29.06.2011, 07:31 PM
[SUP]Wie ich schon schrieb: ich würde nicht raten, den Kopfhörer mit Gleichstrom durchfließen zu lassen.[/SUP]
|
Verstärker mit PL36
|
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ich trau es mich nicht zu fragen,aber wie sieht es den mit positiven Gitter 1 Spannungen aus?![]()
Bei den kleinen Spannungen sollte es kaum Gitterstrom geben,folglich auch kaum extra verzerrungen.....nur gibt es keine Kennlinien....
nur ist eben mit mehr oder weniger Gitterstrom zu rechnen, was keinefalls mit der spartanischen Materialliste zu realisieren sein dürfte
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
[SUP]Wie ich schon schrieb: ich würde nicht raten, den Kopfhörer mit Gleichstrom durchfließen zu lassen.[/SUP]
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Das mit dem Katodenfolger ist besser, bringt aber ja keine Spannungsverstärkung. Die werden wir aber brauchen. Erst recht, wenn wir gegenkoppeln müssen.
(die brauchen hohe Spannungen - so wie hier
)
http://radio-darius.blogspot.com/2007/07...chnik.html
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Zitat:Original geschrieben von RumguckerDas ist eine komplett bescheuerte Idee und sollte keinesfalls auch nur getestet werden, jedenfalls wenn dir dein Kopfkörer lieb ist. Bei 600 Ohm ist zudem eher davon auszugehen das es sich um ein besseres Teil handelt. Also lass die Hände fein über der Betttdecke
[SUP]Wie ich schon schrieb: ich würde nicht raten, den Kopfhörer mit Gleichstrom durchfließen zu lassen.[/SUP]![]()
Zitat:Original geschrieben von voltwide
könnte klappen. Der Wirkungsgrad dürfte sich nur geringfügig unterscheiden vom Klirrfaktor![]()
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Bist Du blöd?![]()