Verstärker, an den Messgeräten oder an Menschenleben.
Ich hab Angst. Ich mach das nicht mehr. Tut mir leid, Dreier3. 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		bin eigentlich was das messen im und am laufenden gerät und auch beim hantieren desselben übervorsichtig. aufgrund des röhrenmissgeschicks entsteht hier ein zugeg. dummes bild...ok...dümmstens gelaufen....selber schuld , pech gehabt.  
 
 
  
 
hab ja eh noch den selbstbau amp wo ich die widerstände nach woody's anleitung checken muss. derweil rennt halt wieder der darling selbstbau amp mit dem LEAK röhrentuner im schlafzimmer.....die mukke rennt...das ist mal gut! 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Genau wegen deiner jetzigen Vorgehensweise sind Doppelpostings unerwünscht. Wir haben hier sozusagen ein Lehrbuchbeispiel.
ich bin wohl am besten weg zur persona non grata hier   
 
    
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		wollt nur sagen 4 neue endröhren wären wieder vorhanden ... 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		wären = sind?  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 784
 Themen: 15
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von dreier3
wollt nur sagen 4 neue endröhren wären wieder vorhanden ... 
Wie lange noch...? 
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.953
 Themen: 69
 Registriert: May 2010
	
	
 
	
	
		ach kommt jungs,er hatte halt pech...schwamm drüber!
	
	
	
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		morgen zurück zum start....werde zuerst mal alle spannungen noch mal messen....
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Guten Morgen! 
Hab jetzt ,bevor ich ins Office fahre,  mal schnell im Keller 2 alte Boxen rangemacht und auch einen Kopfhörer zum testen. Das Brummen meine ich wurde tats. weniger, aber die Spannungen haben sich verändert und ein Kanal spielt nun leiser!! 
An den vier ECL82 Pin2 messe ich nun je um die 16,2VDC gegenüber früherer Mmessung die bei 14,4VDC lag.
Bei Pin9 habe ich eigentlich dieselben Werte wie früher,  bis auf eine Messung. Wo anstelle von rund 142VDC von früher zu messen war, liegen nun nur noch ca. 100VDC an..... 
 
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
"...und ein Kanal spielt nun leiser". Soll man raten ob der mit den neuen oder der mit den alten Röhren?   
 
Wie hoch die Sollspannung an allen Pentoden-Katoden (Pin2) sein soll, kannst Du ja im Schaltbild selbst ablesen! Da kannst Du auch prüfen ob das besser oder schlechter als vorher ist.
100V an einer Trioden-Anode. Ganz schlecht  Auch hier wieder Ratespiel, weil Du die Röhre verschweigst.
Die Netzteilspannungen hast Du nicht neu vermessen.
wie gesagt war nur mal schnell ein erster test ob mit ALLEN 4 neuen endröhren das brummen weniger wird oder gar weg ist. 
die sollspannung an pins2 sieht auf alle fälle nun besser aus als vorher. laut schaltplan sollten es 17.4V sein . ich mass ca. 16.2V. 
bei den alten röhren waren es nur ca. 14.4V
die 100v an pin 9 messe ich bei der V5 oder V6. welche genau muss ich noch genau eruieren. 
netzteilspannung hatte ich jetzt kein zeit mehr vorm arbeiten fahren
bzw. auch zu prüfen welche spannung an den AÜ bzw. anoden pin6 von v5/6 anliegt.laut schaltplan solltend a ca. 272V anliegen
mehr details "ausm keller" folgen wenn ich wieder zu hause bin...