02.07.2008, 10:24 AM
Bisher verstehe ich unter einem RIAA-Amp folgendes:
Eingangsimpedanz: 47k
Verstärkung: ab 40dB/1kHz an 47k Last
Klirren: kleiner 0.001%
Störabstand: besser 80dB (davon können wir das Rauschen noch nicht messen)
RIAA-Frequenzgang: besser +/- 0.25dB (Norm fehlt noch)
RIAA-Phasengang: beliebig (Norm fehlt noch)
Sonstiges: Rumpelfilter (Norm fehlt noch)
Eingangsimpedanz: 47k
Verstärkung: ab 40dB/1kHz an 47k Last
Klirren: kleiner 0.001%
Störabstand: besser 80dB (davon können wir das Rauschen noch nicht messen)
RIAA-Frequenzgang: besser +/- 0.25dB (Norm fehlt noch)
RIAA-Phasengang: beliebig (Norm fehlt noch)
Sonstiges: Rumpelfilter (Norm fehlt noch)
![[Bild: 1_riaa7.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_riaa7.png)
![[Bild: 1_riaa8.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_riaa8.png)

![[Bild: 1_riaa9.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_riaa9.png)
![[Bild: 1_riaa11.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_riaa11.png)