11.02.2025, 05:51 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2025, 06:36 AM von Gucki.)
Wenn meine Annahme von R4 so halbwegs stimmt, dann ist die Schaltung "sauber". Keinerlei "ns"-Peaks mehr bei den bekannten Schwachstellen. Die Spule L3 ist die Akku-Zuleitungsinduktivität und darf nicht durch ein kurzes Stück Draht ersetzt werden! Sie bremst den Suppressorstrom (U3). Der 5.6-Ohm Widerstand darf auch nicht weggelassen werden. Entweder diskret oder in den Kondis als ESR eingebaut.
D4 muss nur 4A Spitzenstrom aushalten. Es genügt also eine 600V-Type mit 1A Dauerstrom oder weniger.
Wenn der LED-Kreis unterbrochen ist, würgt sich die Schaltung selbst ab.
11 Teile
. Das ist nur vertretbar, wenn die Schaltung alles richtig macht
.
D4 muss nur 4A Spitzenstrom aushalten. Es genügt also eine 600V-Type mit 1A Dauerstrom oder weniger.
Wenn der LED-Kreis unterbrochen ist, würgt sich die Schaltung selbst ab.
11 Teile

