Wie gesagt: einen durchlaufenden Peak hätte ich mir erklären können. Aber nicht diese gedämpfte Schwingung.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Jep, die ist Müll.
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von woody
Eine Stufe wird da eh nie rauskommen. Du legst das eine Volt an den LS, der fährt eine neue Position jenseits seiner Ruhelage an. Der Luftdruck in deinem Raum hat sich dadurch nicht erhöht.
wieso nicht - bei luftdichter Box?
	
 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Dann ja  
 
 
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Sicke und Zentrierspinne ist halt eine Feder und auch der Widerstand wird wegen dem schlechten Wirkungsgrad des Antriebs nicht so schnell die angestoßene Schwingung der Feder bremsen können  
 
 
Aber so einfach kanns nicht sein  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
		Für die Strommessung nehm ich nen Lautsprecher:
fr = 36 Hz
40 - 5000Hz
Pn = 50 Watt
Rp = 80 Watt
Strommessung mit 0.1 Ohm Shunt und Millivoltmeter. 
Eigentlich müsste ich jetzt noch ran, damit ich morgen den Bürobetrieb nicht störe. Aber ich hab heute nachweislich kein glückliches Händchen in der Akustik gehabt. Vielleicht ist morgen ein besserer Tag zum messen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Ich bin mal sehr gespannt!
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Es ist ja echt die Frage, warum man eigentlich nicht auf und unterhalb der Speakerresonanz Töne rauskriegen soll. Bzw. was man unternehmen muss, damit das gelingt.
Ja... das kann spannend werden.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Das interessante an der Gegenspannung ist, dass sie natürlich (da proportional zur Geschwindigkeit der Spule im Feld) zur speisenden Spannung phasenverschoben ist. Im Stromverlauf müsste man also irgendwelche "Modulationsprodukte" sehen, WENN die EMK einen Einfluss haben sollte.
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Aha... gut. Ok. ich werde den Strom also auch mit dem Oszi darstellen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von woody
"Modulationsprodukte" 
Natürlich nächtlicher Müll. Die über dem Widerstand abfallende Spannung ist die Differenz zweier frequenzgleicher (aber phasenverschobenen Sinusse) - das gibt wieder nen Sinus.
![[Bild: 825_1381268483_test.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_1381268483_test.png) 
	 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Ich sags einfach mal so: Da im Idealfall die induzierte EMK exakt der klemmspannung ist - gilt oberhalb der mech Reso
-der treibende Strom hängt 90grad hinterher
-und damit auch der Antrieb.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
	
	
		Bei sehr sehr tiefen Frequenzen folgt der Strom exakt der angelegten Spannung und man kann sehen, wie die Membran stromproportional mitgeht.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Volti, da wäre ich vorsichtig...
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Laut Kahlo sind wir ja noch nicht beim Notwendigen...
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Freedom666
Mal eben ein Meßsystem zu entwickeln ist sicherlich nicht banal...
Öhm. eigentlich schon  
 
 
Mit ein bisschen Elan  
 
 
	 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von voltwide
Zitat:Original geschrieben von woody
Eine Stufe wird da eh nie rauskommen. Du legst das eine Volt an den LS, der fährt eine neue Position jenseits seiner Ruhelage an. Der Luftdruck in deinem Raum hat sich dadurch nicht erhöht.
wieso nicht - bei luftdichter Box?
in der Dose ändert sich vielleicht der Druck etwas. Das Mikro mal in die Dose legen.