• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Thorens TEP
Definier doch mal den Unterschied zwischen diskutieren und provozieren.

 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Habt Ihr Angst im Hififorum zu diskutieren? Wink

Zumindest ich kann da nicht "diskutieren", Darius. Entweder werden die Threads Deinetwegen "moderiert" und es dauert, bis man mal die Beiträge der anderen oder umgekehrt sieht oder die Threads sind Deinetwegen ganz geschlossen oder nach spätestens zwei Beiträgen greift der "Spamschutz" mit der Ansage, dass ich zum Beispiel 24h nichts mehr schreiben darf.

...das nur so nebenbei... Rolleyes
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Habt Ihr Angst im Hififorum zu diskutieren? Wink

Nein, sicher nicht. Aber wir wollen nicht in eine geschützte Einrichtung...

Aber Deine Angst, hier zu diskutieren, ist deutlich sichtbar!

Deshalb drängst Du in eine geschützte Umgebung, wo opportunistische Moderatoren dafür sorgen sollen, daß Deine verkehrte Welt nicht eingerissen wird!
 
Darius laberte wieder mal:

Zitat:Nach dem was ich gelesen habe ... klappe Big Grin
Dass Du Probleme mit dem Lesen hast, konnten wir gestern schon feststellen.
Hier der Link zum Selberlesen:

http://www.6moons.com/audioreviews/thore...ens_2.html

Und da ich nicht wie Du einfach nur verlinke, auch gleich der Text, den ich dort gelesen hatte:

Zitat:Frank Blöhbaum works as an engineer in a 5,000 employee strong company in Freiburg/Germany. He is the head of the New Technologies and Basic Research division. He performs systems analysis with applied mathematics and simulations and prototyping of promising solutions. He also is head of the company's Analog Design group and their senior analog simulations consultant. His expertise is in precison time-of-flight laser radar sensors. Their sensor/target/sensor reflections occur in 6.66 picosecond windows...Blöhbaum also works on ultrasonic sensors for gas monitoring, 2D and 3D cameras, complex mixed signal processing and such where operating bandwidths range from DC well into the GHz range.
Er verdient sein Geld also definitiv nicht mit Audio-Entwicklungen. Den Rest kannst Du dort selbst lesen - falls Du nicht wieder Leseprobleme haben solltest. Für eventuelle Übersetzungshilfen kannst Du Dich natürlich auch gern an mich wenden. Smile
 
Ok, Zucker. Nun hab ichs endlich geschnallt. Das mit Deiner PatG/UrhG-Unwissenheit hatte mich irritiert ;respekt

Ok... weitermachen... Wink

....irgendwas von einem Troll hast Du aber auch an Dir klappe: "...was bist du für ein uninteresanter und langweiliger tüp, kein wunder, das du es nötik hast, ..."

(...die kleine Rache für monatelange Desinformation musste jetzt sein hinterhältig Big Grin )
 
@Gucki:

Hä? überrascht Ich verstehe nicht, was Du da schreibst. Bin ich hier der einzige, der auch mal was englisches liest?

Grüßle vom Rumzucker
 
So... nun mal wieder flott nach vorne geschaut....

Ich fass mal in meinen Worten zusammen, was ich nun hier begriffen hab. Thorens Endstufe hat also durch irgendwelche noch nicht näher geklärten vergossene "Zaubermodule" sehr geringe Übernahmeverzerrungen (sauber kontrollierter Ruhestrom) und leidet - durch das PPP-Konzept - auch nicht an den typischen Halbwellen-Übertragungsunterschieden billiger Komplementärstufen.

Darius hat nun angemerkt, dass das PPP-Konzept dann "floaten" kann, wenn man keinen mittelangezapften Speaker besitzt. Die alternative Widerstandssymmetrierung hat ihn nicht so doll überzeugt.

Es wurde betont, dass Arcolettes Amp-Patent weit vor Darius Entwicklungen bewilligt wurde, dass Arcolette keineswegs mit Amp-Entwicklungen Geld verdient, sondern weiterhin Opto-Entwickler bei Sick ist, dass sein PPP - im Gegensatz zu laienhaften Nachbauversuchen - bis an die Aussteuergrenzen völlig stabil ist. Es wurde uns gesagt, dass der Amp ein kleines Hochpreissegment bedient und dass wir die vollständigen Schaltpläne sowieso niemals sehen werden.

Hab ich das so weit grob richtig wiedergegeben?

Ach ne... eine Sache noch: wir wurden herausgefordert, etwas Vergleichbares zu entwickeln, jedoch ohne bei Franks Patent abzugucken.

Ok soweit?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Es wurde betont, dass Arcolettes Amp-Patent weit vor Darius Entwicklungen bewilligt wurde, dass Arcolette keineswegs mit Amp-Entwicklungen Geld verdient, sondern weiterhin Opto-Entwickler bei Sick ist, dass sein PPP - im Gegensatz zu laienhaften Nachbauversuchen - bis an die Aussteuergrenzen völlig stabil ist. Es wurde uns gesagt, dass der Amp ein kleines Hochpreissegment bedient und dass wir die vollständigen Schaltpläne sowieso niemals sehen werden.

Hab ich das so weit grob richtig wiedergegeben?

Nö, das er die Amp Entwicklungen für lau macht, glaube ich erst mal nicht. Nur für den "Ruhm" setzt sich kein Mensch 7 Jahre in den Keller.



 
Och.. das könnte ich glauben. Vielleicht nicht mal wegen des Ruhmes sondern eher aus Spaß und Pragmatismus.

Wenn man eh schon Hifi-Bastler ist und was erfunden hat, es aber irgendwie nicht bei seinem normalen Arbeitgeber unterbringen kann, dann kann ich mir schon vorstellen, dass man das für wenig Geld an eine Firma abgibt, die genau damit einen Vorsprung zu den Mitbewerbern erzielt.

....bevor die Erfindung im Keller verrottet...
 
Den Vertrag werden die Jungs, wie die genaue Schaltung, unter Verschluß halten.

Denke das über die verkauften Geräte abgerechnet wird. Oder über die zur Fertigung beigestellten Module, was ja das Gleiche ist. Im Übrigen geschickt gemacht, da helfen die Erfahrungen aus der Industrie. Ein Modulsatz = ein Verstärker. Das der Konstrukteur kein Dummer ist, hat sich ja rumgesprochen.

Bei dem Anspruch der erhoben wird, sollte sich das Salär mindestens in der Größenordnung eines schönen Einfamilienhauses bewegen. Also wenig Geld und im Keller verrotten ist wohl daneben.

Meine Meinung, mit der ich wohl nicht komplett daneben liege.
 
Ich sollte noch meine Hochachtung zum Ausdruck bringen und das ist ehrlich gemeint.

Auf jeden Fall ist es besser so zu verfahren, als allen Anderen mit untauglichen Schaltungen, deren kommerzieller Erfolg gegen null strebt,
auf den Sack zu gehen.
 
Wie auch immer: durch Thorens Drohungen gegen Leute, die Kritik gegen den Amp vorbringen, bin ich seit rund einer Stunde nicht mehr unvoreingenommen.

Ich will noch etwas abwarten, um den Thorens-Schergen eine Chance zur Richtigstellung der Belastungen zu geben. Zumindest im Moment ist die Thorens-Kiste ein rotes Tuch für mich.
 
Da hast du natürlich recht. Wer so selbstbewusst auftritt hat das nicht nötig. Ich für mich, kann nicht einorden, von wo genau das kommt.

Weisst du mehr?
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Weisst du mehr?
Bis gestern abend war ich komplett ahnungslos. Seit gestern abend weiß ich, dass ich mir mein "wo-bleibt-Arcolette?"-Gejammere sparen kann.

Und ich habe nebenbei höchst merkwürdige Spuren im Netz gefunden. Trollige Spuren Wink
 
Aha, danke,
 
Zitat:Bei dem Anspruch der erhoben wird, sollte sich das Salär mindestens in der Größenordnung eines schönen Einfamilienhauses bewegen.

In Mecklenburg-Vorpommern? Big Grin
 
Zitat:Original geschrieben von Rumzucker

Zitat:Bei dem Anspruch der erhoben wird, sollte sich das Salär mindestens in der Größenordnung eines schönen Einfamilienhauses bewegen.

In Mecklenburg-Vorpommern? Big Grin

na wie auch immer, wollte keine Zahlen schreiben.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumzucker

Zitat:Bei dem Anspruch der erhoben wird, sollte sich das Salär mindestens in der Größenordnung eines schönen Einfamilienhauses bewegen.

In Mecklenburg-Vorpommern? Big Grin

Nein, in Nordrhein-Westfalen...

http://www.youtube.com/watch?v=Lcec4loro...re=related
 
lachend lachend lachend
 
Was haben eigentlich alle gegen Bielefeld ???

Schon mal da gewesen ?